News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Kübeltauglicher Kletterer für den Schatten gesucht (Gelesen 5322 mal)

Kletterpflanzen - Auswahl, Pflanzung, Pflege, Schnitt, Kletterhilfen, Verwendung als Bodendecker,
Actinidia, Akebia, Clematis, Lonicera, Schisandra, Hydrangea, Vitis ...
Antworten
Benutzeravatar
austria_traveller
Beiträge: 1253
Registriert: 27. Okt 2004, 08:16
Kontaktdaten:

Einmal sehen ist besser als hundertmal hören

Kübeltauglicher Kletterer für den Schatten gesucht

austria_traveller »

Guten Morgen Forum,Wir haben bei uns im Garten die Rückseite unseres Schwimmbeckens neu gestalten müssen und stehen jetzt vor dem Problem,dass wir von unserer Terrasse direkt auf die Rückseite des Gartenhauses unseres Nachbarn schauen.Das ist doch sehr unansehnlich und wir überlegen ob wir hier nicht etwas davorpflanzen können.Das Problem ist aber, dass dieser Teil des Gartens so gut wie 85% im Schatten liegt, durch das Schwimmbecken kein Bodenkontakt gegeben ist,die Pflanze also im Kübel stehen müsste.Und da die Gartenhütte vom Nachbar ca. 2,2m hoch ist, sollte die Pflanze hinaufranken können.Gibt's sowas überhaupt ?Habt ihr Ideen ?Vielen Dank schonmal ;-)
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
fromme-helene

Re: Kübeltauglicher Kletterer für den Schatten gesucht

fromme-helene » Antwort #1 am:

Dürft Ihr denn da überhaupt Kletterhilfen anbringen? Oder wie soll das technisch gelöst werden? Machst Du mal ein Bild?
mickeymuc
Beiträge: 2166
Registriert: 2. Mär 2005, 12:54

Re: Kübeltauglicher Kletterer für den Schatten gesucht

mickeymuc » Antwort #2 am:

Ich würde dieses Jahr mit einjährigen Pflanzen starten, Prunkwinden bspw., die kommen auch im Schatten hoch. Ideal wäre m.E. Adlumia fungosa, aber die ist zweijährig und manchmal etwas heikel. Schisandra könnte ich mir noch vorstellen, oder eine der robusteren Clematis, wie C. viticella oder - wenn es nur wuchern soll - sogar C. vitalba. Auch an Hopfen könnte man denken, aber das dauert etwas bis der zu Kräften kommt.
Viele Grüße aus dem Ermstal !
Benutzeravatar
austria_traveller
Beiträge: 1253
Registriert: 27. Okt 2004, 08:16
Kontaktdaten:

Einmal sehen ist besser als hundertmal hören

Re: Kübeltauglicher Kletterer für den Schatten gesucht

austria_traveller » Antwort #3 am:

Dürft Ihr denn da überhaupt Kletterhilfen anbringen?
Ja, mein Nachbar hat nichts dagegen.Fotos dauern etwas ....
mickeymuc hat geschrieben:wenn es nur wuchern soll
Ja, das würde total reichen
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
fromme-helene

Re: Kübeltauglicher Kletterer für den Schatten gesucht

fromme-helene » Antwort #4 am:

Wenn davor ein Schwimmbecken liegt, ist der Platz ja vermutlich trotz Schattenlage nicht dunkel, oder? Dann ginge auch meine Empfehlung in Richtung Clematis viticella.
nana
Beiträge: 2597
Registriert: 18. Apr 2014, 08:40
Kontaktdaten:

Karlsruhe Stadt, 8a

Re: Kübeltauglicher Kletterer für den Schatten gesucht

nana » Antwort #5 am:

