News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Haslenuss durch Steckholz vermehren (Gelesen 4976 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner
- Rib-2BW
- Beiträge: 6299
- Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 340
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Haslenuss durch Steckholz vermehren
Hi, ich habe wider eine "Orchideen-Frage" ::). Es kursiert das Gerücht, dass man Haselnüsse durch Steckhölzer (verholzte Stecklinge) vermehren kann. Wer hat von euch Erfahrungen, wer hat es geschaft und wie hab ihr dass gemacht? Gibt es irgendwas zu Beachten?
Gruß
Gruß
- manhartsberg
- Beiträge: 967
- Registriert: 30. Jul 2016, 22:13
Re: Haslenuss durch Steckholz vermehren
ich habe junge wilde haselnüsse ausgegraben und umgepflanzt und die gehen trotz guter pflege fast alle ein, nur einer ist im nächsten jahr gekommen.
bin neugierig auf das nächste frühjahr... :-\
bin neugierig auf das nächste frühjahr... :-\
Ⰿ Ⰰ Ⱀ Ⱈ Ⰰ Ⱃ Ⱅ Ⱄ Ⰱ Ⰵ Ⱃ Ⰳ
-
- Beiträge: 3054
- Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
- Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
- Höhe über NHN: rund 570m
- Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
Re: Haselnuss durch Steckholz vermehren
Haselnüsse lassen sich nicht (wirklich) durch Steckhölzer vermehren. Einige treiben zwar aus und bleiben eventuell sogar noch lange grün, aber Wurzeln habe ich noch nie gesehen und von erfolgreichen Vermehrungen auch noch nie und nirgends gehört. Es waren immer nur Berichte von austreibenden Haselnussstecken, aber nie sind sie im folgenden Jahr noch einmal ausgetrieben oder hatten Wurzeln.
Haselnüsse sollen sich hingegen durch Absenken (und bestimmt auch durch Abmoosen) vermehren lassen.
Haselnüsse sollen sich hingegen durch Absenken (und bestimmt auch durch Abmoosen) vermehren lassen.
Re: Haslenuss durch Steckholz vermehren
Absenker sind immer noch die wirtschaftlichste Methode um Sorten der Haselnuss zu vermehren. Ansonsten bleibt nur Veredelung.
Sämlinge sollten jedoch, wenn sie nicht zu alt sind, eigentlich problemlos umgepflanzt werden können.
Sämlinge sollten jedoch, wenn sie nicht zu alt sind, eigentlich problemlos umgepflanzt werden können.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Haslenuss durch Steckholz vermehren
Absenker oder Abmoosen, letzteres haben wir erfolgreich an einem stark geschlitzten Exemplar gemacht, wuchs aber elendig langsam... bis zur Wurzelbildung hat es zwei Jahre gedauert. ::)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re: Haselnuss durch Steckholz vermehren
Sehr tröstlich. Jetzt weiß ich wenigstens, dass es nicht "meine Schuld" war, dass die Haselstecklinge auch unter gespannter Luft nichts geworden sind. Absenken versuche ich dann als nächstes. Ritzt Ihr die Rinde des abzusenkenden Triebes an?
Re: Haslenuss durch Steckholz vermehren
Ich habe Haselnuss erfolgreich durch Absenker vermehrt.
Angeritzt habe ich da nichts.
Es hat aber schon 1,5 Jahre gedauert.
Sämlinge habe ich versucht umzupflanzen, das hat hier nicht
funktioniert.
Angeritzt habe ich da nichts.
Es hat aber schon 1,5 Jahre gedauert.
Sämlinge habe ich versucht umzupflanzen, das hat hier nicht
funktioniert.
Wenn meine Seele Urlaub braucht, gehe ich in meinen Garten.
Re: Haslenuss durch Steckholz vermehren
hatte im letzten Jahr Nussruten bogenförmig als Beetbegrenzung gesteckt - Bewurzelung war nicht geplant - was soll ich sagen, ein Teil der Ruten hatte im Herbst Wurzeln ;)
Re: Haslenuss durch Steckholz vermehren
Würde ich machen. Das regt die Bildung von Kallusgewebe an. Wichtig ist auch, die Absenker halbwegs feucht zu halten.
