News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Auberginen (Gelesen 2882 mal)
Auberginen
Ich habe im Rausch, unter Folien anbauen zu können, gleich noch eine Aubergine gesetzt, die auch ziemlich rasant wächst *stolzbin*. Ich habe im Hinterkopf nur, dass sie es möglichst warm haben wollen und eher heikel sind. Gibt es da Tipps?Und was mich auch beschäftigt - sind sie selbstbestäubend? Oder diese "im Prinzip ja, aber für gute Ausbeute wäre eine Zweite gut"?
Re:Auberginen
Eine reicht, Mutabilis, aber selbst Biene spielen kann nicht schaden
!LG Lisl

Re:Auberginen
Schööön. Und ich bin eine hervorragende Biene!
Dann kann ich nicht nur Bauernsalat ernten, sondern auch Ratatouille!



Re:Auberginen
Auberginen bekommen im Folientunnel leicht Spinnmilben. Evtl vorbeugen mit Neemschrot in der Erde und immer für gute Lüftung sorgen.Darum pflanze ich diese nur noch ins Freiland. Auch ist dort der Fruchtansatz besser.Aber nicht jeder hat seinen Garten in so einer warmen Ecke wie ich, wo man das problemlos machen kann.LG, Bea
Re:Auberginen
Hi!Geht auch gut im 12L Kübel wie Tomaten ;)Regen war bei mir auch kein Problem..War allerdings ne kleinfrüchtige Sorte (red china)Bye, Simon
Re:Auberginen
Auberginen sind selbstfruchtbar. Ansonsten haben Auberginen diegleichen Wärmeansprüche wie Paprika. Wenn er blüht, die erste Blüte entfernen, zwecks einer besseren Verzweigung. Damit alle Früchte ausreifen, nicht mehr als 5-6 Früchte je Pflanze reif werden lassen. Es gibt noch einige ältere Sorten im Handel (eventuell G. Bohl, weiß es jetzt aber nicht genau?), aus den 30er/40er Jahren, die sehr frühreifend waren und auch für einen Anbau im Freiland gezüchtet wurden. Weiß jetzt nicht auf Anhieb die Sortennamen.
Re:Auberginen
Meinst du damit Ichiban, Matthias? Diese hat lange schmale Früchte und brachte sogar bei mir was zu ernten!LG Lisl
Re:Auberginen
Lisl, ich weiß nicht wie die Sorte heißt. Mein Sortenbuch von G. Bohl habe ich verborgt, kann daher nicht nachschauen.
Re:Auberginen
Das ist jetzt schwierig, Matthias - ich sehe gerade im Sortenbuch, dass da viele ältere robuste Sorten angeführt sind. Es lohnt sich also, nachzuschauen, welche Sorte für das jeweilige Klima am besten geeignet wäre. Gerade das ist ja auch wieder ein Grund, die Vielfalt zu erhalten
!LG Lisl

Re:Auberginen
Ja Lisl stimmt es gibt noch viele ältere und robuste Auberginensorten. Ich hatte früher mal eine hellfrüchtige, weiß-grünlich aussehende Sorte, die reifte schon ab Juli im Freiland.Vorgestern habe ich mir in der Gärtnerei 6 Auberginenpflanzen gekauft, da ich nicht alles selbst heranziehen kann, leider. Diese stehen nun im Freiland, für die ersten Nächte überbaut mit einem Folientunnel.
Re:Auberginen
bei mir-nordrand der rheinebene- wachsen auberginen seit jahren völlig problemlos. viel robuster als tomaten. guter ertrag, guter geschmack- aber, weil ich sie mag, habe ich immer so ca. 10 pflanzen.gruß
Re:Auberginen
Zu den Auberginen hab ich mal eine Frage. Ich habe 5 selbstgezogene Pflänzchen. 2 davon kommen in Kübeln auf meinen Balkon, der ist sehr warm und sonnig, somit sehe ich hier keine Probleme. Die 3 anderen sollen ins Freiland, hier habe ich 2 Plätze zur Auswahl. Der eine Platz ist auf der Südseite und es wäre eine wärmeabstrahlende Mauer direkt dahinter. Der Nachteil ist, dass hier nur ca. 5 Stunden Sonne ist wg. einer anderen Mauer, der Platz ist aber relativ windgeschützt.Der andere Platz ist etwas freier, auch Südseite und ca. 8-9 Stunden von der Sonne beschienen. Aber auch sehr trocken und nicht windgeschützt.Was hätten die lieben Auberginen denn nun lieber?
Liebe Grüße
Katja
-------------------------------------------------------
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.
Katja
-------------------------------------------------------
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.
Re:Auberginen
hallo kazi,ich tippe auf option 2)aber als lernbegieriger gärtner würde ich halbe halbe machen, mir das ergebnis merken, und im nächsten jahr die richtigen schlüsse daraus ziehen. nur so kann man lernen.gruß
Re:Auberginen
Hallo Katja,ich würde ebenfalls den 2. Platz wählen. Dabei aber berücksichtigen, dass Auberginen auch auf trockenen Plätzen, zum entwickeln der Früchte zusätzliche Wassergaben benötigen.Der andere Platz ist etwas freier, auch Südseite und ca. 8-9 Stunden von der Sonne beschienen. Aber auch sehr trocken und nicht windgeschützt.
Re:Auberginen
Ich würde es auch auf beiden Stellen ausprobieren. Jeder Gartenbesitzer muss sich erst durch eigenes Erfahren seinen Garten vertraut machen. Ratschläge von auswärts können immer nur eine ungefähre Richtlinie sein. Für mich waren die Tipps der alten unmittelbaren Nachbarinnen die allerwichtigsten! Die Bäuerinnen kannten jedes Wetteranzeichen und wussten über unseren Boden Bescheid wie sonst niemand! Natürlich begann ich später auch Neues auszuprobieren, aber ohne die Erfahrungen der ansässigen Gärtnerinnen hätte ich noch mehr Lehrgeld bezahlt
!LG Lisl
