News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

haarige Stachelbeeren_- Erfahrungen gesucht (Gelesen 4223 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Jada
Beiträge: 15
Registriert: 28. Jun 2015, 04:47

haarige Stachelbeeren_- Erfahrungen gesucht

Jada »

Es scheint mir, dass heute lieber "glatte" Beeren bevorzugt werden und man die haarigen kaum noch kaufen kann. Außer in England oder in manchem Jahr bei Deaflora.Wer hat noch eine richtig haarige und möchte gern darüber berichten, auch Fotos schaue ich mir gern an.Natürlich mag ich auch die glatten und wenig haarigen gern, habe Invicta, Mucurines, Resistenta, Spinefree, die worcesterbeere, Honigbeere und noch ein paar rote und dunkelviolette Unbekannte. Aber die haarigen finde ich total klasse, nur schade, dass man sie so selten sieht. Es liegt sicherlich auch daran, dass neue Sorten resistenter sind, aber sicherlich nicht nur daran.Jetzt habe ich mir erstmal golden teardrop besorgt und denke über luberasorten nach. leider ist der goldling ausverkauft. wer hat erfahrungen mit ihr?lg jada
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8159
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re: haarige Stachelbeeren_- Erfahrungen gesucht

Elro » Antwort #1 am:

Ich liebe auch die Haarigen und suche danach. Leider habe aber nur eine gelbe kleingrüchtige gelbe, die gerne den Stachelbeermehltau bekommt, dann eine hellgrüne mit weniger Haaren und ganz neu ein Absenker einer roten großfrüchtigen, Sorte unbekannt, müßte aber eine neuere Sorte sein.Bei Lubera fand ich es nicht "haarig" genug.
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12047
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: haarige Stachelbeeren_- Erfahrungen gesucht

cydorian » Antwort #2 am:

Ja, die Behaarten will fast Keiner, werden ungern gekauft.Von den modernen Mehltaufesten ist Reverta und Risulfa etwas behaart, erstere ist sehr süss. Sucht man nach behaarten Sorten, stösst man auf jede Menge Bücher von vor 1850... selbst wenn man solche Sorten noch finden würde wären wahrscheinlich Behandlungen gegen den amerikanischen Stachelbeermehltau nötig.Stark behaart kenn ich ansonsten nur von den vielen wildwachsenden Stachelbeeren, die hier auf Steinriegeln in Weinbaulagen wachsen. Bei der Wildform gehört es dazu.
Jada
Beiträge: 15
Registriert: 28. Jun 2015, 04:47

Re: haarige Stachelbeeren_- Erfahrungen gesucht

Jada » Antwort #3 am:

@ elro: ...es gibt sie noch...., sehnsüchtig bei Chris Bowers and Sons reinschau, seufz ;): Sieht deine gelbe so ähnlich aus, wie golden Drop?@ cydorian, bei uns gibts mittlerweile - etwas - Weinanbau, natürlich ohne Stachelbeeren dazwischen. Deine Wildlinge hören sich interessant an. Schmecken sie auch?!Mit dem Mehltau ist es so eine Sache. Bei mir hatten sogar Invicta und Resistenta kurz nach Kauf im ersten Standjahr Mehltau. Aber rigoroser Rückschnitt, Biplantol, Ackerschachtelhalm und etwas Beinwell haben das schnell kuriert. Jetzt sind meine Beerenstämmchen ein Traum.Von den historischen Sorten sollen nicht alle gleich mehltauempfänglich sein, siehe z.B. Early SulphurUnd ein guter Standort macht bestimmt auch noch einiges aus....
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: haarige Stachelbeeren_- Erfahrungen gesucht

Staudo » Antwort #4 am:

Ja, die Behaarten will fast Keiner, werden ungern gekauft.
Dabei erinnern die gelben, frühen und zuckersüßen Stachelbeeren an Omas Garten. ;) Hier hatten sie massive Probleme mit dem Mehltau. Die Stämmchen sind irgendwann eingegangen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: haarige Stachelbeeren_- Erfahrungen gesucht

Gänselieschen » Antwort #5 am:

Ich hatte auch mal ne "haarige" Gelbe Sorte - die war sehr schmackhaft und auch sehr gesund. Aber es war eben auch ein Hochstämmchen und irgendwann dahin. Wenn ich damals schon gewusst hätte, dass das beinahe eine Rarität ist, hätte ich mal Stecklinge versucht und einen ordentlichen Busch gezogen....Eine Sorte mit nicht ganz glatter Schale habe ich jetzt auch, aber die Früchte bekommen gern solche braunen Stellen, die können aber abgerieben werden, darunter ist die Frucht o.k., komische Sachen, und auch mehltaufrei.
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12047
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: haarige Stachelbeeren_- Erfahrungen gesucht

cydorian » Antwort #6 am:

