News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Vortrag: Bilder erbeten von Hecken und Grenzbereichen (Gelesen 5762 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
frauenschuh
Beiträge: 986
Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
Region: Solling
Kontaktdaten:

Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!

Vortrag: Bilder erbeten von Hecken und Grenzbereichen

frauenschuh »

Hallo allerseits,

vielen ist bekannt, dass ich mich ehrenamtlich in einem Naturschutzverein engagiere. Dazu gehört auch das halten von Vorträgen, für die ich nichts bekomme. Was nicht ganz korrekt ist, denn ich treffe nette Menschen und führe fruchtbare Diskussionen, was mir durchaus viel bringt. Nur eben keinen finanziellen Nutzen ;)

Diesen Herbst folgt der Vortrag "Grenz-Wertig" - Grün im und am öffentlichen Raum. Dafür suche ich noch Fotos. Liebe Forumsmitglieder haben mir auf Anfrage schon so einige geschickt... aber a) dauert so ein Vortrag ja nicht nur 10 Minuten und b) sind es gerade die Bilder, die die Besucher gerade zum Austausch anregen. Ich halte da ja keine Monologe...

Mir fehlen derzeit noch ein paar Positivbeispiele wie zum Beispiel Hecken. Und damit meine ich keine aus Kirschlorbeer oder Tuja, sondern "richtige" aus Buchs, Buche, Liguster, Taxus. Nicht nur kniehoch, sondern so, dass auch ein Vogel darin brüten kann oder aber daraus Nahrung schöpft.

Ebenso würde ich sehr gerne auch Bilder von gelungenen Grenzübertritten zeigen. Also da, wo Euer Grundstück endet und in den öffentlichen Raum übergeht. Wenn etwas "überbordert" oder Posterstauden über die Mauer hängen ect.

Ich bin gebürtige Hamburgerin und von da kenne ich noch aus meiner Erinnerung sehr liebevolle Beispiele, wo Anwohner die Baumscheibe eines Straßenbaum annektierten und daraus ein buntes Blumenbeet gestalteten. So etwas wäre auch sehr wertvoll für den Vortrag (und selbstredend auch für den Baum). Ah, und ein Baum mit einem typischen gelben Drainagerohr, in das Anwohner tatsächlich auch mal was gießen?

Negativbeispiele habe ich nun schon ausgesprochen reichlich :-X Es wäre schön, wenn ich auch "die Fülle" zeigen könnte. Wie viel Natur in der Stadt sein kann.

Ich würde mich sehr freuen, wenn Ihr mir helfen könntet. Zuletzt fiel ich eher durch grottenschlechte Fotos auf :-X Aber die Übersichtfotos sind gar nicht so übel, meine Kameras versagen in der Nähe oder bei schwierigerer Belichtung. Und so mache ich hier mal den Anfang in der Hoffnung, dass Ihr mir ein paar Fotos zur Verfügung stellt. Eine Bitte noch: Wer im Vortrag seinen Namen unter den Bildern sehen möchte, der weise mich bitte darauf hin und schicke mir auch den Namen ;)

Bilder bitte an buero@nabudasseleinbeck.de
Wir haben nur das eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben.
Benutzeravatar
frauenschuh
Beiträge: 986
Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
Region: Solling
Kontaktdaten:

Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!

Re: Vortrag: Bilder erbeten von Hecken und Grenzbereichen

frauenschuh » Antwort #1 am:

und wie versprochen auch ein Bild zum Einstieg:
Dateianhänge
1.JPG
Wir haben nur das eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben.
Benutzeravatar
frauenschuh
Beiträge: 986
Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
Region: Solling
Kontaktdaten:

Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!

Re: Vortrag: Bilder erbeten von Hecken und Grenzbereichen

frauenschuh » Antwort #2 am:

8) äh... also ein typisches Negativbild. Der Baum starb mitten im Sommer ab...
Wir haben nur das eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32123
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Vortrag: Bilder erbeten von Hecken und Grenzbereichen

oile » Antwort #3 am:

Das ist nachvollziehbar, die Rinde ist rundherum weg. Was ist aber vorher passiert?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Waldschrat

Re: Vortrag: Bilder erbeten von Hecken und Grenzbereichen

Waldschrat » Antwort #4 am:

Mähschaden?

Mal schaun, wie mein Händie drauf ist. Da gibt es hier ein sehr hübsches Positivbeispiel wie ich finde.
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Vortrag: Bilder erbeten von Hecken und Grenzbereichen

Natternkopf » Antwort #5 am:

oile hat geschrieben: 12. Sep 2016, 12:10
Das ist nachvollziehbar, die Rinde ist rundherum weg. Was ist aber vorher passiert?


Keine Ahnung.

Jedoch neben der Strasse: Autowickel?
???
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
frauenschuh
Beiträge: 986
Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
Region: Solling
Kontaktdaten:

Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!

Re: Vortrag: Bilder erbeten von Hecken und Grenzbereichen

frauenschuh » Antwort #6 am:

Ich tippe auf Mähschaden. Wobei man das nie weiß. Straßenbäume sind mittlerweile bei vielen Anwohnern unbeliebt. Das ist ein innerörtlicher Straßenbaum.

Sehr krass war auch im Winter die Beseitigung mehrerer Straßenbäume ein Ort weiter. 1 Tag gesägt. 1 Tag gefräst, 3. Tag gepflastert. Ich vermute, dass manch einem gar nicht bewusst wird, wie hässlich der Hauptstraßenzug da nun ist. Und merkwürdig... ein Haus steht inzwischen leer und findet so partout keinen Käufer. Lasst mich überlegen... Durchgangsstraße, freie Sicht, viele zu Schnellfahrer... hm... nö, verstehe ich ja gaaar nicht. Dabei ist jetzt alles so clean und praktisch. Sauber und ordentlich.
Wir haben nur das eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben.
Benutzeravatar
frauenschuh
Beiträge: 986
Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
Region: Solling
Kontaktdaten:

Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!

