News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Was ist mit meinen Aussaaten los? (Gelesen 2261 mal)

Die verschiedenen Vermehrungsmethoden bei Stauden und Gehölzen, Abbau von Keimungshemmern, Sporenaussaat, Herstellen und Zusammensetzung keimarmer Aussaatböden etc.

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Was ist mit meinen Aussaaten los?

Scilla »

Hallo Gartenfreunde,

bin schon eine Weile am Grübeln, was wohl mit meinen gesäten Digitalis und zweijährigen Campanulas los ist.
Ungefähr vor 6, 7 Wochen in diverse Gefässe gesät, sehen sie seit Wochen fast immer gleich klein aus, vor allem die Digitalisse (alles vor Kurzem gekaufte/bestellte Saat).
Sie wachsen so gut wie gar nicht. :-\

Ich säe seit mehreren Jahren immer zweijährige Digis oder besagte Glockenblumen aus, aber dass sie sich so schlecht entwickeln, beobachte ich zum ersten Mal.
Habe versucht, sie keiner zu starken Sonneneinstrahlung auszusetzen.

Die Pflanzen wurden in torffreier Aussaaterde gesät und einige, da ich gerade nichts anderes da hatte, in normale torfhaltige Universalerde mit etwas Sand gemischt.

Hat jemand von Euch eine Idee, warum durchs Band alles kaum wächst in den Aussaatgefässen?
Ach - einige Digitalis einer bestimmten weisse Sorte sind innert kurzer Zeit quasi kollabiert, waren nicht mal 1 cm gross.


Vielen Dank im Voraus!
LG
Mirjam


Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35565
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Was ist mit meinen Aussaaten los?

Staudo » Antwort #1 am:

Ich vermute, dass die hungern. Gib mal ein wenig Blumendünger ins Gießwasser.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re: Was ist mit meinen Aussaaten los?

Scilla » Antwort #2 am:


Danke @Staudo, ich kann das einmal auf jeden Fall mal versuchen.
Bisher klappten die Aussaaten immer auch ohne Dünger wunderbar, aber dieses Jahr ist anders.

Mir ist auch aufgefallen, dass ich unter den grossen Digis in den Beeten keine neuen Sämlinge gesehen habe, auch das ist ungewöhnlich.
In anderen Jahren stets massenhaft unter den Mutterpflanzen.
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
nana
Beiträge: 2597
Registriert: 18. Apr 2014, 08:40
Kontaktdaten:

Karlsruhe Stadt, 8a

Re: Was ist mit meinen Aussaaten los?

nana » Antwort #3 am:

Hmm. Sieht so aus, als hätte ich quasi zeitgleich das gleiche Problem drüben im Digitalis - Faden gepostet... welche Digitalis hast du ausgesät?
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re: Was ist mit meinen Aussaaten los?

Scilla » Antwort #4 am:

Hallo nana,

ich habe dein posting gesehen - das ist interessant; es scheint da wirklich Parallelen zu geben.
Hast Du eine Idee, um was für einen Pilz es sich handeln könnte, der Deine Jungpflanzen ausradiert hat?

Ich habe diverse Sorten von D. purpurea gesät, eine Mischung, dann apricotfarbene (Apricot Beauty und Suttons Apricot) und zwei weisse Sorten.
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
nana
Beiträge: 2597
Registriert: 18. Apr 2014, 08:40
Kontaktdaten:

Karlsruhe Stadt, 8a

Re: Was ist mit meinen Aussaaten los?

nana » Antwort #5 am:

Ahh. Alles pupurea. Meine purpurea waren auch Suttons Apricot glaube ich.

Ich habe übrigens keine Ahnung, was für ein Pilz das war. Zuerst dachte ich, die Flecken auf den Blättern wären von den Zikaden, die hier auch immer Kräuter und Minzen aussaugen. Später sah es für mich nach Grauschimmel auf, wie man ihn auch auf Erdbeeren findet.

Die Sämlinge standen sehr windgeschützt und wir hatten um diese Zeit zwar schon kaum mehr Regen aber sehr hohe Luftfeuchtigkeit. Wahrscheinlich lag der Pilzbefall daran. Ich hatte die Pflanzen noch pikiert und gespritzt aber da war es schon zu spät, sind alle verschimmelt.

Aber dass die D.parviflora jetzt so mickern, liegt an etwas anderem glaube ich. Falsches Substrat oder falscher Standort oder falscher Zeitpunkt oder vielleicht entwickeln die sich einfach so? Ich weiß wohl einfach nicht genug über diese Art.
Benutzeravatar
kpc
Beiträge: 685
Registriert: 12. Okt 2010, 12:35
Kontaktdaten:

NRW, 190m, 7b

Re: Was ist mit meinen Aussaaten los?

kpc » Antwort #6 am:

Keine Aussaaterde ! Die kann was taugen, tut sie aber oft nicht. Das kommt auch darauf an wie und wie lange sie gelagert wurde.
Manchmal schimmelt sie schon im Beutel. Das gilt auch für 'normale' Blumenerde. Niemand weiß was drin ist.
Keine Probleme gibt es mit TKS1 pur oder TKS2 mit Sand bzw. Perlite 1:1 gemischt. ( alles gesiebt )
Substrat nicht zu nass, nur feucht. Bis zum Auflaufen gespannte Luft, dann, nach 2-3 Tagen Abhärtung, luftig halten.
Je besser/schneller die Sämlinge wachsen desto geringer ist die Pilzgefahr. Beim genannten Substrat ist bis zum Pikieren keine Düngung erforderlich.