Über Absenker vermehrte Jungpflanzen, die wir in der Baumschule bekommen, sind übrigens auch oft nur spärlich bewurzelt. Ausfälle bei getopften Pflanzen gibt es jedoch nur selten.
Über Absenker vermehrte Jungpflanzen, die wir in der Baumschule bekommen, sind übrigens auch oft nur spärlich bewurzelt. Ausfälle bei getopften Pflanzen gibt es jedoch nur selten.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- dmks
- Beiträge: 4327
- Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
- Wohnort: bei Forst/Lausitz
- Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
- Höhe über NHN: 67m
- Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand
-
Staatlich anerkannter Steuerzahler
Re: Haslenuss durch Steckholz vermehren
Ringelchen hat geschrieben: ↑4. Okt 2016, 21:10
Sämlinge habe ich versucht umzupflanzen, das hat hier nicht
funktioniert.
Sie haben eine sehr lange Pfahlwurzel! Daher werden solch problematische Sämlinge in der Anzucht unterschnitten - also beim noch krautigen Sämling im Sommer die Wurzel bei ca. 10cm gekappt. Im 'Hausgebrauch' für Einzelpflanzen geht das mit dem Spaten oder einem Spargelmesser ganz gut. ;)
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Morgen - sehen wir dann.
- Rib-2BW
- Beiträge: 6299
- Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 340
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Haslenuss durch Steckholz vermehren
distel hat geschrieben: ↑4. Okt 2016, 21:14
hatte im letzten Jahr Nussruten bogenförmig als Beetbegrenzung gesteckt - Bewurzelung war nicht geplant - was soll ich sagen, ein Teil der Ruten hatte im Herbst Wurzeln ;)
[/quote]
Waren das einjährige Ruten, die du abgeschnitten hast und in den Boden gesteckt hast? Wie viele hast du denn gesteck? Wie viele sind denn angegangen?
[quote author=Wild Obst link=topic=59655.msg2735240#msg2735240 date=1475606540]
Haselnüsse lassen sich nicht (wirklich) durch Steckhölzer vermehren. Einige treiben zwar aus und bleiben eventuell sogar noch lange grün, aber Wurzeln habe ich noch nie gesehen und von erfolgreichen Vermehrungen auch noch nie und nirgends gehört. Es waren immer nur Berichte von austreibenden Haselnussstecken, aber nie sind sie im folgenden Jahr noch einmal ausgetrieben oder hatten Wurzeln.
Haselnüsse sollen sich hingegen durch Absenken (und bestimmt auch durch Abmoosen) vermehren lassen.
Die eine Gruppe sagt das und die andere Gruppe sagt jenes. Dass das schwerer sein wird als Johannisbeere war mir schon klar. Ich will ja keine Plantage errichten. Ich möchte einfach Sorten vermehren.
- Sarracenie
- Beiträge: 819
- Registriert: 30. Mai 2007, 20:53
- Wohnort: Marburg
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 280m
- Bodenart: teils lehmig teils humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Haslenuss durch Steckholz vermehren
Hi,
auch ich hab schon Haselnuß über Steckhölzer vermehrt bekommen, wenn auch eher unfreiwillig
hatte vor Jahren mal in meinem Terrarium die komplette Rückseite mit den geraden Neutrieben einer 2 Jahre zuvor auf Stock gesetzten Haselnuß gefertigt. fast alle der 1m langen und zwischen 2-4cm Durchmesser habenden Triebstücke trieben das nächste 1/2 Jahr aus und durchzogen das gesamte aus Blumenerde bestehende Bodensubtrat mit massiven Wurzeln
auch ich hab schon Haselnuß über Steckhölzer vermehrt bekommen, wenn auch eher unfreiwillig
hatte vor Jahren mal in meinem Terrarium die komplette Rückseite mit den geraden Neutrieben einer 2 Jahre zuvor auf Stock gesetzten Haselnuß gefertigt. fast alle der 1m langen und zwischen 2-4cm Durchmesser habenden Triebstücke trieben das nächste 1/2 Jahr aus und durchzogen das gesamte aus Blumenerde bestehende Bodensubtrat mit massiven Wurzeln
Re: Haslenuss durch Steckholz vermehren
--- --- ---