News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
"Schwarzpustelpilz" (?) (Gelesen 1037 mal)
Moderator: Nina
"Schwarzpustelpilz" (?)
Moin,hat jemand schon einmal dieses Schadbild an Juglans regia gesehen?Es zieht sich über etwa 30 cm einseitig am Stamm unterhalb des Kronenansatzes bis in den Lettrieb. Verzweigungen, die in diesem Bereich entspringen, sind abgestorben. Auf der "nicht befallenen" Seite des Stammes sind die Seitenäste zwar noch grün, mickern jedoch deutlich.Es handelt sich hier um eine Veredelung, die nicht zu tief gepflanzt wurde und unterhalb der Veredelungsstelle aber auch unterhalb der Befallsstellen am "edlen" Stamm mit gesunden Knospen austreiben will.Ich hatte leider keine Kamera dabei, als ich den Baum begutachten sollte und hoffe diese Beschreibung des Schadbildes und das Foto des befallenen Rindenstücks hilft.Ich vermute hier so etwas wie einen "schwarzen Rotpustelpilz". Gibt es so etwas?
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re: "Schwarzpustelpilz" (?)
Hmm. Gesehen nicht, aber kümmernde Triebe, absterbende Krone und schwarze Flecken an einer Walnuss, dass hört sich irgendwie nach Melanconis juglandis (Thousand-Cankers Disease) an. http://www.arinvasives.org/potential-in ... rces/Wobei ich aber keine Ahnung habe, ob das in Europa schon verbreitet ist. Wenn sich der Pilz über das Saatgut verbreiten kann, kann das natürlich recht schnell gehen. Die einzige Quelle in der Richtung, die ich auf die Schnelle finden konnte ist von 2002.http://pub.jki.bund.de/index.php/Nachri ... wpwGenauer betrachtet 2009 erstmals in Bayern aufgetreten:http://www.lfl.bayern.de/mam/cms07/vers ... 5G5D_ygAuf Seite 32 mit Bildern von den schwarzen Sporenlagern.Ich hoffe für Dich, ich liege falsch. :-\Gruß,Daniel