Sehr keimarm geht es in purem Perlite, dann muss man nach dem Auflaufen aber frühzeitig mit jedem Gießen düngen.
Über 0,25 g Dünger pro Liter Wasser würde ich nicht gehen, das bezieht sich auf eine Düngesalzmischung.
Bei Flüssigdünger ein 1/4 der angegebenen Minimaldosierung nehmen. Es braucht etwas Fingerspitzengefühl ..........



The proof of the pudding is in the eating.
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re: Was ist mit meinen Aussaaten los?

Scilla » Antwort #7 am:

Nachdem ich die Aussaatgefässe etwas beobachtet hatte bei bestmöglicher Pflege, kommt mir die verwendete Erde tatsächlich nicht besonders gut vor. Die Erde in den Schalen und Töpfen trocknet schnell aus. (beide Erden - die torffreie ebenso wie diejenige mit Torfersatz drin)
Bei der bisher genommenen Ric*ter Aussaaterde war das Resultat immer gut - diese konnte ich leider nicht mehr finden.

Danke für Deine Tipps, @ kpc.
In einer Schale wachsen nun kleine, fleischige Pilzchen. ::)

Werde morgen Flüssigdünger kaufen und gleich etwas davon geben.

Immer noch ein wenig seltsam finde ich, dass ich in den Beeten keinerlei diesjährige Digi-Sämlinge sehe. Beim entfernen der verblühten Stängel an den Mutterpflanzen sind grosse Mengen aus den Kapseln auf den Boden gerieselt.
Vielleicht liegts an der sehr trockenen Witterung, trotz regelmässigem wässern...
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re: Was ist mit meinen Aussaaten los?

Scilla » Antwort #8 am:


Nochmals kurz eine Frage zum Flüssigdünger, habe soeben welchen gekauft (hab im Umgang damit wenig Erfahrung): 1/4 der angegebenen Minimaldosierung - versteh ich das richtig, ein Viertel der angegebenen Düngermenge also für die Pflänzken?
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6301
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Was ist mit meinen Aussaaten los?

Rib-2BW » Antwort #9 am:

Ja, Wenn die Minimalmenge z.B. 20 ml auf 2 l ist, dann nimmst du 5 ml auf 2 l.
(1/4)*20ml = 20ml/4 = 5ml
;D
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re: Was ist mit meinen Aussaaten los?

Scilla » Antwort #10 am:

Ok, Rib - Esel ;)
;D

In der Zwischenzeit bin ich im kleinen Pachtgarten fündig geworden; an verschiedenen Stellen, meist etwas versteckt unter anderen Pflanzen Digisämlinge, die ich in Kürze umpflanze. Glaube nicht, dass die Ausbeute in den Saatschalen gross sein wird, so schwächlich wie die sind, auch mit Düngergaben (besonders die apricotfarbenen, leider).
Der Pachtgarten wurde letztes Jahr mit frischem Humus aufgefüllt, die Erde im Hausgarten ist eher etwas ausgelaugt; hier so gut wie keine spontanen Fingerhutsämlinge.




Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re: Was ist mit meinen Aussaaten los?

Scilla » Antwort #11 am:


Ich würde gerne noch eine Frage anhängen: was hat es mit den umgekippten Jungpflänzchen auf sich? ( die erwähnten Digis, Campanula medium) Viele davon haben verhältnismässig hohe, aber dünne Stängelchen, die jetzt umfallen, knicken oder langsam verdorren.

Dieses umkippen der schwachen Stiele habe ich schon mehrmals beobachtet - hat jemand eine Idee, um was es sich hier handelt? Pflegefehler?
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35565
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Was ist mit meinen Aussaaten los?

Staudo » Antwort #12 am:

Normalerweise passierte so etwas bei zu warmer und zu dunkler Kultur.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re: Was ist mit meinen Aussaaten los?

Scilla » Antwort #13 am:


Gut möglich, dass die Aussaatgefässe etwas dunkel standen, weil ich sie durch schattieren vor der teils ordentlichen Hitze schützen wollte.

Ich bilde mir ein, dass sich einige der Jungpflanzen langsam erholen, seit es nicht mehr so arg warm ist.
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re: Was ist mit meinen Aussaaten los?

Scilla » Antwort #14 am:


Kurze update zu den vor einiger Zeit noch "mürgeligen" Digi - und Campanula medium Pflänzlis : die stärksten habe ich erst vor kurzem pikiert/ getopft, etwas davon ausgepflanzt. Ich sah die ganze Aussaat schon auf dem Kompost. ;) Ohne Schneckenkorn geht aber leider nicht.

Die Jungpflanzen der zweiten Digitalis Aussaat (versch. weisse Sorten) sind mit Abstand die kräftigsten (drei Versuche) und blühen sicher nächstes Jahr.
'Apricot Beauty'/ 'Suttons Apricot' leider noch immer eher Mickerlinge.

Gespannt bin ich auf die rosa, weissen und die gefüllten C. medium (alle Jelitto), falls sie es 2017 denn zur Blüte schaffen. :-\ ;)


Auffällig dieses Jahr: fast alle diesjährigen spontanen Digitalissämlinge in den Beeten sind weg.
Whs von den Schnecken abgefressen. ::) :P



Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Antworten