News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Welches Gemüse im Kübel pflanzen? (Gelesen 593 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Solail16
Beiträge: 33
Registriert: 29. Mai 2016, 17:38

Welches Gemüse im Kübel pflanzen?

Solail16 »

Hallo,

ich habe 2 Gefäße 25 breit und 49 tief und eins 25 breit und 28 tief.

Welches Gemüse eignet sich bei der länglichen Form?
Dateianhänge
tmp_31477-20160815_131400-1647329151.jpg
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35580
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Welches Gemüse im Kübel pflanzen?

Staudo » Antwort #1 am:

Mein Sohn zieht Salat, Kresse und Kohlrabi im Balkonkasten. Allerdings funktioniert das nur mit ständiger Düngung und viel Wasser.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Welches Gemüse im Kübel pflanzen?

Gänselieschen » Antwort #2 am:

Tomaten - wenn genug Licht ist. Bei meiner Tochter klappen die gut :D, grad weil die Töpfe ausreichend tief sind, da bekommst du auch einen Stab zum Festmachen rein - aber erst nächste Saison ;D
Solail16
Beiträge: 33
Registriert: 29. Mai 2016, 17:38

Re: Welches Gemüse im Kübel pflanzen?

Solail16 » Antwort #3 am:

Danke sehr!
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4473
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Welches Gemüse im Kübel pflanzen?

Kasbek » Antwort #4 am:

Solail16 hat geschrieben: 15. Aug 2016, 16:15
Welches Gemüse eignet sich bei der länglichen Form?


Wenn Du die Gefäßtiefe effektiv ausnutzen willst, bieten sich natürlich Möhren an. Hab' das 2014 mal probiert, beim Vereinzeln angefallene Jungpflanzen in einen Kübel umzusetzen, und das hat prima funktioniert (der Kübel war allerdings breiter als hoch, aber es waren Ochsenherzmöhren, insofern hat auch das wieder gepaßt ;)).
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Antworten