News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Ophiopogon planiscarpus 'niger' (Gelesen 6125 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
- Beiträge: 1304
- Registriert: 11. Apr 2005, 21:04
- Kontaktdaten:
-
Mizzitanta spinosissima var. splendens
Ophiopogon planiscarpus 'niger'
Diese schräge Pflanze habe ich mir im letzten Herbst aus einer Laune heraus gekauft und war schon sehr gespannt, was aus ihr wird. Nur leider sieht sie jetzt immer noch exakt so aus wie im September - ein kleines Häuflein schwarzgrüner Blätter, die weder vor noch zurückwachsen.Wann sollte der Schlangenbart austreiben? Was kann ich tun, dass es ihm besser gefällt? Oder gefällt es ihm gar?Er steht im Halbschatten, auf sehr humosem, tendenziell kalkigem Boden.
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Ophiopogon planiscarpus 'niger'
@Pimpinella: Ich habe meinen schwarzen Ophiopogon planiscarpus ohne jede Pflege unter Rhododendren in lockerem, feuchtem Torfboden stehen. Dort bildet er sogar Ausläufer. Ich werde am Abend mal nachschauen, ob er heuer schon austreibt. ;)Ph.
Re:Ophiopogon planiscarpus 'niger'
Ophiopogon planiscapus Nigrescens ist seeeehr langsamwachsend, aber auch seeehr schön, speziell mit gelblaubigen Stauden kombiniert einfach unschlagbar. Braucht in einem TB 9 er Topf schlappe 12 Monate zum Durchwurzeln. Wird schon noch werden.LG planwerkPS.: Wenn er innen im Horst grüne Blättchen zeigt lebt er noch...
Staudige Grüße vom Chiemsee!
Re:Ophiopogon planiscarpus 'niger'
Meiner steht seit vor dem Winter schattig, etwas humos, ziemlich kalkig, ein bisserl lehmig, ist quietschvergnügt und treibt bereits fröhlich aus.
- Gartenlady
- Beiträge: 22345
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Ophiopogon planiscarpus 'niger'
meiner wird regelmäßig im Sommer von den Pflanzen überwuchert, die er begleiten soll, d.i. Hakolechnoa macra ´Aureola´ (bei mir unkrautartig wuchernd) und eine dunkelblütige Helleborus (der, die oder das Helleborus
). Das Foto ist etwas verwackelt, da mit 1/6 Sek. aus der Hand fotografiert, zeigt aber, dass die Pflanze lebt und noch nicht ausgetrieben hat. Sie bildet bei mir übrigens trotz des ´Untergangs´ fröhlich Ausläufer, ich werde jetzt Phalainas Pflanzung nachmachen und einen Ausläufer unter einen Rhododendron setzen 


- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Ophiopogon planiscarpus 'niger'
Der Helleborus.Hakolechnoa macra ´Aureola´ (bei mir unkrautartig wuchernd) und eine dunkelblütige Helleborus (der, die oder das Helleborus).


-
- Beiträge: 1304
- Registriert: 11. Apr 2005, 21:04
- Kontaktdaten:
-
Mizzitanta spinosissima var. splendens
Re:Ophiopogon planiscarpus 'niger'
Lustig, mein Opiophogon ist fast genauso kombiniert. Zwischen Helleborus und Hakonechloa. Nur steht da auch noch ein Epimedium.Wann soll der Kerl denn austreiben?Hat eigentlich jemand die ganz grüne Hakonechloa macra?
- Gartenlady
- Beiträge: 22345
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Ophiopogon planiscarpus 'niger'
zwar OTHat eigentlich jemand die ganz grüne Hakonechloa macra?

Re:Ophiopogon planiscapus 'nigrescens'
Mein OPn fasst den Rand eines Beetes ein, steht in Lehm und hat im letzten Spätsommer geblüht. Die Blüten sind fünf Millimeter groß.
- cydora
- Beiträge: 11720
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Ophiopogon planiscarpus 'niger'
...ich würde mich hier ganz gern melden...Der Helleborus.Hakonechloa verhält sich bei mir genauso ungestüm - wenn jemand was von diesem Gras mal haben will - zum nächsten Frühjahr bitte melden.
;)Ph.

Liebe Grüße - Cydora
Re:Ophiopogon planiscarpus 'niger'
Jetzt fängt man ja bald wieder an zu pflanzen. Ich habe meine immer noch recht solitären schwarzen Schlangenbärte mal im vorigen Herbst mit Schneeglöckchen ("viridapicis") und den süßen gefüllten Anemone nemorosa "Vestal" kombiniert. Ich denke, dass der Schlangenbart sich gegenüber den zarten Anemonen wie ein Gentleman verhält, aber die Pflanzung war im Frühjahr noch nicht soooo überzeugend, dass ich sie zeigen möchte. Auch schienen mir die, allerdings noch recht schütteren und kippeligen, Schneeglöckchen zu groß zu sein. Aber mal abwarten, ich könnte mir vorstellen, dass es ganz hübsch aussehen wird, wenn die Weißen sich vermehrt haben.Liebe Grüße Barbara
Re:Ophiopogon planiscarpus 'niger'
Ach ja, und an anderer Stelle sieht es richtig schön aus: dort pieksen die schwarzen glänzenden Ausläufer aus einem Teppich von gelbblättrigen Pfennigkraut. LG Barbara
Re:Ophiopogon planiscarpus 'niger'
ja und wo bleibt das Foto ?Ach ja, und an anderer Stelle sieht es richtig schön aus

Re:Ophiopogon planiscarpus 'niger'
Tut mir leid, dass ich noch nichts Fotogenes beisteuern kann, ich bitte um Nachsicht; ich muss erst mal rauskriegen, wie man große Dateien komprimiert, dann muss ich lernen, wie man sie postet, und dann muss ich natürlich erst noch mal ein richtig schönes Foto machen. Ich bin aber am Ball, bzw. voll guten Willens!LG Barbara
Re:Ophiopogon planiscarpus 'niger'
... und das ist gut so!.. Ich bin aber am Ball, bzw. voll guten Willens!
