News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Eilig und dringend, junges Schwalbenkind kämpft um sein Leben (Gelesen 3041 mal)
Moderator: partisanengärtner
Eilig und dringend, junges Schwalbenkind kämpft um sein Leben
5 junge Schwalbenkinder fand ich soeben unter ihrem Nest, Nistmaterial war ausgeräumt, 4 Schwälbchen sind tot. Das eine atmet kräftig und öffnet sein Schnäbelchen. Was mach ich damit? es ist noch blind und ich habe keine AhnungArtessa
Re:Eilig und dringend, junges Schwalbenkind kämpft um sein Leben
Ich habe Mehlschwalben schon mal mit, in feine Streifen geschnittenem, Rinderherz grossgezogen. Das ist heute, am Sonntag, aber sicher nicht zu bekommen.Falls du Katzenfutter hast, tut es das auch bis morgen.Keine Mehlwürmer füttern, die sind viel zu fett für die Schwälbchen.Ganz artgerecht kannst du sie aufziehen, wenn du in einem Zoo- oder Anglerladen Fliegenmaden(Pinkies) kaufst, diese in einem Käfig schlüpfen lässt - sie brauchen Zucker und Wasser, damit sie eine Weile leben - und diese dann an den kleinen Piepmatz verfütterst. LG, Bea
Re:Eilig und dringend, junges Schwalbenkind kämpft um sein Leben
ich weiß gar nicht, ob das schwalbenkind verletzt ist und interesse an wasser oder kleiner raupe hat es auch nicht. ich versuche erst mal zuckerwasser mit strohhalm tropfenweise einzuflößen. danke bea für den tippartessa
Re:Eilig und dringend, junges Schwalbenkind kämpft um sein Leben
schnief, Schwalbenkind lebt nicht mehr, war zu erwarten.Artessa
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Eilig und dringend, junges Schwalbenkind kämpft um sein Leben
Oje. Aber schau mal, du hast es wenigstens versucht

"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Re:Eilig und dringend, junges Schwalbenkind kämpft um sein Leben
Für zukünftige Versuche: So kleine Vögel haben einen sehr schnellen Stoffwechsel, einige können innerhalb von Stunden verhungern (weiß nicht, wie es bei Schwalben ist). Daher: Wenn ein kleiner Vogel seinen Schabel öffnet, dann kriegt man auch Futter rein. Wie Bea schon schrieb, dünne Streifen eines nicht-fasrigen Fleisches als Notbehelf. Sicher wird der eine oder andere Mehlwurm den Vogel nicht gleich verfetten lassen, oder?Im Garten finden sich oft auch relativ leicht Ameisennester, aus denen man Larven oder Puppen plündern kann. Wenn es Fliegen sein sollen: sobald das Wetter halbwegs warm ist zieht ein Stück Fleisch Fliegen in Mengen an. Eine Reusenkonstruktion aus Fliegengitter drüber, schon hat man eine Futtermaschine...Außerdem vermute ich, daß so junge Vögel auch Wärme brauchen. Selbst Kücken gibt man eine Rotlichtlampe, und die sind immerhin Nestflüchter mit Federn und nicht nackt wie eine junge Schwalbe. Ich habe mal Mäuse aufgezogen und statt einer Rotlichtlampe eine Schreibtischlampe dicht neben den Baueimer gestellt, in dem ich sie untergebracht hatte. Sie suchten sich die Stelle, die ihnen angenehm war.Hatte übrigens auch mal etwas von (hartgekochtem?) Eigelb als Zusatzfutter gelesen. Macht ja auch irgendwie Sinn, und als Überbrückung vielleicht zu gebrauchen.Sorry, daß deine Schwalbe es nicht geschafft hat. Ist mir auch schon einige Male so gegangen.
