News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Schmaler Strauch gesucht (Gelesen 2664 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
SusesGarten
Beiträge: 1173
Registriert: 24. Dez 2010, 15:02
Kontaktdaten:

Unterer Niederrhein, linke Seite, NRW, 8a, 23 m NN

Schmaler Strauch gesucht

SusesGarten »

Hallo Zusammen,

ich suche einen schmalen, hohen Strauch, der gerne immergrün ist, dunkelgrünes, rotes oder gelbes Laub hat und wenn es geht auch noch schön blüht oder Früchte trägt. Ungerne auch ein Nadelgehölz. Die Endhöhe sollte mindestens 4 bis etwa 10 m sein. Die zur Verfügung stehende Grundfläche ist etwa 2 x 2 m. Der Strauch soll an einer schattigen Stelle zwischen den anderen Gehölzen oben raus gucken.

Prägend an der Stelle ist ein starker Ast von Nachbars Walnussbaum, der sehr tief runter in unseren Garten hängt, den vorhandenen Spierstrauch zur Seite drückt, aber trotzdem bleiben soll. Der Strauch soll den Spierstrauch ersetzen. Außerdem stehen dort auf unserer Seite unter dem Ast eine Weigelie, auf der anderen Seite des Pflanzplatzes ein Hochbeet und einige Topfhostas, bei den Nachbarn am Zaun entlang Chamaecyparis (glaube ich) und ein "Gehölzgestrüpp". Am besten wäre der Strauch hätte eine Pfahlwurzel, weil er die dann irgendwann ins Grundwasser stecken könnte. Der Boden bei uns ist lehmiger Sand und im Sommer sehr trocken. Am Anfang können wir gut wässern, weil der GW-Brunnen in der Nähe ist. Auf Dauer soll der Strauch allein klar kommen.

Mir ist bis jetzt der portugisische Kirschlorbeer Prunus lusitanica eingefallen. Gibt es was schöneres oder ein seltenes Gehölz, was sich lohnen würde im Garten zu haben und das mit den Bedingungen klar kommt?

Viele Grüße, Susanne
bristlecone

Re: Schmaler Strauch gesucht

bristlecone » Antwort #1 am:

Photinia 'Red Robin' kennst du?
Wird meist als Hecke verwendet und dann auch geschnitten, lässt sich aber auch als Solitär oder sogar als Hochstamm ziehen.

Spontan fiele mir auch noch Ilex 'Dragon Lady' ein.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Schmaler Strauch gesucht

enaira » Antwort #2 am:

Aber wird die hoch genug?
Unsere ist in vielen Jahren kaum höher als 2 m geworden.

Ein Foto der Situation wäre vielleicht hilfreich...
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Schmaler Strauch gesucht

Wühlmaus » Antwort #3 am:

Schmaler Strauch mit 4-10m Endhöhe - das klingt schwierig.
Wie wäre es denn mit Säulenformen von Eiche, Buche oder einem Ginkgo?
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
SouthernBelle
Beiträge: 2828
Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
Kontaktdaten:

Re: Schmaler Strauch gesucht

SouthernBelle » Antwort #4 am:

Saeulenform von Acer palmatum, Tsukasa Silhouette. Ich hab einen gepflanzt, aber ob der a. bei Dir passt und b. haelt was versprochen wird (3-4m hoch, 1m Pflanzabstand, also wohl sehr schmal) weiss ich nicht. Zumindest sollte er eine schoene Herbstfaerbung haben. Katalogbild etc hier:
http://www.baldur-garten.de/produkt/Kuebelpflanzen_Ziergehoelze/3104/Zierstraeucher/Kuebelpflanzen/Saeulen-Ahorn+Tsukasa+Silhouette/detail.html

Meiner ist noch winzig...und nicht (zumindest nicht direkt) aus obiger Quelle.
Gruesse
bristlecone

Re: Schmaler Strauch gesucht

bristlecone » Antwort #5 am:

SusesGarten hat geschrieben: 6. Sep 2016, 16:44
Der Boden bei uns ist lehmiger Sand und im Sommer sehr trocken. Am Anfang können wir gut wässern, weil der GW-Brunnen in der Nähe ist. Auf Dauer soll der Strauch allein klar kommen.


Ich denke, das ist für einen Acer palmatum nicht so günstig, und dann noch unter der Krone eines Baums.

Was die Wuchsstärke und Höhe angeht, so halte ich eine frei in die Höhe wachsende 'Red Robin' schon für vergleichbar mit Prunus lusitanica.
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Schmaler Strauch gesucht

Wühlmaus » Antwort #6 am:

Würdest du die Photina wirklich als schmalwüchsig bezeichnen ???
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6722
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Schmaler Strauch gesucht

Cryptomeria » Antwort #7 am:

Nicht immergrün und keine Pfahlwurzel, aber rotblättrig: Sambucus nigra ' Black Tower '.
Es sollte allerdings etwas mehr Feuchtigkeit im Boden sein ( zumindest in den ersten Jahren ).
VG Wolfgang
bristlecone

Re: Schmaler Strauch gesucht

bristlecone » Antwort #8 am:

W hat geschrieben: 6. Sep 2016, 17:40
Würdest du die Photina wirklich als schmalwüchsig bezeichnen ???


Jedenfalls kann man sie schneiden, wenn sie zu breit wird. Und 2 x 2 m² Platz ist ja nicht so wenig.
Benutzeravatar
SusesGarten
Beiträge: 1173
Registriert: 24. Dez 2010, 15:02
Kontaktdaten:

Unterer Niederrhein, linke Seite, NRW, 8a, 23 m NN

Re: Schmaler Strauch gesucht

SusesGarten » Antwort #9 am:

Danke für die Vorschläge.

Ich weiß nicht, ob was passen könnte. Ich versuche morgen vernünftige Fotos von der Stelle hinzubekommen. Es ist ein relativ dunkles Loch. Gehölze, die zum Licht ziehen, weil sie es nur von vorne bekommen, wie jetzt der Spierstrauch, möchte ich nicht. Ein schon großes Gehölz, das oben über den Walnussast hinweg guckt, wüsste ich dort kaum in den Boden zu bringen, weil alles voll Wurzeln ist. Der Nachbar hat auf seiner Seite viele Gehölze, dicht zusammen und nah am Zaun. Es sollte aus dem Schatten raus gerade nach oben wachsen. Wenn das denn geht.

Die Photina kenne ich und mag nicht schneiden. Der Ilex gefällt mir gut. Ich muss mich zwischen Zaun und Strauch öfter durchquetschen und mag nicht gepiekst werden, darum fällt er aus. Eiche, Buche, Gingko kann ich mir in dem Gewusel nicht vorstellen. Die gehen in der Kulisse unter, weil auf der anderen Seite so viel steht. Oder vielleicht doch, wenn die Blattfarbe sich abhebt. Ich muss mal suchen. Der Sambucus ist toll, aber zu klein und zu schmal. Acer ebenfalls toll, kriegt bei uns immer Verticillium.

Es ist eine schwierige Situation.
Viele Grüße, Susanne
bristlecone

Re: Schmaler Strauch gesucht

bristlecone » Antwort #10 am:

Es gibt nahezu stachelfreie Ilex, z. B. Ilex x alteclarensis 'Camelliaefolia'.
Oder, stachelig, aber nicht pieksig: Ilex x koehneana 'Chestnut Leaf'. Tolles Blatt.
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Schmaler Strauch gesucht

troll13 » Antwort #11 am:

Wenn es wirklich hoch werden soll und rotlaubig sein darf oder soll, kann ich Fagus sylvatica 'Dawyck Purple' in die Runde bringen.

Es ist eine "normale" Rotbuche, die das Laub fast den gesamten Winter über hält, schmal und dicht wächst, schnittverträglich ist wie jede andere Buche. Okay, das Laub ist nur den Sommer über rot aber sonst könnte es wohl passen.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
SusesGarten
Beiträge: 1173
Registriert: 24. Dez 2010, 15:02
Kontaktdaten:

Unterer Niederrhein, linke Seite, NRW, 8a, 23 m NN

Re: Schmaler Strauch gesucht

SusesGarten » Antwort #12 am:

troll13 hat geschrieben: 6. Sep 2016, 21:57
Wenn es wirklich hoch werden soll und rotlaubig sein darf oder soll, kann ich Fagus sylvatica 'Dawyck Purple' in die Runde bringen.

