News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Chelsea 2005 (Gelesen 1366 mal)
-
- Beiträge: 1304
- Registriert: 11. Apr 2005, 21:04
- Kontaktdaten:
-
Mizzitanta spinosissima var. splendens
Chelsea 2005
Die Mutter aller Gartentage.Geht jemand hin? War jemand schon mal da? Wird es spannend dieses Jahr?
- SouthernBelle
- Beiträge: 2828
- Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
- Kontaktdaten:
Re:Chelsea 2005
Gehst Du? Neid!Ich war vor vielen Jahren einmal dort und es war umwerfend. Meine erste Begegnung mit englischer Gartenbegeisterung. Man braucht solides Schuhwerk, ich hatte meine Schuhe am Ende in der Hand...Viel SpassCornelia
Gruesse
Re:Chelsea 2005
Vielleicht sollte man dazu sagen, dass die Karten abgezählt sind und nicht jeder dran kommt. :'(Ich meine nur, bevor Ihr hier einem den Mund wässrig macht. ;)Ich habe bisher nur in Zeitschriften die umwerfende Gärten gesehen. Die Geschichten dahinter, wie diese zustande gekommen sind: auch spannend. Wenn ausgewachsene Birken aus Skandinavien herangekarrt werden oder Geschichte lebendig wird im Garten der Nachkriegszeit. Es gibt aber noch mehrere sehenswerte Gartenschauen sah ich letztens auf der BBC Seite. Gibt es eigentlich was ähnliches im deutschsprachigen Raum?
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
- SouthernBelle
- Beiträge: 2828
- Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
- Kontaktdaten:
Re:Chelsea 2005
Klar, ohne Vorbestellung geht gar nichts, aber das ist beim Popkonzert ja genauso. Damals musste ich vor Ort bei der RHS anstehen, heute geht wohl im Internet (auch wie beim Popkonzert).In Deutschland hab ich noch nichts vergleichbares gesehen, das kann aber an mir bzw dem lokalen Umfeld liegen. Kiekeberg oder das Museumsdorf in Cloppenburg haben schon ganz nette Gartentage, aber fast nichts in Richtung Gestaltung. BUGAs sind "Leistungsschauen des Deutschen Gartenbaus" und das sieht man (raeusper).Gibts was mit (Chelsea) vergleichbaren Schaugaerten in Dland?GruesseCornelia
Gruesse
Re:Chelsea 2005
Ich fliege Mittwoch um 7h morgens nach Großbritannien und besichtige ein paar Gärten (u. a. den von Christopher Lloyd). Am Samstag bin ich dann den ganzen auf der Chelsea Flower Show. Ich freue mich wirklich schon riiiiiiiiieeeeeeeeesig!!! (eine Karte habe ich natürlich schon...) Sonntag gehts dann leider wieder in Richtung Heimat.
Re:Chelsea 2005
Putzt eure Gärten durch und motzt sie ein wenig auf, die schlagen sicher so manche Partien einer LGS oder BUGA, ohne zu schmeicheln! ;DDass die Zeiten der Blümchenshows vorüber ist, sollte klar sein, aber ein wenig mehr Anregung für den Endverbraucher, sprich Gartenfan, das haben viele Architekten einfach nicht erkannt, sie wollen sich eher selbst verwirklichen. 8)Nein, so etwas wie Chelsea oder Hampton Court haben wir höchstens noch in kleinerer Version in Frankreich, aber in Deutschland und dem Restkontinent sicher nicht.
Die besten Zeiten scheinen in dieser Sache passe zu sein.

-
- Beiträge: 1304
- Registriert: 11. Apr 2005, 21:04
- Kontaktdaten:
-
Mizzitanta spinosissima var. splendens
Re:Chelsea 2005
Wir haben aber auch nicht so was Feines wie die RHS. Wobei ich mir vorstellen könnte, dass es sicher auch Leute in Großbritannien gibt, die unter der harten Knute der RHS leiden und stöhnen und sie spießig finden (keine Ahnung, ob dem so ist, aber es könnte ja sein). Gärtnern hat halt einfach mehr Pedigree auf der Insel.
Re:Chelsea 2005
Die RHS ist nicht weniger oder mehr spießig wie bei uns ein Staudenverein, bei allen Vor- und Nachteilen. Aber sie ist mit Sicherheit professioneller geführt. Auch der Inhalt des "The Garden" ist auch dank seiner hohen Auflage tiptop recherchiert und aufbereitet.
Re:Chelsea 2005
Chelsea ist ein wahnsinn. ich war 2 mal. man muss jedoch große menschanansammlungen ohne mulmiges gefühl überstehen können. die beklemmeung setzte beim zweiten besuch bereits nach einer stunde ein. ausserdem konnte ich manche schaugärten nicht besichtigen, weil sich ein filmteam angekündigt hatte und dort alles blockierte.wer hinfährt muss auf jeden fall beachten, dass es ein einbahnsystem gibt, ohne welches das chaos in den überdachten bereichen ausbrechen würde. ausserdem würde ich auf keinen fall einen rucksack mit mir hermuschleppen, da man mit dem überhaupt nicht durchkommt. es gibt aber eine gepäcklagerstelle, wo man all dies abstellen kann (unter aufsicht)....kinderwägen und kinder überhaupt sind auch nicht erlaubt. die würden bestimmt niedergetrampelt. kaufen kann man in chelsea nichts. da wären andere gartenschauen auf der insel besser geeignet wie zum beispiel Tatton Court.
Re:Chelsea 2005
Es gibt in Frankreich: : Festival international des Jardins de Chaumont-sur-Loire und ein ähnliches Festival in Westonbirt,England.In Spanien die Temps de Florsin Deutschland: Ippenburger SchloßtageTemporäre Gärten BerlinGartenwelten in allen Bundesländernund sonst noch viel mehr...und noch viel mehrIn Österreich zu Chaumont-sur-Loire vergleichbares vielleicht ab 2007, wenn es mir gelingt, es zu organisieren...
Re:Chelsea 2005
Wir waren dieses Jahr zum erstenmal in Chelsea - und ich bin echt begeistert - man erweitert sehr schön den eigenen Gartenhorizont und bekommt viele neue Anregungen. Und Kataloge. Ich muss diesen Herbst leider sehr viele Blumenzwiebeln bestellen. Denn da kann ich einfach nicht wiederstehen.Man kann nichts kaufen, außer einer großen Auswahl verschiedenster accessoires. Aber die Stuaden und Zwiebelspezialisten stellen alles aus was sie haben, natürlich müssen sie die Pflanzen so treiben, das alle zur gleichen Zeit blühen, das ist sicher ganz schön schwierig. Aber man sieht dadurch fast das ganze Angebot der jeweiligen Gärtnerei - mt vielen Spezialitäten, z.B. hellgrün blühende Frit. persica, oder einen großen Stand mit den verschiedensten Cyps. Aber auch eine tolle Auswahl klassischer Lavendelsorten, oder Pfingstrosen, oder Begonien (nicht so meins), oder Delphinium, Clematis, Wicken, Akelei, Iris, Rosen, Farne, frosttolerante Palmen, Kakteen. Kein Wunsch bleibt offen. Schön auch dass es für fast alles eine eigene Society in England gibt. mit den Leuten kann prima fachsimpeln oder sich Tips holen. Wer Zeit und Lust hat und es möglich machen kann, sollte unbedingt hingehen, es lohnt sich sehr!Die Schaugärten haben mich überrascht (ich bin sonst kein Buga-Fan) Sie sind wirklich sehenswert und man kann auch mit den Gestaltern reden und viel interessantes erfahren.
Liebe Grüße, Uli