News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Podophyllum pleianthum (Gelesen 1063 mal)

Die verschiedenen Vermehrungsmethoden bei Stauden und Gehölzen, Abbau von Keimungshemmern, Sporenaussaat, Herstellen und Zusammensetzung keimarmer Aussaatböden etc.

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner

Antworten
Waldschrat

Podophyllum pleianthum

Waldschrat »

ist ab welchem Alter blühfähig?
Waldschrat

Re: Podophyllum pleianthum

Waldschrat » Antwort #1 am:

34 Aufrufe. Ich kann nicht glauben, dass das bei Pur keiner weiß. ::)
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re: Podophyllum pleianthum

knorbs » Antwort #2 am:

ich weiß es nicht, weil ich keinen pleianthum habe. die samen, die ich von gardensnorth als pleianthum bekam entpuppten sich nun als...versipelle? in meiner galerie fand ich ein foto der vermeintlichen pleianthum sämlinge mit der zusatzinfo aussaat 2008, keimung 2009. wenn ich mich recht erinnere gab's 2015 die ersten blüten, heuer schon mehr + vereinzelt auch samenansatz. wenn man unterstellt, dass es bei dem sehr ähnlichen pleianthum vergleichbar "schnell" geht, dann dauert's von der aussaat bis zur 1. blüte also rund 7-8 jahre.
z6b
sapere aude, incipe
Waldschrat

Re: Podophyllum pleianthum

Waldschrat » Antwort #3 am:

Oh, danke. Mal schaun, ob ich das noch erlebe. :-\ ;D
Antworten