News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Stabile und winterharte Kübel für Bäume (Gelesen 727 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Peace-Lily
Beiträge: 1632
Registriert: 11. Aug 2014, 09:44
Region: Rhein-Main
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Stabile und winterharte Kübel für Bäume

Peace-Lily »

Kennt hier jemand eine Quelle für gute Pflanzkübel? Ich möchte Blumenhartriegel im Kübel halten und auch darin überwintern. Im Gartenmarkt bekommt man nur schlechte Qualität zu überhöhten Preisen. Maurerkübel kamen mir in den Sinn, die sind aber schon wieder extrem groß.
bristlecone

Re: Stabile und winterharte Kübel für Bäume

bristlecone » Antwort #1 am:

Ein Mauerkübel von 60 oder 90 Liter Inhalt ist für einen Blumenhartriegel mit Sicherheit nicht zu groß.
Eva

Re: Stabile und winterharte Kübel für Bäume

Eva » Antwort #2 am:

Wie wurzeln Hartriegel denn? Tief oder Flach? Ich finde Maurerkübel auch keine schlechte Wahl, es gibt inzwischen auch farbige Varianten, oder man kann den Rand mit einer Schilfmatte verkleiden.
Benutzeravatar
Peace-Lily
Beiträge: 1632
Registriert: 11. Aug 2014, 09:44
Region: Rhein-Main
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Stabile und winterharte Kübel für Bäume

Peace-Lily » Antwort #3 am:

Im Moment sind meine Hartriegel noch relativ jung. Da möchte ich sie noch nicht in so riesige Pötte setzen, die sich dann kaum noch bewegen lassen. Sie stehen im Moment auf einem nicht so großen Balkon und da nehmen die Töpfe natürlich auch viel Platz weg. Farbige Maurerkübel, das hört sich gut an, wo gibt es die denn?
distel

Re: Stabile und winterharte Kübel für Bäume

distel » Antwort #4 am:

Ich verwende Maurerkübel (gibts in verschiedenen Größen). Unten unbedingt mehrere Öffnungen reinschneiden. Im Sommerhalbjahr stelle ich die Maurereimer in Tontöpfe - optisch einfach schöner. Die Tonkübel müssen dann nicht frostfest sein und sind relativ günstig. Farbige Maurerkübel habe ich noch nicht gesehen aber man kann die Eimer sicher mit geeigneter Farbe streichen.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Stabile und winterharte Kübel für Bäume

enaira » Antwort #5 am:

Es gibt so Kübel auch mit Griffen dran. Das sind nicht die allergrößten, dürfte aber zunächst gehen.Dann kann man die Pötte besser transportieren.Wenn so große Pötte auf dem Balkon stehen, solltest du auf das Gewicht achten.Nicht alle Balkone sind stärker belastbar...
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Eva

Re: Stabile und winterharte Kübel für Bäume

Eva » Antwort #6 am:

Da gäbe es z.B. 40 l, für Tomaten etc. habe ich schwarze 20 l Eimer. Ich pflanze irgendwelches hängendes Blumenzeugs an den Rand, dann sieht man vom Kübel im Sommer nicht viel.
distel

Re: Stabile und winterharte Kübel für Bäume

distel » Antwort #7 am:

interessant - ich habe die Dinger noch nie farbig gesehen (wobei der Preis nicht gerade ein Schnäppchen ist)die schwarzen Kübel bekommt man im Baumarkt für 3-5 Euro
Schantalle
Beiträge: 2110
Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
Kontaktdaten:

NRW | Kölner Bucht | 8a

Re: Stabile und winterharte Kübel für Bäume

Schantalle » Antwort #8 am:

Ich verwende Maurerkübel (gibts in verschiedenen Größen). Unten unbedingt mehrere Öffnungen reinschneiden.
Die nehme ich auch, allerdings die eckige Variante von Mörtelkübel(-Wannen). Beim wenig Platz sind sie schlicht praktischer als die runden Behälter. Die Öffnungen bohre ich statt sie zu schneiden. Und auch nicht unten, sondern seitlich, ca. 5cm über dem Boden. Verkleidet wird das Ganze mir den 0815-Rollpalisaden von Baumarkt. Sie haben exakt die nötige Höhe und bleiben von alleine stehen, sobald die beide Enden verbunden sind.
Aster!
Antworten