Die wird es. Danke! Wenn der Baum im Jahr 40 cm wächst, sind es in meiner kalkulierten Restlaufzeit 8 m Zuwachs. Das ist voll okay. In einem Gartencenter, in dem ich schon mehrere Bäume gekauft habe, hatten sie im Führjahr mehrere nicht ganz so kleine Fagus sylvatica 'Dawyck Purple' in Containern stehen. Ich hoffe, sie haben noch welche.

Ich habe Fotos gemacht, obwohl das nicht gut geht und so wirklich gut erkennen kann man in der Gehölzgruppe auch nichts.

Hier sieht man links mit der runden Korne unseren Walnussbaum. Er ist etwa 9 m hoch. Rechts daneben die Spitze ist der Walnussbaum vom Nachbarn. Der eine Ast geht hinter unserer Hütte etwa bis 1 m runter und 3,50 m in unseren Garten hinein. Er reicht bis an die Rückseite der Hütte. Hinter der Hütte ist ein Erdkeller und dahinter rechts die Pflanzstelle. Das nächste mit dem rund gebogenen Ast in der Krone ist eine Süsskirsche vom Nachbarn. Davor mir der kugeligen Krone steht ein Acer globosum in unserem Garten etwa 4 m vom Zaun weg. Links von ihm ist eine Lücke und dann eine Hainbuche. Sie ist jetzt etwa 3,50 m hoch. Auf Nachbarsseite sind zwischen Wallnuss und Kirsche mindestens 3 verschiedenfarbige Flieder und ein Goldregen. In all dem Grün kann ich mir ein rotlaubiges Gehölz, was oben schmal herauswächst, sehr gut vorstellen.

Hier sieht man zwischen Hütte und Hochbeet den Spierstrauch, der ersetzt werden soll. Alles über der Hütte ist die Walnuss vom Nachbarn.

Und hier noch mal aus einer anderen Richtung. Der Spierstrauch ist rechts hinter dem Rankgitter vom Hochbeet. Damit man sich die Größe vorstellen kann: Das Hochbeet ist 2 m breit und mit Rankgitter auch 2 m hoch. Hinterm Zaun stehen die Chamaecyparis und mindestens eine Thuja.
Viele Grüße, Susanne
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Schmaler Strauch gesucht

enaira » Antwort #13 am:

SusesGarten hat geschrieben: 7. Sep 2016, 13:48
troll13 hat geschrieben: 6. Sep 2016, 21:57
Wenn es wirklich hoch werden soll und rotlaubig sein darf oder soll, kann ich Fagus sylvatica 'Dawyck Purple' in die Runde bringen.

Die wird es. Danke! Wenn der Baum im Jahr 40 cm wächst, sind es in meiner kalkulierten Restlaufzeit 8 m Zuwachs. Das ist voll okay.


Der passt bestimmt gut in die gezeigte Ecke!
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
SusesGarten
Beiträge: 1173
Registriert: 24. Dez 2010, 15:02
Kontaktdaten:

Unterer Niederrhein, linke Seite, NRW, 8a, 23 m NN

Re: Schmaler Strauch gesucht

SusesGarten » Antwort #14 am:

Wenn er denn zu bekommen wäre. Meine Gartencenter hier hatten gestern "nur" Fagus sylvatica 'Dawyck' und 'Dawyck golden'. Die standen im Container und waren gut 3 m hoch zu einem bezahlbaren Preis.

Ich muss die Tage mal nach Holland fahren und gucken, ob ich ihn dort bekommen. Momentan ist es aber sowieso noch zu heiss. Da sollen die Bäume besser in den Gartencentern an der Bewässerung bleiben.
Viele Grüße, Susanne
Antworten