Ich habe vor zwei (drei?) Jahren meine Kletterhortensie (keine Ahnung welche) in diesem kleinen Kübel zwischengeparkt, in den Vollschatten gestellt und da bleibt sie jetzt wohl auch. Dieses Jahr hat sie trotz Kübelhaltung, Vollschatten und Tomatenturm sogar einige Blüten hervorgebracht und ich habe mir fest vorgenommen, ihr zum Dank nächstes Frühjahr einen größeren Kübel zu spendieren. :DWäre das was für euch?LGnana
Dateianhänge
Kletterhortensie.jpg
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Kübeltauglicher Kletterer für den Schatten gesucht

häwimädel » Antwort #6 am:

Erfahrung zum Thema kann ich leider nicht bieten, nur eine weitere Frage :)Hat schon jemand Pfeifenwinde im Kübel probiert?An einem schattigen Hauseingang konnte ich die mal bewundern, allerdings ausgepflanzt. Woanders wollte sie jemand wieder loswerden, ist aber wohl ein ziemlicher Ausläufer schiebender Wucherer? Und in Töpfen braucht sie wahrscheinlich unendlich Wasser? :-\
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
mickeymuc
Beiträge: 2166
Registriert: 2. Mär 2005, 12:54

Re: Kübeltauglicher Kletterer für den Schatten gesucht

mickeymuc » Antwort #7 am:

Ach, jetzt fällt mir ein dass ich in meiner Studentenzeit auf der Terrasse einen großen Kübel mit der rosablütigen Form der Zaunwinde, Calystegia sepium, bepflanzt hatte. das war sehr schön, die Pflanzen wuchern so dass sie sofort dicht machen und haben den ganzen Sommer schön geblüht. Das war zwar an einem sonnigen Platz aber ich denke die Calystegia blüht sicher auch im Schatten noch gut. Auspflanzen würde ich sie nie, aber im Kübel ist sie toll!Ist hhalt eine Staude, d.h. im Winter ist sie weg und rankt dann im Frühling schnell auf 2-3- m.
Viele Grüße aus dem Ermstal !
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re: Kübeltauglicher Kletterer für den Schatten gesucht

fars » Antwort #8 am:

Nimm eine remontierende Kletterrose. Die kommt auch mit Schatten zurecht, sofern er nicht zu dunkel ist.In Schwimmbeckennähe dürfte es wohl kaum finster sein.Viele Rosen lassen sich durchaus dauerhaft in Kübeln halten.
Schantalle
Beiträge: 2110
Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
Kontaktdaten:

NRW | Kölner Bucht | 8a

Re: Kübeltauglicher Kletterer für den Schatten gesucht

Schantalle » Antwort #9 am:

Ich habe auch eine Frage:Wie viel Platz habt ihr zwischen der Wand und Eurem Schwimmbecken?Kletterhortensie, wie nana vorschlägt, wäre dort sehr schön, sie bleibt aber nicht so ganz flach :)(und bräuchte natürlich ein bisschen Zeit, um auf die gewünscht Höhe zu kommen)
Wenn davor ein Schwimmbecken liegt, ist der Platz ja vermutlich trotz Schattenlage nicht dunkel, oder? Dann ginge auch meine Empfehlung in Richtung Clematis viticella.
Meine auch! Nicht nur, weil viticella für Kübelhaltung geeignet ist, sondern auch:
clematis-westphal hat geschrieben:Clematis viticella und campaniflora sind außerdem sehr winterhart und eignen sich für nahezu sämtliche Standorte!Man sagt den viticella nach, dass sie einen sonnigen Standort benötigen. Das ist im Großen und Ganzen auch nicht falsch, aber, sie vertragen sogar Dauerschatten! Viele Gartenbesitzer wissen das offensichtlich noch nicht. Im Schatten ist die Blütezeit deutlich länger!
Quelle:D
Aster!
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Kübeltauglicher Kletterer für den Schatten gesucht

häwimädel » Antwort #10 am:

...Hat schon jemand Pfeifenwinde im Kübel probiert?...
Ich habe jetzt auf verschiedenen Seiten gelesen (Quellen könnte ich noch raussuchen falls gewünscht, wär aber Fieselei ;)), daß sie sich wohl im Kübel halten läßt, dort auch gemäßigter wächst, aber sie stinkt (Aas, Sch... :-X) und ist daher für eine Pflanzung an Orten wo Menschen sich aufhalten eher nicht geeignet.
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Bumblebee
Beiträge: 1064
Registriert: 4. Dez 2013, 16:24

Re: Kübeltauglicher Kletterer für den Schatten gesucht

Bumblebee » Antwort #11 am:

Ach, jetzt fällt mir ein dass ich in meiner Studentenzeit auf der Terrasse einen großen Kübel mit der rosablütigen Form der Zaunwinde, Calystegia sepium, bepflanzt hatte. das war sehr schön, die Pflanzen wuchern so dass sie sofort dicht machen und haben den ganzen Sommer schön geblüht. Das war zwar an einem sonnigen Platz aber ich denke die Calystegia blüht sicher auch im Schatten noch gut. Auspflanzen würde ich sie nie, aber im Kübel ist sie toll!Ist hhalt eine Staude, d.h. im Winter ist sie weg und rankt dann im Frühling schnell auf 2-3- m.
Aber versamt die sich auch so, wie die weisse? Also das Zeug ist ja die Pest.
^^
Bumblebee
Beiträge: 1064
Registriert: 4. Dez 2013, 16:24

Re: Kübeltauglicher Kletterer für den Schatten gesucht

Bumblebee » Antwort #12 am:

@häwimädel: Könnte was dran sein. :-X ;D Obwohl die Empfindungen sind ja manchmal subjektiv. Ich finde z.B., dass Buchs stinkt. Andere nennen es aromatisch holzig, balsamisch... 8)
^^
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Kübeltauglicher Kletterer für den Schatten gesucht

häwimädel » Antwort #13 am:

Ich finde z.B., dass Buchs stinkt...
Da stimme ich Dir zu. Es sind aber nicht nur die Empfindungen unterschiedlich, sondern auch die Duftentwicklung je nach Temperatur, Tageszeit, Windrichtung usw... Deswegen kommen für mich Pflanzen, die auch nur evtl. stinken könnte nicht infrage. Es gibt so viele schöne andere...
mickeymuc hat geschrieben:Ach, jetzt fällt mir ein dass ich in meiner Studentenzeit auf der Terrasse einen großen Kübel mit der rosablütigen Form der Zaunwinde, Calystegia sepium, bepflanzt hatte.
Aber versamt die sich auch so, wie die weisse? Also das Zeug ist ja die Pest.
Die rosablütige Form kenne ich auch nicht, die weiße habe ich (unfreiwillig) hier. Würde ich mir auch nicht unbedingt antun wollen, obwohl sie hübsch ist. Vielleicht sollte man bei Pflanzen in Poolnähe auch noch herabfallende Blüten, Samen etc. bedenken?
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
b-hoernchen
Beiträge: 3747
Registriert: 10. Mai 2013, 19:07

Re: Kübeltauglicher Kletterer für den Schatten gesucht

b-hoernchen » Antwort #14 am:

Sehr dicht wuchernd ist auch Minikiwi -actinidia arguta. Weiß nicht, wie die im Kübel halten geht.Jede Pflanze, die eine Riesenoberfläche an Blättern entwickelt, wird in eine Herkulesaufgabe bei der Bewässerung ausarten,wenn du das nicht automatisch lösen kannst. Und es reicht 1 mal das Gießen zu vergessen... .Dazu kommt das Problem beim Umtopfen von mehrjährig bewachsenen Kletterspalieren. Ich halte das für fast unmöglich... Erfahrungen-?Aus Vernunftgründen wären also doch einjährige Kletterer zu bevorzugen, denen man jedes Jahr ein neues Substrat bereitet?
Cum tacent, consentiunt.

Audiatur et altera pars!
Antworten