News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Wunderlärche - Austrieb nach Fällung (Gelesen 1539 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Diana

Wunderlärche - Austrieb nach Fällung

Diana »

Hallo!Es geht um folgendes Wunder:Im Nov. 2004 wurde eine große Lärche geschlagen, im Januar 2005 haben wir ein oberes Stammstück von etwa 3m Gesamtlänge etwa 1,5m tief eingegraben und darauf ein Vogelhaus geschraubt. Eingegraben haben wir den Stamm aber verkehrt herum, damit die Auflagefläche (ca. 20-25cm Durchmesser) für das Häuschen größer ist.Eben diese Lärche treibt jetzt an mehreren Stellen frisch und munter aus! Gut, sie steht in super Erde und auch nicht trocken, aber das kann doch eigentlich nicht sein, zumal ja der Saft verkehrt herum fließen müsste???Ich bin gespannt was ihr mir dazu sagen könnt, vor allem ob die Lärche wirklich auf Dauer überleben könnte.Winke, DianaPS: Titel etwas adaptiert, damit man sich schon in der Übersicht ein Bild vom Inhalt des Threads machen kann! Liebe Grüße, Bernhard
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Wunderlärche - Austrieb nach Fällung

bernhard » Antwort #1 am:

hallo diana,an wunder glaube ich ja schon lange nicht mehr ;)! ihr habt die lärche zur winterszeit geschlagen. zu diesem zeitpunkt waren alle "vorgänge" in der lärche auf winterruhe. durch die beginnende vegetationsperiode und die wärme angeregt, startet die lärche noch ihr notprogramm. das heist schlafende knospen treiben noch aus (lärchen können das). begünstigt durch das eingraben, dadurch trocknet das holz nicht so schnell aus. bald werden die jungen triebe an wasser- und nährstoffmangel leiden und absterben. an ein dauerhaftes überleben glaube ich nicht. wäre deine lärche eine weide 8) dann würden wunder möglicherweise wahr werden.lg,bernhard
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Diana

Re:Wunderlärche - Austrieb nach Fällung

Diana » Antwort #2 am:

Danke Bernhard.Na dann bin ich mal gespannt....Wir waren nur sehr verwundert das sie Leben zeigt trotz dem sie verkehrtherum eingegraben wurde. Wäre einen Test wert, ob eine Weide das auch mitmachen würde.LG Diana
ronja
Beiträge: 309
Registriert: 3. Mai 2005, 14:08
Kontaktdaten:

Nördliches Mühlviertel

Re:Wunderlärche - Austrieb nach Fällung

ronja » Antwort #3 am:

hi,wir haben im Winter auch eine Lärche geschlagen, das Holz haben wir gespalten und gestapelt, jetzt ist der ganze Stapel grün von lauter jungen Austrieben, obwohl es gar keinen Bodenkontakt gibt. schaut nett aus, aber leider habe ich auch keine "Wunderlärche" ;D
Alles Liebe, Heidi
Benutzeravatar
Gartenheinz
Beiträge: 1
Registriert: 22. Apr 2005, 19:10

Re:Wunderlärche - Austrieb nach Fällung

Gartenheinz » Antwort #4 am:

zu Wunderlärche!Auch ich glaube kaum, daß es hier ein Wunder gibt!Leider dürfte dies tatsächlich nur ein "Notprogramm" sein!Gartenheinz
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Wunderlärche - Austrieb nach Fällung

bernhard » Antwort #5 am:

tja, das ist etwas, dass die gehölze uns menschen vorhaus haben. wir bräuchten auch manchmal so ein notprogramm! es ist immer wieder faszinierend, die natur zu beobachten ....
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Antworten