News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Koniferen - Anzucht aus Saat (Gelesen 2594 mal)

Die verschiedenen Vermehrungsmethoden bei Stauden und Gehölzen, Abbau von Keimungshemmern, Sporenaussaat, Herstellen und Zusammensetzung keimarmer Aussaatböden etc.

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Koniferen - Anzucht aus Saat

tarokaja »

Da ich keinen passenden Thread gefunden habe, eröffne ich mal einen allgemeinen.

Mi geht es aber jetzt um die Samen meiner Torreya grandis, die dieses Jahr viele grüne Minibällchen trägt.
Wie und wann säe ich die aus?

Warten bis die grünen Früchte braun werden (falls sie es werden)?
Die äussere Schale muss man vermutlich wegen Keimhemm-Substanzen abschälen und die Samen gründlich säubern?
Muss ich kalt stratifizieren (2-3 Wochen Kühlschrank)?
Sind das Licht- oder Dunkelkeimer?

Kann mir da einer der Koniferenspezialisten weiter helfen?

gehölzverliebt bis baumverrückt
bristlecone

Re: Koniferen - Anzucht aus Saat

bristlecone » Antwort #1 am:

Ich würde den Samenmantel entfernen und die Samen den Winter über einsanden, also in feuchter, sandiger Erde an kühler Stelle lagern, mäusesicher, also etwa in einem Plastikbeutel im Kühlschrank. Im Frühling dann ganz normal aussäen.
Die Keimquote bei Torreya soll sehr unterschiedlich sein. Ich hatte mal selbst am Naturstandort gesammeltes Saatgut von T. californica, das keimte sehr gut. Von Sheffields gekauftes Saatgut von T. spec. hingegen war fast durchweg ab - die Samen waren federleicht und schwammen im Wasser auf.
Benutzeravatar
Paw paw
Beiträge: 3570
Registriert: 8. Mär 2014, 09:29
Kontaktdaten:

Schwäbischer Wald, 423m ü. NN

Re: Koniferen - Anzucht aus Saat

Paw paw » Antwort #2 am:

Nur aus reiner Neugier habe ich im Netz etwas gestöbert. Ein schöner Baum, leider nichts für meine Region.

Hier wird angeben, dass die Samen 2 Sommer zur Reife brauchen. Also, Bestäubung im April, Samenreife Sept bis Nov des folgenden Jahres. Die Aussaat erfolgt in einem Frühbeet. Eine kalte Periode wird benötigt. Ich vermute, dass bei WHZ 8 keine Gefahr besteht die Samen könnten erfrieren. Darum wird nicht der Kühlschrank benötigt. Vereinzelt erfolgt die Keimung im nächsten Frühjahr. Die meisten Samen brauchen noch ein Jahr länger.

Erwähnt wird auch, dass Torreya grandis einhäusig ist und nur selten Zweige mit männlichen und weiblichen Blüten vorkommen.
Diese Aussage findet sich auch bei ABRAHAM RAMMELOO, Curator of the Kalmthout Arboretum. Er hält auch eine Kreuzung mit anderen Arten für möglich.
Benutzeravatar
schober
Beiträge: 65
Registriert: 9. Nov 2014, 19:49

Re: Koniferen - Anzucht aus Saat

schober » Antwort #3 am:

Hänge mal eine Anfrage hier ran :)

Bei mir stehen selbst ausgesäte Tannen, sind jetzt im zweiten Jahr.
Zu welcher Jahreszeit werden sie am sichersten vereinzelt. Möchte sie vom Saatbeet in Töpfe vereinzeln, fürchte aber eine unnötigen Ausfall. Der diesjährige Trieb ist schon fertig.
Bei Forstbaumschulen werden sie nach 2 Jahren vereinzelt, u. später als 2/2 Pflanzen verkauft.

VG Luc
andreasNB
Beiträge: 2318
Registriert: 17. Dez 2003, 13:50
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Koniferen - Anzucht aus Saat

andreasNB » Antwort #4 am:

Die Töpfe würdest Du dann sicher im Freiland überwintern wollen ?
Welche Topfgröße möchtest Du nehmen ?

Aus eigener Erfahrung kann ich nicht berichten.
Stände ich hier bei mir in der Region vor dem Problem, würde ich wohl zeitig im Frühjahr topfen.
Die Winter können hier recht frostig werden, gut 2 Wochen Dauerfrost am Stück sind drin, aber selten sehr schneereich.

Ich vermute mal bei Dir gibt es im Winter reichlich isolierenden Schnee (?).
Wenn Du 2-3 Liter Töpfe nimmst und im "Kalten Kasten" überwinterst, würde ich vermuten das Du auch im Herbst topfen könntest.
Kommt aber vielleicht auch auf die Anzahl der Pflanzen an.
agarökonom
Beiträge: 1115
Registriert: 25. Aug 2012, 23:48

Re: Koniferen - Anzucht aus Saat

agarökonom » Antwort #5 am:

Ich habe hier ein paar Samen von Cryptomeria"Razen Sugi " . Wann säe ich die aus ? Jetzt oder im Frühjahr?
Nutztierarche
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6299
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Koniferen - Anzucht aus Saat

Rib-2BW » Antwort #6 am:

Immer erst stratifizieren, sonst zieht sich die Keimung sehr lange hin und ist ungleichmäßig. Sind sie getrocknet? Wenn ja, ein Tag in Wasser einweichen lassen, und sie in eine Tüte mit feuchtem Sand geben (Feucht, nicht nass, ganz wichtig). Diese Tüte tust du dann in den Kühlschrank. zwei mal in der Woche nach Keimung und Schimmel nach gucken.

Im Frühjahr in ein Aussaatkasten geben und dünn mit erde bedecken. Nicht austrocknen lassen. Wenn.die Samen vom trockenen Status in den eingeweichten Status übergeführt worden sind, dürfen die Samen nicht mehr eintrocknen, da sie sonst sterben.

Wenn du sie jetzt ausäst, dann musst du sie draußen im Winter stratifizieren lassen,.dabei kann es passieren, dass.vorher auch einige wenige Samen keimen können. Wenn die das tun, dann können sie bis zum Winter keine Winterhärte mehr aufbauen. Vogelfraß kann auch vorkommen. Daher rate ich Dir dieerste Methode zu wählen.
Antworten