News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Fundament für Granitrandsteine (Gelesen 875 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
tobierlangen
Beiträge: 1
Registriert: 20. Jul 2016, 15:03

Fundament für Granitrandsteine

tobierlangen »

Liebe Community,ich möchte gerne als Randeinfassung um mein Grundstück Granitrandsteine/bordsteine (8x25x100) setzen. Anschließend soll noch hinter den Randsteinen der Doppelstabmattenzaun anbetoniert werden.Nun habe ich eine Frage bezüglich des Fundaments. Was für ein Material soll ich für die Drainage-/Sauberkeitsschicht verwenden? Ich habe hierzu die unterschiedlichsten Meinungen gehört. Die einen meinen Mineralbeton 0/32 sei das Richtige, da Mineralbeton gut mit einer Rüttelplatte verdichtet werden kann. Ein Landschaftsgärtner empfiehlt mir dagegen Schotter in der Körnung 16/32, da Schotter eine viel bessere Drainagewirkung und mehr Platz in den Poren für gefrierendes Wasser hat. Andere wiederum sagen, Schotter in der Körnung 16/32 ließe sich nicht verdichten und deshalb ungeeignet.Könntet ihr mir eine Empfehlung geben?Vielen Dank.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35571
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Fundament für Granitrandsteine

Staudo » Antwort #1 am:

Herzlich willkommen. Ich würde den 16/32er-Schotter nehmen und die Granitbordsteine mit Beton fixieren. Das bekommt man auch selbst hin, ist billiger als ein massiver Betonsockel und vor allem leichter wieder abzubrechen, wenn Du in 10 Jahren Deine Meinung geändert hast. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Amur
Beiträge: 8576
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Fundament für Granitrandsteine

Amur » Antwort #2 am:

... vor allem leichter wieder abzubrechen, wenn Du in 10 Jahren Deine Meinung geändert hast. ;)
Ein wahres Wort. Ich hab die letzte Zeit Opas Betonarbeiten abbrechen "dürfen". Die waren wohl noch für viele Generationen vorgesehen und bekamen noch einige extra Schaufeln Zement ab. Aufgrund der Erfahrungen (schon seit Jahren) vermeide ich Beton wo es nur geht.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Fundament für Granitrandsteine

APO-Jörg » Antwort #3 am:

Ich würde ein R1 Kiesgemisch als Untergrund (ca. 20 cm tief) verwenden. Das ist Frostschutzkies und verdichtungsfähig. Darauf die Randsteine mit einem Betonbankett fixieren und dann auffüllen. So konstruieren das die Randsteine entsprechend rausschauen
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Antworten