Invicta und Resistenta haben höchstens in Ausnahmejahren Mehltau. Leider kann man den amerikanischen Stachelbeermehltau nicht kurieren und dann ist Ruhe, sondern an den meisten alten Sorten kommt er jedes Jahr wieder. Die Dauerbehandlung wird den meisten Leuten mit den Jahren einfach zuviel. Sehr schade, denn unter den alten Sorten gibt es Schätze und eine Vielfalt, die ihresgleichen sucht. Aber das hilft dir leider auch nicht weiter, wenn du behaare Sorten suchst.Die wilden Stachelbeeren schmecken unterschiedlich, immer dickschalig, mit mehr Säure, Aromen unterschiedlich. Die Vielfalt ist auch da sehr gross. Zwei Dinge haben sie aber gemeinsam: Sie sind wirklich höllenmässig bestachelt und die Beeren sind mit 1cm Durchmesser sehr klein. Die Sträucher sind auch klein, niedrig, mehr breit. Interessant ist die Resistenz gegen Sonnenbrand, sie wachsen auch auf knochenrtockenen Extremstandorten in praller Südsonne, trotzdem nie eine mit Sonnenbrand gesehen. Geschätzt 90% bekommen Stachelbeermehltau, aber es gibt eindeutig nichtanfällige Variationen. Auch das bringt dir ebenfalls nichts, ausser du willst gross in die Züchtungsarbeit einsteigen und die Sommer mit umherstreifen auf der Suche nach interessanten Wildlingen verbringen und die dann in jahrelanger Kreuzungsarbeit weiterentwickeln.Damals scheinen die Behaarten ganz normal gewesen zu sein: https://books.google.de/books?id=weIqAQAAIAAJKeens Sämling, Brathertons Lort of the Manor, Milfs Bold, Kleine rote Kugel, Rote Champagne, himbeerfarbige Stachelbeere, Beaumonds rote Stachelbeere, red Mogul, grosse länglichrunde Stachelbeere, Ryders schwarzer Prinz, raue rote Stachelbeere, königliche Eiche und noch 50 andere Sorten... ich lebe im falschen Jahrhundert.
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8159
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re: haarige Stachelbeeren_- Erfahrungen gesucht

Elro » Antwort #7 am:

Eine Sorte mit nicht ganz glatter Schale habe ich jetzt auch, aber die Früchte bekommen gern solche braunen Stellen, die können aber abgerieben werden, darunter ist die Frucht o.k., komische Sachen, und auch mehltaufrei.
Ähm, wenn es ein graubrauner Belag an den Früchten ist, der abreibbar ist, dann ist das der Stachelbeermehltau ;)
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8159
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re: haarige Stachelbeeren_- Erfahrungen gesucht

Elro » Antwort #8 am:

@ elro: ...es gibt sie noch...., sehnsüchtig bei Chris Bowers and Sons reinschau, seufz ;): Sieht deine gelbe so ähnlich aus, wie golden Drop?
Sieht ähnlich aus aber das heißt ja nicht, daß es diese ist.Auf dieser HP hatte ich schon geschaut als in einem anderen Faden diese Firma genannt wurde. So viele haarige Stachelbeeren fand ich aber nicht, die meisten sind haarlos und auch Sorten die es hier auch zu kaufen gibt. Nur eine fand ich die ich gerne hätte, sie heißt Black Velvet.
Liebe Grüße Elke
Jada
Beiträge: 15
Registriert: 28. Jun 2015, 04:47

Re: haarige Stachelbeeren_- Erfahrungen gesucht

Jada » Antwort #9 am:

@ cydorian, stachelbeertechnisch leben wir tatsächlich im falschen jahrhundert... ;) aber wer weiß, was für tolle sorten noch entwickelt werden. danke für deine nähere beschreibung der wildstachelbeeren. :)
@ elke black velvet gibt es - glaube ich - bei hortensis, eventuell auch bei deaflora.

lg jada
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8159
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re: haarige Stachelbeeren_- Erfahrungen gesucht

Elro » Antwort #10 am:

Jetzt war ich gerade auf der HP von Deaflora, dort gibt es die Black Velvet ganz neu, allerdings zeigt keines der Bilder die Früchte mit Haaren. Auch beschreiben sie dort die Haut als fest. Das ist seltsam, die haarigen haben doch meist eine dünne Haut.
Liebe Grüße Elke
Jada
Beiträge: 15
Registriert: 28. Jun 2015, 04:47

Re: haarige Stachelbeeren_- Erfahrungen gesucht

Jada » Antwort #11 am:

die fotos von black velvet, die ich bisher sah, erinnerten immer an die honigbeere, ähnlicher farbton, klein und glatt.....
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8159
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re: haarige Stachelbeeren_- Erfahrungen gesucht

Elro » Antwort #12 am:

Tja, bei dem Engländer sind die Bilder von haarigen Beeren.
Liebe Grüße Elke
Antworten