News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Clerodendrum blüht nicht (Gelesen 1554 mal)
Moderator: AndreasR
-
- Beiträge: 1115
- Registriert: 25. Aug 2012, 23:48
Clerodendrum blüht nicht
Hallo ! Durch die Suchfunktion wurde ich informiert das ich besser ein neues Thema starte . Ich habe hier drei Clerodendrum- Sämlinge , vermutlich bungei , die vor 5 Jahren gesät wurden und seit drei Jahren hier ausgepflanzt wachsen . Der größte hat die drei-Meter-Marke geknackt und ist wirklich ausladend . Zurückgefroren sind im letzten Winter nur die Spitzen . Leider hat keiner auch nur Blütenknospen ... weiss jemand wie alt die sein müssen bis es zur Blüte kommt ?
Nutztierarche
- Gartenplaner
- Beiträge: 21047
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Clerodendrum blüht nicht
Eigentlich wird Clerodendrum bungei gar nicht soooo hoch, meiner ist ein paarmal bodeneben zurückgefroren und hat dann so um die Zeit jetzt geblüht und wird grad auch blühen - sicher, dass es nicht doch Clerodendrum trichotomum ist?
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
-
- Beiträge: 1115
- Registriert: 25. Aug 2012, 23:48
Re: Clerodendrum blüht nicht
Sicher bin ich nicht, zumal das Sämlinge sind. Aber bei der Größe müsste trichmotum doch auch blühen? Sieht ansonsten gesund aus und alle drei sind sehr wüchsig
Nutztierarche
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Clerodendrum blüht nicht
cl trich. blüht heuer erstmals und steht schon viele jahre hier
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Gartenplaner
- Beiträge: 21047
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Clerodendrum blüht nicht
Clerodendrum bungei 'Pink Diamond' blüht, während seine Ausläufer - in die Art zurückgeschlagen - erst ganz kleine Blütenknospen an den Spitzen haben, das könnte sogar dieses Jahr knapp werden.
Höher als hier sind meine bisher trotz milder Winter nicht geworden, so knapp 1-1,2m

Höher als hier sind meine bisher trotz milder Winter nicht geworden, so knapp 1-1,2m

Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
-
- Beiträge: 1115
- Registriert: 25. Aug 2012, 23:48
Re: Clerodendrum blüht nicht
;) Eckhard sagte gerade das es C. trichmotomum war , von ihm waren die Sämlinge . Also heisst es noch ein paar Jahre warten - dann werden ich die Blüten bei dem Zuwachs wahrscheinlich nur vom Dachfenster aus sehen ;D .
Nutztierarche
- Gartenplaner
- Beiträge: 21047
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Clerodendrum blüht nicht
Ja, das kann gut sein ;D
Auf der Sequoia-Farm Kaldenkirchen bei Nettetal/Düsseldorf hab ich einen großen Baum blühend vor ein paar Jahren gesehen.
Auf der Sequoia-Farm Kaldenkirchen bei Nettetal/Düsseldorf hab ich einen großen Baum blühend vor ein paar Jahren gesehen.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Clerodendrum blüht nicht
Einen c. trichmotomum habe ich im garten stehen. Wie der vermehrt wurde, weiss ich allerdings nicht, kam aber als einzelner stecken mit so um 60 cm zu mir und ist jetzt um 3m.
Die spaete bluete ist durch und er setzt gerade die leuchtend blauen beeren auf leuchtent pinkem grund an.
Es ist das zweite jahr, dass er so ueppig blueht. Ich meine, er steht gerade im 4. jahr.
Die spaete bluete ist durch und er setzt gerade die leuchtend blauen beeren auf leuchtent pinkem grund an.
Es ist das zweite jahr, dass er so ueppig blueht. Ich meine, er steht gerade im 4. jahr.
grüße caira
Re: Clerodendrum blüht nicht
Ja, C. trichototum ist ein sehr schönes Gehölz. Die Blüten sind schön und die Früchte erst recht.
Der Geruch des Laubes ist besonders, ganz ähnlich wie bei Datura stramonium. Manche finden ihn schön und manche mögen ihn gar nicht.
Leider ist er nicht sonderlich winterhart.
Meiner war schon ein richtiger kleiner Baum, ca. 3,5m hoch und sicher 4m im Durchmesser, also ganz sicher etabliert.
Zur Frage von oben, geblüht hat er schon recht früh, ich glaube mehr als 2m hatte er da noch nicht.
Bei -20°C ( die gibt es auch in 7b ) im ersten der letzten kalten Winter ist er erfroren. Es kam zwar neues 'Gestrüpp' aus dem Boden, das hat aber der folgende Winter erledigt.
Vermehren kann man über Kopfstecklinge und wenn man sieht wo überall was aus der Erde kommt wenn er oberirdisch tot ist, vermutlich auch über Wurzelstücke.
C. bungei ist noch viel empfindlicher und wuchs hier ein paar Jahre staudig.
Der Geruch des Laubes ist besonders, ganz ähnlich wie bei Datura stramonium. Manche finden ihn schön und manche mögen ihn gar nicht.
Leider ist er nicht sonderlich winterhart.
Meiner war schon ein richtiger kleiner Baum, ca. 3,5m hoch und sicher 4m im Durchmesser, also ganz sicher etabliert.
Zur Frage von oben, geblüht hat er schon recht früh, ich glaube mehr als 2m hatte er da noch nicht.
Bei -20°C ( die gibt es auch in 7b ) im ersten der letzten kalten Winter ist er erfroren. Es kam zwar neues 'Gestrüpp' aus dem Boden, das hat aber der folgende Winter erledigt.
Vermehren kann man über Kopfstecklinge und wenn man sieht wo überall was aus der Erde kommt wenn er oberirdisch tot ist, vermutlich auch über Wurzelstücke.
C. bungei ist noch viel empfindlicher und wuchs hier ein paar Jahre staudig.
The proof of the pudding is in the eating.
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Clerodendrum blüht nicht
meiner stammt aus wurzelausläufer
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter