News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Steckzwiebeln im Herbst stecken (Gelesen 12417 mal)
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 6. Sep 2016, 11:40
Steckzwiebeln im Herbst stecken
Hallo,
ich habe in diesem Jahr selbst gewonnenen Zwiebelsamen der Sorte "Stuttgarter Riesen" ausgesät und sehr viele schöne Steckzwiebeln geerntet. Nun möchte ich einen Teil davon im Herbst stecken, um im Frühjahr zeitig Zwiebeln ernten zu können. Kann mir jemand helfen, ob diese Sorte dafür geeignet ist. ???
ich habe in diesem Jahr selbst gewonnenen Zwiebelsamen der Sorte "Stuttgarter Riesen" ausgesät und sehr viele schöne Steckzwiebeln geerntet. Nun möchte ich einen Teil davon im Herbst stecken, um im Frühjahr zeitig Zwiebeln ernten zu können. Kann mir jemand helfen, ob diese Sorte dafür geeignet ist. ???
Re: Steckzwiebeln im Herbst stecken
Herzlich willkommen.
Ich gehe davon aus, dass die Zwiebeln im Winter erfrieren. Du kannst die Zwiebeln aber schon im März stecken und dann bald "Frühlingszwiebeln" ernten.
Ich gehe davon aus, dass die Zwiebeln im Winter erfrieren. Du kannst die Zwiebeln aber schon im März stecken und dann bald "Frühlingszwiebeln" ernten.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 6. Sep 2016, 11:40
Re: Steckzwiebeln im Herbst stecken
Hallo Staudo,
vielen Dank für den Tip. Bei welcher Temperatur lagere ich die Steckzwiebeln am besten, damit die Zwiebeln nicht in Samen schießen?
vielen Dank für den Tip. Bei welcher Temperatur lagere ich die Steckzwiebeln am besten, damit die Zwiebeln nicht in Samen schießen?
- oile
- Beiträge: 32115
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Steckzwiebeln im Herbst stecken
Ich habe Zwiebeln vergangenen Herbst gesteckt. Die Ernte war früh und gut. Es war meine erste Erfahrung mit Zwiebelanbau.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re: Steckzwiebeln im Herbst stecken
Ich hatte vergangenen Herbst spezielle Wintersteckzwiebeln gesteckt. Die wurden super. Wahrscheinlich weil der Winter keiner war. Im Frühjahr konnte ich laufend grün ernten und ab ca. April waren auch die Zwiebeln gross genug. Hab vor 4 Wochen die letzten verbraucht. Probiert das mal aus wenn ihr in einer "warmen" Gegend wohnt.
Re: Steckzwiebeln im Herbst stecken
Interessant. Das könnte ich glatt mal probieren. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re: Steckzwiebeln im Herbst stecken
ich hab auch Zwiebeln im Herbst gesteckt. Da ist keine von erfroren und die sind gut gewachsen. Obs wirklich was bringt und die früher sind kann ich aber nicht sagen. Ich finde, die haben sich zeitlich nicht so von den anderen unterschieden. Fangen halt auch erst an zu wachsen, wenns Wetter wärmer wird
Re: Steckzwiebeln im Herbst stecken
zwiebelchen1 hat geschrieben: ↑6. Sep 2016, 21:20
Bei welcher Temperatur lagere ich die Steckzwiebeln am besten, damit die Zwiebeln nicht in Samen schießen?
[/quote]
Im Thread "Lagerung von Steckzwiebeln" habe ich eine Antwort gefunden:
[quote author=Conni link=topic=41915.msg2569986#msg2569986 date=1454078302]
Ich habe im Handbuch Samengärtnerei nachgelesen. Dort wird empfohlen, die Steckzwiebeln entweder sehr warm bei 25-35°C zu lagern oder bei sehr niedrigen Temperaturen von 0-7°C. Bei Temperaturen zwischen 12 und 15°C beginnen die Zwiebeln zu treiben.
Sicherheitshalber hab ich auch noch bei Chrestensen angerufen, von denen ich die Steckzwiebeln hatte. Da war die Auskunft: Kühl (bis 10°C) lagern, luftig und trocken.
Jetzt liegen sie auf dem kalten Dachboden, bis sie in die Erde können, wird es noch eine Weile dauern.
Obwohl ich die Zwiebeln erst ziemlich spät (Anfang April) gesteckt habe, waren sie beim Stecken perfekt (und hatten noch nicht ausgetrieben, wie man es oft bei Baumarkt- oder Gartencenterware um diese Zeit sieht).
Das Schießen der Zwiebeln im nächsten Jahr ist weniger von der Lagerung, sondern mehr vom Witterungsverlauf während ihrer Wachstumsperiode im nächsten Jahr abhängig.
