News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
unbekannte Pflanze -> Viola arvensis (Gelesen 1508 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
unbekannte Pflanze -> Viola arvensis
Hi!Hab vorhin im Zweitgarten folgende Pflanze fotographiert.Kennt jemand den Namen ?Hier die Blüte:
Re:unbekannte Pflanze
Bin in Sachen Wildpflanzen und Unkräuter nicht gerade Klassenbester, aber dies könnte Viola arvensis sein.
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:unbekannte Pflanze
Hallo, Simon,ich tippe auf Hornveilchen, Viola cornuta.Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Re:unbekannte Pflanze
Wenn es denn einen Sporn hinten hat! Das Kraut sieht zwar danach aus, aber die Blüten sind mir viel zu klein.
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:unbekannte Pflanze
Man kommt ja nur auf das, was man kennt - und Viola arvensis ist für mein Laienpflanzenwissen was Neues
, muss gleich mal googeln...Immerhin, eins meiner weißen Hornveilchen hat ähnlich kleine Blüten wie Simons Pflanze. Ihm fehlt freilich die hübsche gelbe Zeichnung.Schöne GrüßeQuerkopf

"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Re:unbekannte Pflanze
Hi!Danke euch beiden :DViola arvensis sieht ihm eher ähnlich. Zumindest die die ich bei Googlegefunden habe.Die Blüte war so ca. 2cm groß.Hier nochmal ein Foto wo man die Blüte von hinten sieht (leider unscharf)Bye, Simon
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:unbekannte Pflanze
Sarastro, du hast Recht: eindeutig Viola arvensis (klick & weiter). Hübsches Unkraut, das Ackerstiefmütterchen
.Schöne GrüßeQuerkopf

"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Re:unbekannte Pflanze
Viola cornuta 'Alba Minor' habe ich seit Jahren in Kultur, es besitzt trotz des Minors etwa 3 cm große Blüten von einem strahlendem Weiß.
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:unbekannte Pflanze
Genau, das isses.Womit ja alles klar wäreViola cornuta 'Alba Minor'

"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
- Delphinium79
- Beiträge: 367
- Registriert: 18. Feb 2005, 21:15
- Kontaktdaten:
-
Die Natur ist wunderbar!
Re:unbekannte Pflanze
Ohja ! :DAckerstiefmütterchen die sehen so hübsch klein und zerbrechlich aus ::)hab ich hier an Feldrändern zu hunderten!@Simon schau mal bei Naturphotografie "Wiesen und Felder" rein dort hab ich auch welche :)lg Michi
Liebe Grüsse Michi :)
Tulln an der Donau /Niederösterreich
Kübelgarten gibts nicht mehr...dafür den Garten meiner Grossmutter :)
Tulln an der Donau /Niederösterreich
Kübelgarten gibts nicht mehr...dafür den Garten meiner Grossmutter :)
Re:unbekannte Pflanze -> Viola arvensis
Hi!Vielen Dank
@Michi:Jetzt wo du es sagst... Ich hatte die Bilder im Thread letztens gesehen, hab da aber gar nicht mehr dran gedacht *gg*Bye, Simon