Re:Eilig und dringend, junges Schwalbenkind kämpft um sein Leben
So junge Vogelkinder groß zu ziehen, ist eine schwierige Aufgabe. Sie müssen praktisch rund um die Uhr gefüttert werden. Nimm es dir daher nicht so sehr zu Herzen, Artessa. Hier haben wir eine Wildtier-Pflegestation eines sehr engagierten Ehepaares, die jetzt unter Leitung des NABU weitergeführt wird, weil die beiden aus Altersgründen aufhören wollen. Dorthin kann man alle Tiere bringen. Vielleicht kannst du auch gucken, ob es sowas bei euch gibt, falls du noch einmal Bedarf hast.LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Re:Eilig und dringend, junges Schwalbenkind kämpft um sein Leben
Schade, dass der Kleine es nicht geschafft hat
. Ich habe das auch schon öfter erleben müssen...Aber einmal ist es uns gelungen, einen Nestplumpser groß zu ziehen
: Vor 4 Jahren hatten wir eine kleine Amsel mit Tartar und Wasser aus einem ausgekochten Nasentropfenfläschchen aufgepäppelt. Alle 2 Stunden haben wir uns zu dritt abgewechselt, nur in der Nacht haben wir ihr und uns etwa 4-5 Stunden Schlaf gegönnt. Als sie begann im Zimmer herum zu flattern, haben wir sie schweren Herzens nach draußen gebracht. Was gar nicht so einfach war, denn die Kleine wollte unbedingt wieder mit ins Haus.Irgendwie glaubten wir trotzdem nicht daran, dass sie draußen würde überleben können. Im nächsten Frühjahr, bei einem unserer ersten Gartenspaziergänge, trafen meine Freundin und ich (die beiden Haupt-Zieheltern) in einer großen Kiefer auf eine ausgewachsene Amsel. Ganz spontan fingen wir beide an, in dem gleichen lockenden Tonfall wie damals, nach unserem Ziehkind zu rufen: "Vögelein, wo ist denn unser Vögelein?!" Damals hatte die Kleine uns immer laut krähend aus ihrem Nestversteck unter der Heizung geantwortet, worüber wir natürlich immer ganz entzückt gewesen waren
. Jetzt traf uns beinahe der Schlag, als der Vogel aufgeregt zwitschernd auf unsere Köpfe und Schultern flog und an unseren Ohren und Nasen herumpickte und nicht mehr von unserer Seite weichen wollte. Als wir nach 1 oder 2 Stunden wieder ins Haus zurück wollten, ließ sich auch dieser erwachsene Vogel nur mit aller List und Tücke davon abhalten, uns zu folgen.Ob es nun unser Vögelein war, wissen wir natürlich nicht sicher, aber dieser Vogel kam uns in seinem frechen und fordernden Verhalten so vertraut vor, dass wir bis heute daran glauben, unser Vogelkind wiedergesehen zu haben
.




Dies Leben kömmt mir vor als eine Rennebahn.
Andreas Gryphius (1616-1664)
Andreas Gryphius (1616-1664)
Re:Eilig und dringend, junges Schwalbenkind kämpft um sein Leben
Hallo Artessa: das war ja ein Notfall und die Aussicht auf Erfolg sehr gering. Leider. Du hast dir Mühe gegeben, aber ohne die nötigen Kenntnisse kann es nichts werden. Für das nächste Mal kannst du dich aber schonmal vorbereiten:Erstmal schauen, wo die nächste Auffangstation f. Wildvögel ist. http://www.wildvogelhilfe.org/aufzucht/ ... n.htmlDann kannst du dich schonmal erkundigen, welcher Tierarzt sich mit Wildvögeln auskennt. Im Notdienst kann man sich das natürlich nicht aussuchen.Wenn du dir diese ausgezeichnete Seite durchliest, dann wird dir klar, dass die Aufzucht von Jungvögeln je nach Art sehr aufwändig ist.http://www.wildvogelhilfe.org/aufzucht/ ... .htmlBitte nicht selber experimentieren. Rauchschwalben z.B. kein Rinderherz, sondern Heimchen! Sie müssen nach Afrika, die Federn im Topzustand sein, das geht NUR mit Heimchen.Ich habe selber Notauffang von einem Mauersegler hier zu Hause miterlebt: das wäre wirklich beinahe schiefgegangen. Erstmal Heimchen besorgen, die man nicht überall bekommt. Geeignete Unterbringung, Feder dürfen nicht knicken. Die sperren auch nicht selber, sondern müssen zwangsgefüttert werden! GottseiDank fand ich im Internet die Adresse von Gaby Schwarz, eine Fachfrau, zu der wir dann (200 km weit weg) den Vogel brachten.Tramina schrieb über die persönliche Bindung:
Stellt leider auch ein Problem dar und wird unter dem Begriff Fehlprägung hier erläutert.http://www.wildvogelhilfe.org/aufzucht/ ... ]Vermeiden Sie jeden engen und vor allem unnötigen Kontakt zu dem Jungvogel. Suchen Sie ihn ausschließlich zum Füttern auf und ziehen Sie sich danach sofort wieder zurück.[/quote]Ob es nun unser Vögelein war, wissen wir natürlich nicht sicher, aber dieser Vogel kam uns in seinem frechen und fordernden Verhalten so vertraut vor, dass wir bis heute daran glauben, unser Vogelkind wiedergesehen zu haben .
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
Re:Eilig und dringend, junges Schwalbenkind kämpft um sein Leben
Ich glaube, die kleine Schwalbe hatte gar keine Chance, denn sie ist von einer Höhe von ca. 3 m auf Stein runtergefallen. Die 4 Geschwister waren schon mausetot, als ich das Drama entdeckte. Es dennoch zu versuchen ist vielleicht die Sehnsucht nach dem Paradies.Vielen Dank für die rege BeteiligungGrußArtessa