Ich habe nun in den letzten Jahren etliches an Apfelbäumen gepflanzt.
Hierunter Busch- und Halbstämme.
So langsam beschleicht mich das Gefühlt, wenn ich auf die Wiese schaue, dass meine Pflanzabstände zwischen den einzelnen Bäumen nicht ideal, sondern sehr gering bis sogar zu gering sind.
Die Unterlagen und Pflanzabstände sind folgende:
Bei Halbstämmen MM106, MM111, M7 und Sämling - Abstand rd. 5 bis 7 Meter.
Bei Buschbäumen M9 und M26 - Abstand rd. 2,5 bis 4 Meter.
Mit welchen Pflanzabständen habt ihr bei Busch und Halbstämmen die besten Erfahrungen gemacht, idealerweise bei genannten Unterlagentypen.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Pflanzabstände (Gelesen 1529 mal)
Moderator: cydorian
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12189
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Pflanzabstände
Keine pauschalen Werte nehmen. Für einen Boskoop auf gutem Boden im gut wasserversorgten Talgrund sind 10m knapp, meine Champagner Renette am trockenen flachgründigen Hang könnte auch auf 5m stehen. Beides auf Bittenfelder Sämling. Ausserdem: Die älteren Angaben zu Abständen orientieren sich am Erwerbsobstbau, dort geht es darum die Fläche maximal auszunutzen und ggf. ineinander reichende Äste zu schneiden.
Was du als "Halbstämme" hast, wird Dank ziemlich unterschiedlicher Unterlagen auch unterschiedlich wachsen. Deine Obergrenze von 7m für Sämlingsbäume erscheint mir in normalen Verhältnissen in der Tat eher knapp, eine duchschnittlich wuchsstarke Sorte auf M106 wird aber mit 5m auskommen. Das setzt voraus, dass die Bäume auch gepflegt werden, regelmässige Verjüngungsschnitte halten auch die Krone kleiner. Hängenes Altholz wird gekürzt und auf jüngere Triebe abgeleitet.
Was du als "Halbstämme" hast, wird Dank ziemlich unterschiedlicher Unterlagen auch unterschiedlich wachsen. Deine Obergrenze von 7m für Sämlingsbäume erscheint mir in normalen Verhältnissen in der Tat eher knapp, eine duchschnittlich wuchsstarke Sorte auf M106 wird aber mit 5m auskommen. Das setzt voraus, dass die Bäume auch gepflegt werden, regelmässige Verjüngungsschnitte halten auch die Krone kleiner. Hängenes Altholz wird gekürzt und auf jüngere Triebe abgeleitet.