News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Senecio cephalophorus 'Vesuvius Flavours' (Gelesen 6011 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5535
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Senecio cephalophorus 'Vesuvius Flavours'

Apfelbaeuerin »

Hallo, ich habe diese Pflanze geschenkt bekommen und kann in den gesamten Weiten des Internets null Pflege-Infos finden. Auch hier bei der Forumssuche Fehlanzeige. Genau genommen weiß ich nicht mal, ob es sich um eine Zimmerpflanze handelt - momentan steht sie draußen. Hat jemand Infos für mich? Dankeschön!
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17853
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Senecio Cephalophorus Vesuvius Flavours

RosaRot » Antwort #1 am:

Hier:PflegeVesuvius Flavours ist ein Sortenname vermutlich oder reiner Marketingname.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5535
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Senecio Cephalophorus Vesuvius Flavours

Apfelbaeuerin » Antwort #2 am:

Oh super RosaRot, danke dir!Ich hatte diese Seite nicht gefunden.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Senecio cephalophorus 'Vesuvius Flavours'

Phalaina » Antwort #3 am:

Senecio cephalophorus findet man auch unter dem Namen Kleinia cephalophora. 'Vesuvius Flavours' ist eine Ausleseform. Die Pflanze sollte wie viele andere Sukkulente in der Wachstumszeit möglichst vollsonnig stehen (am Südfenster aber erst nach Eingewöhnung!), damit sie kompakt bleibt und nicht nicht zu spürrelig wird. Regelmäßig Wasser und Dünger(!) sind dann wichtig, aber die Erde durch das Gießen nie vernässen! Über Winter sollte man die Pflanze so kühl und trocken wie möglich halten, damit sie in Ruhe bleibt und nicht vorzeitig austreibt. Ein vorsichtiger Schnitt ist aber möglich, falls sie aus der Form geraten ist. Man hat dann auch ein paar Stecklinge zur Vermehrung. :) Wichtig: das Substrat sollte für eine langjährige Kultur nicht torfbasiert, sondern sehr durchlässig, überwiegend mineralisch zusammengesetzt und somit strukturstabil sein, ohne Kalkzusatz. Falls Du noch andere Sukkulente hast, lohnt sich die Anschaffung einer guten Kakteenerde. Am besten besorgt man sich die im Fachhandel und nicht beim Gartendiscounter. Bei gutem Substrat kann die Pflanze sommers auch an einem regengeschützten Platz vollsonnig draussen stehen. Eine solche "Sommerfrische" belohnt sie mit kompaktem Wachstum und gutem Blütenansatz. ;)
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Senecio cephalophorus 'Vesuvius Flavours'

häwimädel » Antwort #4 am:

Hm, "Vesuvius Flavours", heißt das die duftet nach Schwefel? :) ;D ;D Duck und wech
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Antworten