News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Pfisichschädling(e)-? (Gelesen 992 mal)

Pflanzenstärkung, Krankheiten und physiologische Störungen

Moderator: Nina

Antworten
b-hoernchen
Beiträge: 3747
Registriert: 10. Mai 2013, 19:07

Pfisichschädling(e)-?

b-hoernchen »

Jetzt haben die Läuse auch meinen Pfirisch wiederentdeckt, genauso wie im letzten Jahr, verkrüppelter, pusteliger Neutrieb, eingerollte Blätter:BildBildRollt man aber die Blattseiten auseinander, sieht man auf der Innenseite/Unterseite fast jeden Blatts eine weißliche, glasartige Larve, welche sich raupenartig fortbewegt:BildBild
Cum tacent, consentiunt.

Audiatur et altera pars!
Benutzeravatar
jardin
Beiträge: 817
Registriert: 5. Jul 2015, 12:22
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 157
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Pfisichschädling(e)-?

jardin » Antwort #1 am:

Die Larve sieht aus wie eine Schwebfliegenlarve (ernährt sich von Blattläusen).jardin
floXIII
Beiträge: 617
Registriert: 4. Mai 2015, 13:36
Kontaktdaten:

Südtirol

Re: Pfisichschädling(e)-?

floXIII » Antwort #2 am:

Ja, sollten die Larven der Schwebfliegen sein. Also nicht entsorgen ;)
b-hoernchen
Beiträge: 3747
Registriert: 10. Mai 2013, 19:07

Re: Pfisichschädling(e)-?

b-hoernchen » Antwort #3 am:

Ok danke! Jetzt müsst' ich nur noch wissen, wie ich dem Läusebefall vorbeugen könnte. Ist ja nett, dass die Schwebfliegen jetzt ihre Nachwuchs bei mir ablegen, aber leider ein bisserl spät, was den Schaden durch die Läuse angeht... .
Cum tacent, consentiunt.

Audiatur et altera pars!
floXIII
Beiträge: 617
Registriert: 4. Mai 2015, 13:36
Kontaktdaten:

Südtirol

Re: Pfisichschädling(e)-?

floXIII » Antwort #4 am:

Selbiges Problem hab ich leider auch immer :-\
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12151
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Pfisichschädling(e)-?

cydorian » Antwort #5 am:

Einnetzen :-) Läuse fliegen an, da gibts nichts Vorbeugendes. Schadschwelle wird am Pfirsich aber ohnehin selten erreicht. An Pfirsich gibts schlimmeres. Um diese Jahreszeit sind auch die Nützlinge längst so stark, dass sie abräumen. Wenn du behandelst, dann nur nützlingsschonend.
b-hoernchen
Beiträge: 3747
Registriert: 10. Mai 2013, 19:07

Re: Pfisichschädling(e)-?

b-hoernchen » Antwort #6 am:

Haha einnetzen - und auch noch läusedicht und ohne, dass der Baum schaden nimmt? Ich hab' mir mal ein Netz gekauft (gegen KEF) und stand dann da wie der Ochs auf'm Berg. Ich bin wahrscheinlich zu blöd dazu, jedenfalls kann ich das nicht, einnetzen.Es fällt auf - die Pfirsiche sind sehr sortenabhängig empfindlich für Läuse (wie Äpfel und anscheinend das meiste Obst). Michelini, Benedicte und der Aldipfirsich (angeblich ein Red Haven, mal schauen, mein Gefühl sagt mir was anderes, steht aber auf sehr schön stark wüchsiger Unterlage) sind sehr empfindlich. Der gelbfleischige Weinbergpfirsich aus Frankreich (ein Tipp von Mediterraneus) direkt neben Michelini stehend - hat *klopf auf Holz* nix!
Cum tacent, consentiunt.

Audiatur et altera pars!
Antworten