News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Parkomanie- wer war dort? (Gelesen 1324 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
SouthernBelle
Beiträge: 2828
Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
Kontaktdaten:

Parkomanie- wer war dort?

SouthernBelle »

Parkomanie
Die Gartenlandschaften des Fuersten Pueckler
Ausstellung und Dachgarten Bundeskunsthalle in Bonn.

Wer war noch dort und wie fandet Ihr es?
Gruesse
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Parkomanie- wer war dort?

Wühlmaus » Antwort #1 am:

Mitte August war ich dort. Der Garten über den Dächern von Bonn war in einem wunderschönen Zustand.
Für die Ausstellung selbst hätte ich mir gerne sehr viel mehr Zeit genommen, aber ich war in Begleitung von zwei Damen von zusammen 175 Lenzen Und da war nach weniger als 30min Ende.
Ich meine, die Ausstellung ist verlängert worden. Ursprünglich war letztes Wochenende Schluss.
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Parkomanie- wer war dort?

cornishsnow » Antwort #2 am:

Ich selbst bin leider nicht dort gewesen, aber steure mal den Link zur Ausstellung bei. ;)

Parkomanie
Die Gartenlandschaften des Fürsten Pückler
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
SouthernBelle
Beiträge: 2828
Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
Kontaktdaten:

Re: Parkomanie- wer war dort?

SouthernBelle » Antwort #3 am:

Schade, dass nicht mehr von Euch dort gewesen zu sein scheinen.
Kernpunkte der Ausstellung waren die drei Hauptwerke des F. P.: Muskau, Branitz und Berlin-Babelsberg. Da ich die letzten beide schon frueher gesehen hatte, war es besonders interessant, soviel ueber die Geschichte, Plaene, Ideen und die Ausfuehrung zu erfahren. Obendrauf eine Menge Historie der Zeit und des Lebens des F. P..
Ich habe mir den Katalog gekauft (den Eintritt gabs dann dazu...) und erfahre jetzt noch viel mehr. Den Katalog gibts auch im Buchhandel.
Uebrigens gabs/gibts die Kuebelpflanzen (Zitronen, Palmen, Weinstoecke) vom Dachgarten incl Eichenholzkuebel im historischen Originalstil zu kaufen, Preis o(300) Euro, leider nur fuer Selbstabholer. Die keramischen Beetumrandungen (kann man auch in Babelsberg im neurenovierten Gartenteil am Schloss sehen) waren leider schon komplett ausverkauft.
Gruesse
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35571
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Parkomanie- wer war dort?

Staudo » Antwort #4 am:

In unserer Regionalzeitung, die in Cottbus erscheint, wurde ein paar Mal über die Ausstellung berichtet. Der Zuschaueransturm muss die Erwartungen bei weitem übertroffen haben.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
planthill
Beiträge: 3298
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Parkomanie- wer war dort?

planthill » Antwort #5 am:

Die Ausstellungsstücke waren, wie nicht anders zu erwarten,
ein wenig antiquiert, überaltert sozusagen,
doch ihr Arrangement hat eine Ausstellung aktuellsten Standes und kurzweiligen Genusses hervorgezaubert.
Wenn ein Blick in die Vergangenheit wegweisend für Gegenwart und Zukunft sein kann,
dann wurde dies mit dieser Ausstellung erreicht.
Wenigstens für sehende Landschaftsarchitekten ...

Pückler war kein Zweifler, da hätte er es bei vielen Zeitgenossen heute schwer,
und auch kein Zauderer ...
er war ein Macher ...

Wer ihm zugetan ward und ist, dem hing der Himmel voller Leitsprüche ...


Dateianhänge
Pücklerspruch.jpg
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
planthill
Beiträge: 3298
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Parkomanie- wer war dort?

planthill » Antwort #6 am:

der Gärtner in ihm ...
Dateianhänge
Pücklerzitat2.jpg
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
planthill
Beiträge: 3298
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Parkomanie- wer war dort?

planthill » Antwort #7 am:

und der Realist
Dateianhänge
Pücklerzitat3.jpg
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35571
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Parkomanie- wer war dort?

Staudo » Antwort #8 am:

Die letzten beiden Sprüche kommen mir irgendwie vertraut vor. Zwei verrückte Alte. :-\
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17858
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Parkomanie- wer war dort?

RosaRot » Antwort #9 am:

Der erste Spruch hat mich eben sehr erheitert.
Ja, soo vegetieren ist etwas schönes...!
Viele Grüße von
RosaRot
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re: Parkomanie- wer war dort?

Albizia » Antwort #10 am:

SouthernBelle hat geschrieben: 19. Sep 2016, 18:39
Wer war noch dort und wie fandet Ihr es?


Ich war Ende Mai dort und habe mich allein in der Ausstellung im Museum 3 Stunden vergnügt. Den Dachgarten habe ich als erstes besucht, war gut gemacht, das Highligt war jedoch für mich die innenliegende Ausstellung, die ich richtig gut gemacht fand.

Pücklers Lebensweg inclusive seiner Liebschaften , seine Ideen und Gedankenwelt, sein Schaffen, sehr viele handgeschriebene Reisenotizen, Tagebücher und natürlich viele Pläne sowie Zeichnungen seiner Parks und Anlagen wurden gut aufbereitet. Ich fand die Ausstellung über sein Leben abwechslungsreich präsentiert und übersichtlich dargestellt. Das Ganze wurde an allen Ecken garniert von seinen eigenen Sprüchen, Anekdoten und Anmerkungen. :D

Faszinierend fand ich, über welche endlos langen Strecken er schon damals guten Boden für seine Parks heranschaffen liess. Nu, irgendwann war er ja dann auch pleite..

Am faszinierendsten und anrührendsten fand ich diverse, weit über 150 Jahre alte ausgestellte Herbariumsblätter, die den Zahn der Zeit völlig unbeeindruckt ;), also schadlos überstanden hatten. Die Blätter der Gehölze sahen so aus, als wären sie vor noch nicht allzu langer Zeit gepresst worden.

Auch der Dachgarten war richtig gut gemacht, zu dieser Zeit dominierten viele Alliümmer. Trotz allem lag für mich der Schwerpunkt unten in der Ausstellung.

Da ich so begeistert war, wollte ich eigentlich nochmal im Laufe des Sommers die 60 km bis zur Ausstellung fahren, hab es aber dann leider doch nicht gemacht
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Benutzeravatar
SouthernBelle
Beiträge: 2828
Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
Kontaktdaten:

Re: Parkomanie- wer war dort?

SouthernBelle » Antwort #11 am:

Die Skizzen, Aquarelle und "scrap books" von seinen Englandreisen haben mich sehr beeindruckt; ich wuenschte ich koennte so zeichnen und aquarellieren! Schnappschuesse(vielleicht im gegensatz zu "richtigen" Photos) sind kein richtiger Ersatz, die Kamera guckt so objektiv, der Mensch filtert, was er sieht.

Und seinen Ideenklau (zB Rosenbeet ala Humphrey Repton!) fand ich auch herzerwaermend, das mache ich auch...
Seinen ersten Bestseller, der ihn wohl vor der Pleite bewahrt hat, "Briefe eines Verstorbenen", gibt es tatsaechlich noch zu kaufen, vielleicht sollte ich...
Gruesse
Antworten