News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Staudenidee für prominente Lage (Gelesen 4247 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Constance Spry
Beiträge: 867
Registriert: 31. Okt 2007, 15:07
Kontaktdaten:

Nordbayern, Zone 6b, 300 m ü. NN

Staudenidee für prominente Lage

Constance Spry »

An der Wegkreuzung beim Zugang in den Hauptgarten steht zur Zeit am Beetrand Geranium himalayense 'Plenum' und dümpelt dort seit Jahren so vor sich hin. Trotz Kompostgaben und Düngung sieht die Pflanze nach der Hauptblüte einfach immer mäkelig und nach nahendem Herbst aus. Gerade an so einer exponierten Stelle, an der man ständig vorbeiläuft, stört das und daher will ich die Pflanze nun dort entfernen. Jetzt suche ich nach einer neuen Staudenidee.

Noch kurz zur Erläuterung: Dahinter wie man auf dem Bild sehen kann ein Rosenbogen mit Rosen und Clematis, daneben Nepeta x faassenii 'Walker's Low'. Generell ist der Garten sehr rosenlastig, da ich historische Rosen sammle. Gut die Hälfte davon ist einmalblühend, daher sollte es eine Staude sein, die allerfrühestens ab Juli blüht, vorher blüht schon genug. Wie man auf dem Bild sehen kann, blüht dort derzeit nur die Nepeta, alles andere nicht mehr oder noch nicht wieder.
Eine weitere Einschränkung ist noch das Farbschema, bedingt durch die historischen Rosen gibt es in meinem Garten nur Weiß-, Rosa- und Blautöne bzw. purpurne Rottöne, ich bin kein Fan von Farbchaos. Daher sollte es eine Staude aus dem Farbspektrum sein.

In den angrenzenden Beeten auf den anderen Wegseiten ist links am Rosenbogen Clematis alpina 'Blue Princess', dahinter dann ein Epimedium, ein Aconitum und dann schon wieder Geranium und Rosen bzw. im anderen Beet Gypsophila 'Rosenschleier, Nepeta grandiflora 'Dusk to Dawn', Veronica longifolia 'Dark Maetje', Geranium clarkei 'Cashmir Purple', Stachys byzantina 'Silver Carpet' und natürlich wieder Rosen.

Generell ist es normalerweise bei uns eher trocken, der Boden ist sandig-lehmig-tonig und gut durchlässig, daher sind auch Stauden, die frischen Boden mögen, nicht so geeignet.

Jetzt noch meine No-Go Liste der Staudenarten:
- Campanula poscharskyana, habe ich schon genug in verschiedenen Sorten an anderen Stellen
- Geranium, ist schon genug in der Nähe und generell im Garten, will ich sowieso reduzieren
- Stachys byzantina 'Silver Carpet', ebenfalls schon reichlich vorhanden

Auf Grund des reduzierten Platzes darf es natürlich auch keine totale Wucherstaude sein.

Ich habe momentan so anderthalb nicht sonderlich originelle Ideen und bitte um eure Vorschläge. Im Bild die Pflanzsituation.

Edit: Ich vergaß zu erwähnen, dass der Standort vollsonnig ist.
Dateianhänge
g. 'birch double'.JPG
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.     Erasmus von Rotterdam
Henki

Re: Staudenidee für prominente Lage

Henki » Antwort #1 am:

Ganz spontan fiele mir ein weißer, nicht zu hoher Phlox ein, aber evtl. blüht der bei dir dann zu früh?
fromme-helene

Re: Staudenidee für prominente Lage

fromme-helene » Antwort #2 am:

Schau Dich doch mal bei Monarden um.
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re: Staudenidee für prominente Lage

Katrin » Antwort #3 am:

Mir fällt da ein:

Agastachen (außer, die werden bei dir recht hoch)
Penstemon (gibts auch einige niedrige, nach der Blüte feiner, grüner Polster)
Verbena officinalis var. grandiflora 'Bempton' (sät sich allerdings aus)
rotblättriges Sedum
Anaphalis nubigena
Scabiosa columbaria
Calamintha nepeta
Teucrium lucidrys

:D
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
fromme-helene

Re: Staudenidee für prominente Lage

fromme-helene » Antwort #4 am:

Phlox ist auch eine gute Idee.

Bei mir gibt es eine wirklich hübsche Zufallskombi aus weißem Phlox und rotem Kerzenknöterich.