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 6. Sep 2016, 11:40
Re: Steckzwiebeln im Herbst stecken
Vielen Dank für die vielen Hinweise und Tips, ich werde sie entsprechend berücksichtigen. Mich würde noch interessieren, ob die Sorte Stuttgarter Riesen ls Steckzwiebeln geeignet ist.
-
- Beiträge: 8573
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Steckzwiebeln im Herbst stecken
Als Steckzwiebeln (fürs Frühjahr) gehen eigentlich alle. Nur im Herbst kann man nicht alle stecken. Bei mir wurden die "normalen" braunen im Herbst gesteckt was, hellen dagegen und auch die roten sind größtenteils ausgefallen. Wobei Zwiebeln generell so ein Fall sind. Manchmal werden se was, manchmal nicht. Wobei wir ja nicht gerade eine warme Ecke sind. Inzwischen kauf ich meine paar Zwiebeln und ärger mich nicht mehr rum.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
- thuja thujon
- Beiträge: 21173
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Steckzwiebeln im Herbst stecken
Meine Wintersteckzwiebeln schieben jetzt das 2te Blatt. Von der Entwicklung deutlich langsamer als derzeitglich gesteckte Knobi.
Beim stecken habe ich nach Größe aussortiert. Die kleinen Zwiebeln sind bei mir reingekommen, dazu ein paar Minis dass die beiden Reihen voll werden, die restlichen Minis verschenkt und die größeren Zwiebeln dem Gärtner gegeben, der eh nur am Laub interessiert ist. Dem machen die Böcke nichts aus.
Beim stecken habe ich nach Größe aussortiert. Die kleinen Zwiebeln sind bei mir reingekommen, dazu ein paar Minis dass die beiden Reihen voll werden, die restlichen Minis verschenkt und die größeren Zwiebeln dem Gärtner gegeben, der eh nur am Laub interessiert ist. Dem machen die Böcke nichts aus.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
-
- Beiträge: 1017
- Registriert: 29. Okt 2016, 00:23
- Kontaktdaten:
-
nördl. Oberrhein, trockener Südhang, 8b
Re: Steckzwiebeln im Herbst stecken
Hatte letztes Jahr auch zum ersten Mal welche im Herbst (2 Sorten) gesteckt - bei mir waren die "normalen braunen" (Sorte weiß ich nicht mehr) nicht ganz so gut geworden wie die roten ("Elektra"), im Mai konnte/musste geerntet werden da sie teilweise angefangen haben zu blühen. Hat aber alles problemlos geklappt, bei dem stärkeren Frost im Januar (knapp -7) haben sie nur etwas die Köpfe hängen lassen, sich danach aber alle wieder aufgerichtet
Dieses Jahr nur braune ("Shakespeare") weil ich keine anderen bekommen habe, Ende September gesteckt und jetzt 10-20cm hoch
Dieses Jahr nur braune ("Shakespeare") weil ich keine anderen bekommen habe, Ende September gesteckt und jetzt 10-20cm hoch
Re: Steckzwiebeln im Herbst stecken
In kälteren Regionen klappt das nur in besonders milden Wintern. Da hier selbst die besseren Sorten von Knoblauch zurückfrieren können, steckte ich den erst letzte Woche. Er wird jetzt einwurzeln und zum Winterende austreiben.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- oile
- Beiträge: 32115
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Steckzwiebeln im Herbst stecken
Dein Wort in den Gehörgang vom wem auch immer. Ich habe auch vergangene Woche gesteckt und hoffe, dass der Frost nicht zu tief ging.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- thuja thujon
- Beiträge: 21173
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Steckzwiebeln im Herbst stecken
Die Knobiüberwinterungsversuche bei mir im Garten mit den Supermarktzehen haben gezeigt, dass die Pflanzen nicht zu weit entwickelt sein sollten, aber auch ein gewisses Maß an Wachstum bereits vor Wintereinbruch zeigen müssen.
Eine Zehe auf den letzten Drücker gesteckt, ist nicht dafür ausgelegt, dass sie den Winter aktivitätslos im Boden überdauert und erst im Frühjahr anfängt zu wachsen. Über Winter auf dem trockenen Terassentisch gelagert und im März gesteckt hat weniger Ausfall gekostet.
Eine Zehe auf den letzten Drücker gesteckt, ist nicht dafür ausgelegt, dass sie den Winter aktivitätslos im Boden überdauert und erst im Frühjahr anfängt zu wachsen. Über Winter auf dem trockenen Terassentisch gelagert und im März gesteckt hat weniger Ausfall gekostet.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität