ich hab in einem 2.Garten einen wunderschönen zwetschgenbaum vom vorgänger stehen. der kronendurchmesser ist locker 5m. leider hab ich gestern abend zweit pilzfruchtkörper an einem abgestorbenen ast gesehen.
habt ihr irgendweine ahnung, wie lang der baum damit noch leben kann?
was mich zur zweiten frage führt. würde es funktionieren, in 1,5 bis2m abstand zum stamm, einen "ersatzbaum" jetzt schon zu pflanzen(etwas beschattet wärs dabei)
ich hätte wahrscheinlich gern eine birne oder quitte. auf jeden fall muß es ein obstbaum sein. von der größe ein ähnliches kaliber(kein steinobst wegen kirschessigfliege, kein apfel wegen dieser neunen blattfallkrankheit an äpfeln - ich will nicht spritzen)
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Ersatzpflanzung alter Baum (Gelesen 1073 mal)
Moderator: AndreasR
- Gartenplaner
- Beiträge: 21050
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Ersatzpflanzung alter Baum
Ich hab ja viele alte Zwetschgen, die nach und nach absterben.
Einer kriegt schon seit 5 oder 6 Jahren jeden herbst einen Pilzfruchtkörper, der wird wahrscheinlich nächstes oder übernächstes Jahr nicht mehr austreiben.
Allerdings macht sich das schon vorher bemerkbar, indem immer weniger Äste in der Krone voll belaubt sind, die Krone wird nach und nach immer schütterer.
Wenn bei deinem Baum die Krone noch recht dicht ist, kann es auch noch wesentlich länger brauchen.
Einer kriegt schon seit 5 oder 6 Jahren jeden herbst einen Pilzfruchtkörper, der wird wahrscheinlich nächstes oder übernächstes Jahr nicht mehr austreiben.
Allerdings macht sich das schon vorher bemerkbar, indem immer weniger Äste in der Krone voll belaubt sind, die Krone wird nach und nach immer schütterer.
Wenn bei deinem Baum die Krone noch recht dicht ist, kann es auch noch wesentlich länger brauchen.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Ersatzpflanzung alter Baum
optisch schaut der baum noch "fit" aus, die meisten ästen sind gut belaubt
blöd an der stelle ist, daß ich den schattenwurf erhalten möchte, um drunter schattenpflanzen und frühlingsblumen zu pflanzen. so wie's jetzt ist, paßts eigentlich perfekt. deswegen die idee mit dem ersatzbaum. ein junger baum braucht jahre, bis er nur annähernd so gut vor sonne schützt wir der jetzige
blöd an der stelle ist, daß ich den schattenwurf erhalten möchte, um drunter schattenpflanzen und frühlingsblumen zu pflanzen. so wie's jetzt ist, paßts eigentlich perfekt. deswegen die idee mit dem ersatzbaum. ein junger baum braucht jahre, bis er nur annähernd so gut vor sonne schützt wir der jetzige
- Gartenplaner
- Beiträge: 21050
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Ersatzpflanzung alter Baum
Ja, ich kenn das Problem....erhält man den rüstigen Greis und pflanzt erst nach dem Ableben nach, oder schon in der Niedergangsphase, bloß wohin dann in der Nähe?Mit Obst kenn ich mich nicht sooo im Detail aus, aber wenns ne Birne oder Quitte werden würde, dürfte eine Bodenermüdung eigentlich keine so große Rolle spielen, das wär eher ein Problem, wenn du wieder eine Zwetschge oder Pflaume dahin haben wollen würdest.
(Wobei auch das funktioniert, ich hab an 2 Stellen Zwetschgen mehr oder weniger in das Loch gesetzt, das der vom Sturm rausgerissene Wurzelballen eines alten Zwetschgenbaumes hinterlassen hatte und es hat funktioniert)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Ersatzpflanzung alter Baum
Ich hab mangels besserem Platz einen Apfel auch direkt neben den Strunk vom alten Baum gesetzt - Pflanzgrube schön vorbereiten und im März düngen, der kleine Baum wächst gut.
Abstand - naja so weit wie möglich, oder den alten bald fällen, so in 3 Jahren?
Abstand - naja so weit wie möglich, oder den alten bald fällen, so in 3 Jahren?
Re: Ersatzpflanzung alter Baum
ich hab auch schon überlegt, einen ast rauszunehmen, damit ein ev neuer baum weniger mit schatten zu tun hat. der jetzige baum steht recht ideal auf dem grundstück, das nicht übermäßig groß ist, schon allein deswegen möchte ich mit dem neuen baum so weits geht an den pflanzplatz an den alten baum (der vorgänger hat sich, nicht nur in diesem fall, was dabei gedacht - der alte mann hat eine zweiten baum auch recht harmonisch versetzt vor die gartenhütte platziert.. dem vorbesitzer haben wir hier einiges zu verdanken - der boden ist luxuriös gepflegt der humusanteil in dem sandboden ist enorm - da federts fast beim drübergehen. ich fürchte fast, daß das für meine geplanten kräuter suboptimal ist.)
Re: Ersatzpflanzung alter Baum
Nö. Bergbohnenkraut und Lavendel wachsen hier in schwerem Lehm, Kompost kam nennenswert erst durch mich die letzten 5 Jahre drauf, und da ist noch Luft nach oben...