News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Blumen am Monte Baldo (Gelesen 10187 mal)
Blumen am Monte Baldo
Monte Baldo ist ein Gebirgszug östlich des Gardasees, berühmt für seinen Blumenreichtum. Nachdem ich eine kleine Reise dorthin gemacht habe und meine Erwartungen weit übertroffen wurden, möchte ich euch ein paar Bilder zeigen.Die Region ist bis ca. 1600m hoch gelegen. Von der höchsten Erhebung, dem Altissimo di Nago (2079), hat man einem Rundblick über den ganzen Gardasee. Weil ich aber zu Füssen des Altissimo schon so viele wunderbare Blumen gefunden habe, hatte ich keine Zeit, hinaufzugehen. ;)Auf dem Bild sieht man die Gegend.Typisch die Laubbäume, meist Buchen.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
Re:Blumen am Monte Baldo
Kleine Alpenblumen, die blauen heissen bei uns Schusternagelen.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
Re:Blumen am Monte Baldo
Diese hier kenne ich als Butterblumen.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
Re:Blumen am Monte Baldo
Enzian, dass die Wiesen blau leuchten.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
Re:Blumen am Monte Baldo
Trollblume (Trollius euroopaeus)Wunderschön, Feder. Wollte ich auch immer hin.Diese hier kenne ich als Butterblumen.
Re:Blumen am Monte Baldo
Orchideen? Bin dankbar für genaue Pflanzennamen.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
Re:Blumen am Monte Baldo
Unterschiedlichste Kleearten in vielen Farben, z.B. diese hier.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Blumen am Monte Baldo
Schaut aus wie die rote Form des Holunder-Knabenkrauts, Dactylorhiza sambucina. Hast Du auch die gelbe gesehen?;)Ph.Orchideen? Bin dankbar für genaue Pflanzennamen.
Re:Blumen am Monte Baldo
Kein Klee, sondern Polygala chamaebuxus GrandifloraUnterschiedlichste Kleearten in vielen Farben, z.B. diese hier.
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Blumen am Monte Baldo
Genau! Warst einige Sekunden schneller als ich!

Re:Blumen am Monte Baldo
Diese hier kenne ich auch nicht.Beeindruckend ist, dass auf kleinstem Raum eine gewaltige Vielfalt anzutreffen ist.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Blumen am Monte Baldo
Das ist die gelbe Dactylorhiza sambucina!Diese hier kenne ich auch nicht.

Re:Blumen am Monte Baldo
Gut gut, hier sind ja die Kenner. :DJetzt eine Pflanze, die ich vorher nie gesehen habe. Recht gross, noch keine Blüten erkennbar.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Blumen am Monte Baldo
@Hortu:was issen dat gelbe neben der Polygala? Geum montanum?;)Ph.
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Blumen am Monte Baldo
Germer (wechselständige Blätter) oder Gelber Enzian (kreuzständige Blätter). Kann ich nicht so genau erkennen.;)Ph.Recht gross, noch keine Blüten erkennbar.