Wenn der Platz dafür reicht?
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re: Staudenidee für prominente Lage

Danilo » Antwort #5 am:

Als Kontrast zu den bestehenden Blütenformen, ohne dabei auf Geranium zurückgreifen zu müssen, könnte ich mir Saponaria x lempergii 'Max Frei' gut vorstellen. Oder man nimmt die Form der Katzenminze auf und setzt stattdessen auf Calamintha 'Triumphator' als ganzjährig ordentlichen Dauerblüher (Juli bis Oktober). Teucrium hyrcanicum ginge noch in diese Richtung, oder auch Centranthus angustifolius oder eine der vielen kompakten Penstemon-Hybriden - zumindest für eine Reihe von milden Wintern sehr brauchbar.
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re: Staudenidee für prominente Lage

Katrin » Antwort #6 am:

Danilo hat geschrieben: 21. Aug 2016, 12:34
. Oder man nimmt die Form der Katzenminze auf und setzt stattdessen auf Calamintha 'Triumphator' als ganzjährig ordentlichen Dauerblüher (Juli bis Oktober).
[/quote]

8)

[quote]Teucrium hyrcanicum [...] oder eine der vielen kompakten Penstemon-Hybriden


8) 8)

Wenns eh höher sein darf, ginge auch Kalimeris 'Madiva'. Hübsch und ungewöhnlich wäre auch Allium 'Millenium' oder ein Gras? Pennisetum orientale bleibt kleiner, 'Karley Rose' ist zudem hübsch rosa.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
nana
Beiträge: 2597
Registriert: 18. Apr 2014, 08:40
Kontaktdaten:

Karlsruhe Stadt, 8a

Re: Staudenidee für prominente Lage

nana » Antwort #7 am:

Ich würde eine hohe Fetthenne setzen, ggf. mit der Katzenminze den Platz tauschen. Agastachen werden bei Trockenheit unten kahl. ;)
Benutzeravatar
schalotte
Beiträge: 923
Registriert: 9. Jan 2004, 23:02
Kontaktdaten:

Klimazone 7b

Re: Staudenidee für prominente Lage

schalotte » Antwort #8 am:

ist keine Staude und blüht auch nur wenig:
Salvia off. Herrenhausen,
sieht gut aus und hat bei regelmässigem Schnitt eine schöne, kompakte Form.
Passt auch in dein Farb-schema
grüsse
schalotte

edith hat Stuchbaben verwechselt
im Reihenhausgarten: immer an der Hecke lang
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17858
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Staudenidee für prominente Lage

RosaRot » Antwort #9 am:

An einen Salbei würde ich auch denken und schlage Salvia nevadensis (hellgraues Laub, helblaue Blüten, ähnlich ist salvia "Nazareth") oder Salvia lavandulifolia (dunkelgraugrünes Laub, mittelblaue Blüten)vor. Beide bilden kompakte Büsche, lassen sich gut in Form schneiden. die abgeblühten Blütenstände sind schnell entfernt.
Irgendein Lavendel kommt nicht in Frage? Auch der lässt sich ja in die gewünschte Form schneiden und sieht fast das ganze Jahr gut aus (direkt nach dem Schnitt nicht, aber das verwächst sich schnell.)
Graulaubig, rosa blühend ist Cistus x lenis "Grayswood Pink". Blüht im August nach, lässt sich ebenfalls nach der ersten Blüte (Juni bei mir) gut schneiden. Im Prinzip winterhart wenn der Standort stimmt: volle Sonne, trocken, nicht gar zu fetter Boden - also im Prinzip ähnlich in den Ansprüchen wie Salbei oder Lavendel.
Oder ein schönes Gras, z.b. Helictotrichon sempervirens"Saphirsprudel"?
Viele Grüße von
RosaRot
Constance Spry
Beiträge: 867
Registriert: 31. Okt 2007, 15:07
Kontaktdaten:

Nordbayern, Zone 6b, 300 m ü. NN

Re: Staudenidee für prominente Lage

Constance Spry » Antwort #10 am:

Meine Güte, seid ihr schnell. :D
Beim ersten Überfliegen habe ich schon nette Ideen gesehen. Vielleicht sollte ich noch ergänzen, dass ich eher an etwas eher niedrig bleibendes gedacht habe, also nicht über 50 cm.

Desweiteren sollte die Staude (oder auch nicht-Staude) schon gut winterhart sein, wenn es bei uns wintert, dann richtig. Temperaturen von über -20° kommen dann schon vor.

