News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Pflaume Viktoria hat Probleme (Gelesen 1202 mal)
Moderator: Nina
Pflaume Viktoria hat Probleme
1. zum Trauerbaum mutiert und kurz vor Astbrüchen. Heute etwa die Hälfte des fruchttragenden Astwerks entfernt Ich hoffe, sie nimmt es nicht übel.
2. und wohl schlimmer: die Früchte faulen in großer Zahl am Baum. Dort wo ich nicht hinlangen kann zum entfernen hängen schrumpelige Mumien über und über bedeckt mit Schimmelpusteln. Schon entsorgt, daher keinFoto.
Was kann das sein und kann ich mit vertretbarem Aufwand was dagegen tun oder ist es so schlimm, dass ich gleich zur Säge greifen sollte?
2. und wohl schlimmer: die Früchte faulen in großer Zahl am Baum. Dort wo ich nicht hinlangen kann zum entfernen hängen schrumpelige Mumien über und über bedeckt mit Schimmelpusteln. Schon entsorgt, daher keinFoto.
Was kann das sein und kann ich mit vertretbarem Aufwand was dagegen tun oder ist es so schlimm, dass ich gleich zur Säge greifen sollte?
Re: Pflaume Viktoria hat Probleme
Gleich vorweg: es gibt sie hier nicht mehr. :'(
Vor ca 4 Jahren Massenbehang - gerupft (zuwenig), gestützt -> Astbrüche an den Stützstellen
Schnitt (zwangsläufig)
Vor 2 Jahren Schnitt mit Hilfe eines 80jährigen Profi-Obstgärtners -> Erholung, wieder schöne Baumform, Hoffnung
Heuer im Frühjahr üppige Blüte, Absterben eines grossen Astes durch Monilia, sofortiges Absägen des Astes (sah bescheiden aus), weitere Erkrankung -> Grundschnitt und Neubestellung unempfindlicherer Sorten (hoffentlich)
Sie war soooo gut
Vor ca 4 Jahren Massenbehang - gerupft (zuwenig), gestützt -> Astbrüche an den Stützstellen
Schnitt (zwangsläufig)
Vor 2 Jahren Schnitt mit Hilfe eines 80jährigen Profi-Obstgärtners -> Erholung, wieder schöne Baumform, Hoffnung
Heuer im Frühjahr üppige Blüte, Absterben eines grossen Astes durch Monilia, sofortiges Absägen des Astes (sah bescheiden aus), weitere Erkrankung -> Grundschnitt und Neubestellung unempfindlicherer Sorten (hoffentlich)
Sie war soooo gut
Re: Pflaume Viktoria hat Probleme
Mist, ich hätte was anderes erhofft. Die Früchte sind wirklich lecker.
Danke.
Danke.
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12146
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Pflaume Viktoria hat Probleme
Habe genau dieselbe Erfahrung gemacht. Übrigens auch mit der ähnlichen "Emma Leppermann". Abgerissene Äste, Monilia, Überbehang aber faulend, Wicklerbefall ohne Ende. Diese alten grossen Pflaumen sind nicht einfach. Der Aufwand lohnt sich kaum. Pflanz eine Reneclaude wenn du "gross, rund, süss" willst, die ist zwar auch moniliageplagt aber wächst einfacher und reisst sich nicht selbst mit Überbehang auseinander. Schmecken auch super.
Re: Pflaume Viktoria hat Probleme
Unika gibt auch erste Früchte, leider keine veganen. Einzig CacaKs Schöne bietet ne Handvoll schöne Erstlingsfrüchte. OT, ich weiß
Re: Pflaume Viktoria hat Probleme
Die Mirabelle von Pillnitz hat die ersten Früchte. Sie sind gut.
Als Viktoria-Ersatz bestellt: Baya Aurelia und Avalon, keine Erfahrungen damit (logisch).
Als Viktoria-Ersatz bestellt: Baya Aurelia und Avalon, keine Erfahrungen damit (logisch).
Re: Pflaume Viktoria hat Probleme
Bei uns schauts ähnlich aus. Dieses Jahr an einzelnen Ästen überbehang. Viel Fruchtmonilia, war bisher fast immer so. Ich pflücke die dann immer ab, sofern ich ran komme. Bleiben noch genug übrig. Auch viel Pflaumenwickler aber nicht so tragisch, bleibt immernoch genug übrig, denn für was anderes als Frischverzehr, finde ich, taugen sie nicht. Pflaumenwein hab ich letztes Jahr angesetzt, steht nun ein halbes Jahr im Naturkeller und soll klären, tut es aber nicht. ::)
Sonst ist der Baum gesund und treibt wie verrückt. Ich versuche es vermutlich mal mit der Großen Grünen Reneklode. Aber solange die Viktoria gesund ist, bleibt sie.
Sonst ist der Baum gesund und treibt wie verrückt. Ich versuche es vermutlich mal mit der Großen Grünen Reneklode. Aber solange die Viktoria gesund ist, bleibt sie.
Re: Pflaume Viktoria hat Probleme
Ich hab sie eingeweckt, also damals, und zu Marmelade gekocht. Beides ist sehr gut.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Pflaume Viktoria hat Probleme
Ich habe die Victoria in meinem Dreisortenbaum dabei - es ist leider die unterste und schwächste Veredlung. In diesem Jahr waren es doch schon eine Handvoll Früchte, die dran hingen. Davon ist nur noch eine Frucht dran und unversehrt. Der Rest ist vorher wegen Krankheiten oder Madenbefall vergangen...in diesem Jahr ist aber die Monilia in allen drei Pflaumen/Zwetschgen/Renekloden drin.
Re: Pflaume Viktoria hat Probleme
Sternrenette hat geschrieben: ↑19. Aug 2016, 12:43
Ich hab sie eingeweckt, also damals, und zu Marmelade gekocht. Beides ist sehr gut.
Eingeweckt war sie mir persönlich zu weich, kauen braucht man die nicht mehr, nur noch im Mund zerdrücken. Bin aber allgemein nicht so ein Fan von eingemachtem Steinobst. Marmelade war immer zu flüssig und geschmacklich auch nicht so sehr meins. Mit Pfirsich in Kombination aber sehr lecker. Aber Pfirsiche gibts dieses Jahr leider nur ein paar.
Re: Pflaume Viktoria hat Probleme
Ich nehm Mus von Mirabellen etc um es mit Pfirsichwürfeln und sowas einzukochen.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Pflaume Viktoria hat Probleme
Ich finde Pflaumen & Co frisch so toll, dass ich sie einfach frisch esse, und von den Zwetschgen eben Mus. Noch tragen meine Bäume auch nicht so üppig, dass der Verzehr nicht zu schaffen ist.