Re: Vortrag: Bilder erbeten von Hecken und Grenzbereichen

frauenschuh » Antwort #7 am:

Das waren übrigens noch vergleichsweise junge Bäume. Nix Behinderung Straßenverkehr oder drohendes Umstürzen zwecks Verkehrssicherheit.

Ich würde gerne auch sensibilisieren... falls der Eschenpilz auch bei Euch ankommt: Viele Straßenbäume sind Eschen. Wir werden einer rasanten Abnahme von Straßenbegleitgrün entgegen sehen, wenn wir hier nicht rechtzeitig ein Auge darauf werfen und Ersatz anmahnen.
Wir haben nur das eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben.
bristlecone

Re: Vortrag: Bilder erbeten von Hecken und Grenzbereichen

bristlecone » Antwort #8 am:

Hier gibt es zum Glück kaum Eschen als Straßenbäume.
Aber die Palette an Krankheiten und Schäden bei Straßenbäumen ist lang.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35547
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Vortrag: Bilder erbeten von Hecken und Grenzbereichen

Staudo » Antwort #9 am:

Die Ulmen sind schon gestorben, Eschen werden sterben, Kastanien haben die Motten und werfen mit Früchten um sich, Ahorn sind salzempfindlich, unter Linden verklebt alles vom Honigtau, Platanenfrüchte können allergen wirken, Robinien und Sophora sind neopyhtisch, Birken machen fast ganzjährig Dreck. Fazit: Bäume sind als Straßenbegleitgrün ungeeignet.

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Waldmeisterin
Beiträge: 2066
Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
Kontaktdaten:

Re: Vortrag: Bilder erbeten von Hecken und Grenzbereichen

Waldmeisterin » Antwort #10 am:

Ich habe eine vielleicht ökologisch nicht sonderlich wertvolle, dafür aber wunderschöne Fliederhecke zu bieten, die auch ganz schön in den öffentlichen Raum hineinragt. Ich glaube, die meisten Passanten finden es gut, gerade bei solchen Temperaturen wenigstens ein Stückchen im Schatten gehen zu können.

Hier in Leipzig hat sich zum Glück die Meinung durchgesetzt, dass Straßenbäume zum Stadtbild gehören. Einmal im Jahr schießt zwar die Autofahrerlobby quer, wenn die traditionellen Linden saften und die geparkten Autos zukleistern, aber das ist ja meistens schnell wieder vorbei
Dateianhänge
Fliederheck.jpg
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
Benutzeravatar
frauenschuh
Beiträge: 986
Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
Region: Solling
Kontaktdaten:

Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!

Re: Vortrag: Bilder erbeten von Hecken und Grenzbereichen

frauenschuh » Antwort #11 am:

8) man eh, Du bist heute aber echt optimistisch!

Fehlt noch: Obstbäume - ragen immer in die Äcker und zertrümmern die Spiegel von Landwirten. Und erst dieses Fallobst... wiiiiiiederlich - für den Sauberkeitsfan. Jetzt stell Dir nur man den Saftfleck auf dem Auto vor!

Bitte gerne das Bild von der Fliederhecke schicken. Innerorts muss ja nicht alles einheimisch sein. Dem Kirschlorbeer jage ich indes schon draußen hinterher, weil er durch die Vögel so verbreitet wird. ;)
Wir haben nur das eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben.
Sternrenette

Re: Vortrag: Bilder erbeten von Hecken und Grenzbereichen

Sternrenette » Antwort #12 am:

Hier hat jemand eine hohe Herbstastern-Hecke. Die steht noch nicht in Vollblüte, sieht aber super aus. Im Winter wird alles abgemäht, im. Frühjahr wächst sie wieder. 10 m rosalila Farbrausch :D
bristlecone

Re: Vortrag: Bilder erbeten von Hecken und Grenzbereichen

bristlecone » Antwort #13 am:

frauenschuh hat geschrieben: 12. Sep 2016, 17:09
Fehlt noch: Obstbäume - ragen immer in die Äcker und zertrümmern die Spiegel von Landwirten. Und erst dieses Fallobst... wiiiiiiederlich - für den Sauberkeitsfan. Jetzt stell Dir nur man den Saftfleck auf dem Auto vor!


Genau deshalb hat die hiesige Straßenmeisterei zwei etwa 80 Jahre alte Birnbäume an der Straße fällen lassen. Die waren landschaftsprägend, aber die Straßenmeisterei hatte keine Lust mehr, im Herbst den Radfahrweg von den Früchten freizuhalten.
Offiziell waren die Bäume laut Gutachten krank und bruchgefährdet, das Gutachten ist aber auch auf mehemalige Nachfrage vonseiten verschiedener Gruppen inkl. der Stadt nicht verfügbar. :-X
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Vortrag: Bilder erbeten von Hecken und Grenzbereichen

enaira » Antwort #14 am:

frauenschuh hat geschrieben: 12. Sep 2016, 17:09
Fehlt noch: Obstbäume - ragen immer in die Äcker und zertrümmern die Spiegel von Landwirten. Und erst dieses Fallobst... wiiiiiiederlich - für den Sauberkeitsfan. Jetzt stell Dir nur man den Saftfleck auf dem Auto vor!


Deshalb werden hier die Zieräpfel in einer Spielstraße regelmäßig amputiert, damit sie nicht blühen oder gar fruchten... :'(
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Antworten