News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Carex elata 'Aurea' wirklich gleich 'Bowles' Golden' ? (Gelesen 733 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Carex elata 'Aurea' wirklich gleich 'Bowles' Golden' ?
Hallo !Eigentlich sollen die beiden Namen ja synonym sein, behauptet zumindest die Homepage, die wir in der Gärtnerei immer als Anhaltspunkt benutzen.Allerdings bekommen wir regelmäßig zwei deutlich verschiedene Typen geliefert, einmal rein gelbblättrig und einmal gelb mit schmalem grünen Rand.Wahllos mal unter dem einen und mal unter dem anderen Namen.Weiß jemand, welche da "echt" ist ?Oder ist die rein gelbe evtl eine generative Form, und die mit dem grünen Rand dann vegetativ vermehrt ?Ich finde da so recht nichts eindeutiges beim Googeln...1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Nichtstun macht nur dann Spaß, wenn man eigentlich viel zu tun hätte. (Noël Coward)
Nixgärtnerin
Nixgärtnerin
- Krokosmian
- Beiträge: 14532
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Carex elata 'Aurea' wirklich gleich 'Bowles' Golden' ?
Die "Freilandschmuckstaude" sagt:`Bowles Golden´ (`Aurea´) hat leuchtend gelbe, grün gerandete Blätter, `Knighthayes´ ist eine völlig gelblaubige Mutation davon.Dieses Jahr sah ich erstmals einen mindestens zehn Jahre alten Horst von dann vermutlich `Knighthayes´ (?) in Blüte, wirklich genial! Habe die Pflanze bisher nur im Spätsommer zu Gesicht bekommen und als Gestrüpp wahrgenommen. Da ist mir wirklich was entgangen
.

Re: Carex elata 'Aurea' wirklich gleich 'Bowles' Golden' ?
Danke
dann werde ich das morgen mal passend etikettieren gehen ...Ich hab die grünrandige mal auf einer Landesgartenschau auf nassem Boden gesehen, ich glaube, das war in Oelde, da sahen sie wirklich toll aus, riesig und üppig und leuchtend, bei uns im Topfquartier sehen sie immer wie leicht angebrannte struppige Besen aus
und auf dem Mutterpflanzenfeld ist es so sandig, das versuchen wir garnicht erst...


Nichtstun macht nur dann Spaß, wenn man eigentlich viel zu tun hätte. (Noël Coward)
Nixgärtnerin
Nixgärtnerin
Re: Carex elata 'Aurea' wirklich gleich 'Bowles' Golden' ?
Carex elata 'Bowles Golden' benötigt nach meiner Erfahrung einige Jahre, um zu voller Pracht aufzulaufen.In 9er oder 11er Töpfen machen sie ebenso wenig her wie ein Hakonechloa.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re: Carex elata 'Aurea' wirklich gleich 'Bowles' Golden' ?
War gerade noch mal in den Garten. Mein Exemplar hat eine breite gelbe Mitte und einen schmalen grünen Rand.Die reingelbe Form würde mich auch interessieren. 

Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- Starking007
- Beiträge: 11577
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Carex elata 'Aurea' wirklich gleich 'Bowles' Golden' ?
Die letzten Tage habe ich unter Bowles Golden (grüner Rand) einige reingelbe Sämlinge aus den Pflasterfugen gezogen.Und getopft.BG ist eines meiner besten Gräser,Sonne und Schatten, feucht und trocken,das packt fast alles.
Gruß Arthur
Re: Carex elata 'Aurea' wirklich gleich 'Bowles' Golden' ?
Das klingt wie die Lösung, ich werde mal unsere Lieferanten "verhören", wer da aussät und wer da teilt...ich finds jedenfalls nicht ok, beide Typen unter dem gleichen Namen zu verbreiten...
Nichtstun macht nur dann Spaß, wenn man eigentlich viel zu tun hätte. (Noël Coward)
Nixgärtnerin
Nixgärtnerin