Ich wollte erst mal hören, was euch unbeeinflusst einfällt, verrate aber jetzt mal meine Ideen. Meine erste war ein mittelhohes Sedum, die eher halbe Idee ein niedriger evt. sogar weiß blühender Lavendel. Halb deswegen, weil ich bisher noch keine richtige Erfahrung mit Lavendel habe. Da ich so viele Rosen habe, habe ich mich bisher immer gegen Lavendel gesträubt, weil ich das Klischee nicht bedienen wollte. Nachdem ich dieses Frühjahr dann einige Umgestaltungen vorgenommen habe, um mehr Stauden zu pflanzen, die um diese Zeit blühen und / oder gut mit Sommertrockenheit klar kommen, habe ich dann doch einige Exemplare Lavendula angustifolia gepflanzt.

Jetzt schaue ich mir eure Vorschläge erst mal in Ruhe an.

Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.     Erasmus von Rotterdam
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17858
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Staudenidee für prominente Lage

RosaRot » Antwort #11 am:

Weißblühende Lavendel wachsen nach meiner Erfahrung nicht so richtig gut bzw. sehen nicht so gut aus wie blaublühende. Es gibt gute niedrige blaue Sorten, "Munstead" ist ein bekannter Klassiker.
Die Salbei, die ich nannte, halten tiefe Temperaturen aus, bei mir haben alle -23 ° 2011/12 überstanden - stehen aber auch wirklich sehr trocken. Auch der Cistus hat das ausgehalten, mit leichter Abdeckung durch Noppenfolie.
Wahrscheinlich würde ich Halbsträucher eher im Frühjahr pflanzen damit sie wirklich gut einwachsen.
Viele Grüße von
RosaRot
Constance Spry
Beiträge: 867
Registriert: 31. Okt 2007, 15:07
Kontaktdaten:

Nordbayern, Zone 6b, 300 m ü. NN

Re: Staudenidee für prominente Lage

Constance Spry » Antwort #12 am:

Bei euren Vorschlägen ist schon einiges dabei, was mir gut gefällt.

Gut finde ich die Teucrium-Vorschläge von Katrin und Danilo, wobei Teucrium hycranicum wahrscheinlich eher nichts ist. Das hatte ich vor einigen Jahren schon mal gesetzt und gleich nach dem ersten Winter war nicht mehr viel übrig, nach dem nächsten Winter dann gar nichts mehr. Daher ist es leider vermutlich auch besser, von Centranthus angustifolius abzusehen.
Calamintha würde mir auch gut gefallen. Allerdings sollte ich dort vielleicht doch etwas setzen, was sich formenmäßig mehr von der Nepeta unterscheidet.

Ganz interessant finde ich Saponaria x lempergii 'Max Frei'. Das kommt definitiv auf die Auswahl-Liste.

Salvia nevadensis ist auch ein guter Vorschlag.
RosaRot, du denkst anscheinend auch in eine ähnliche Richtung wie ich ursprünglich, nämlich dort eine Pflanze zu setzen, die man schön in Form bringen kann.

Salvia officinalis 'Herrenhausen' habe ich schon an anderer Stelle, der wächst hier wie verrückt und braucht trotz kräftigem Rückschnitt im Frühjahr viel Platz.

Monarden gehen hier ganz gut, aber je mehr ich darüber nachdenke, desto mehr sehe ich dort etwas, was Struktur bringt, da ansonsten eher so "Wild-Wucherzeugs" in der Nähe gepflanzt ist.

Phlox ist ein bisschen problematisch, richtig gut geht hier eigentlich nur P. amplifolia und der wird definitiv zu hoch.
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.     Erasmus von Rotterdam
Benutzeravatar
schalotte
Beiträge: 923
Registriert: 9. Jan 2004, 23:02
Kontaktdaten:

Klimazone 7b

Re: Staudenidee für prominente Lage

schalotte » Antwort #13 am:

huch, ich dachte, es wäre meine Bummeligkeit im Rückschneiden,
weshalb die salvia soviel Platz braucht.
Ich hab dich, glaube ich, auf die falsche Spur gebracht,heisst die nicht doch 'Berggarten' ?

gruss
schalotte
im Reihenhausgarten: immer an der Hecke lang
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Staudenidee für prominente Lage

enaira » Antwort #14 am:

Ich könnte mir ja an der Stelle als farbliche und strukturelle Ergänzung auch 3 Pflanzen dunkle Heuchera vorstellen, z.B. 'Obsidian'.
Und wie wäre es mit Salvia nemerosa, z.B. 'Markus'? 'Caradonna' ist dir möglicherweise zu hoch?
Die bringen eine recht gut zweite Blüte.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Antworten