News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Holarrhena pubescens - Jasminbaum (Gelesen 2776 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Holarrhena pubescens - Jasminbaum

enaira »

Dieses hübsche Gewächs wollte heute unbedingt mit zu mir...
Nach Recherche im Netz bin ich etwas ratlos.
Kann sie den Winter an einem Südfenster im Wohnzimmer (kein Heizkörper an dem Fenster) verbringen?
Im Sommer behagt ihr wohl ein sonniges Plätzchen draußen.
Was gibt es noch zu beachten?

Irm, du hast kürzlich ein Exemplar im Café gezeigt. Wie pflegst du das Schätzchen?
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Holarrhena pubescens - Jasminbaum

enaira » Antwort #1 am:

Hat die denn niemand? ???
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Holarrhena pubescens - Jasminbaum

Irm » Antwort #2 am:

enaira hat geschrieben: 7. Okt 2016, 18:38

Irm, du hast kürzlich ein Exemplar im Café gezeigt. Wie pflegst du das Schätzchen?


Tja, eins kann ich sagen, zu viel gießen darf man nicht. Die Pfanze hat sehr schön geblüht, wochenlang. Dann habe ich mal alle Pfanzen getaucht. Dieser einen hat das nicht gefallen, obwohl kein Wasser im Untersetzter war. Sie hat dann Blätter abgeworfen. Dieser Blattfall hat dann jetzt - ein paar Wochen später - aufgehört, aber die Pflanze sieht jetzt etwas "na ja" aus :) Probeweise habe ich ein paar Zweige zurückgeschnitten, in der Hoffnung, dass sie vielleicht weiter unten wieder austreibt, mag sie aber wohl nicht ...
Leider findet man im Internet quasi nix, daher warte ich halt ab. Schön ist sie nimmer, unten kahl, oben paar Blätter und vereinzelte Blüten ...
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
bristlecone

Re: Holarrhena pubescens - Jasminbaum

bristlecone » Antwort #3 am:

Diese Seite könnte ein paar hilfreiche Infos haben: http://tropical.theferns.info/viewtropical.php?id=Holarrhena+pubescens

Klingt für mich nach kühler, heller Überwinterung, eher trocken.
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Holarrhena pubescens - Jasminbaum

Irm » Antwort #4 am:

bristlecone hat geschrieben: 9. Okt 2016, 10:56
Diese Seite könnte ein paar hilfreiche Infos haben: http://tropical.theferns.info/viewtropical.php?id=Holarrhena+pubescens

Klingt für mich nach kühler, heller Überwinterung, eher trocken.


Ja, soweit hatte ich mich davor schon belesen :) ich würde eher wissen wollen, wie man nach dem Blattfall wieder eine schöne Pflanze hinbekommt :D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17853
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Holarrhena pubescens - Jasminbaum

RosaRot » Antwort #5 am:

Indem man wartet, vermutlich und wenig gießt.
Wenn Pflanzen beschließen herumzukuren, kann das manchmal länger dauern als man so gemeinhin annimmt.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Holarrhena pubescens - Jasminbaum

enaira » Antwort #6 am:

Hm, erstmal danke für die Infos.
Ich glaube, ich lasse die Pflanze jetzt tatsächlich erst einmal am Wohnzimmerfenster.
Und wenn sie nicht mehr blüht, kommt sie ins Schlafzimmer.
Mal sehn, ob ich das Gießwasser richtig dosiert bekomme.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17853
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Holarrhena pubescens - Jasminbaum

RosaRot » Antwort #7 am:

Duftet Sie eigentlich, enaira?
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Holarrhena pubescens - Jasminbaum

enaira » Antwort #8 am:

Nööö... :-\
Müsste sie?
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17853
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Holarrhena pubescens - Jasminbaum

RosaRot » Antwort #9 am:

Ich weiß es nicht, hat mich nur interessiert.
Viele Grüße von
RosaRot
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Holarrhena pubescens - Jasminbaum

Irm » Antwort #10 am:

nein, sie duftet überhaupt gar nicht, sieht auch nicht so aus wie auf bristelcones link. Die Blüten sind einzeln, nicht im Büschel. Leider habe ich das Foto von damals nicht gespeichert ;) und im Moment hat sie nur drei Mickerblütchen ...

eneira, ich würde sie auf jeden Fall nicht irgendwo hinstellen, wo eine Heizung drunter an ist. Hell und kühl halte ich für besser. Und lieber zu trocken als zu feucht ;) Meine steht im ungeheizten Wintergarten, bekommt Gießwasser nur noch tröpfchenweise und würde - wären nicht so viele Blätter abgefallen - eigentlich ganz gut aussehen :D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Holarrhena pubescens - Jasminbaum

enaira » Antwort #11 am:

Weder im Wohn- noch im Schlafzimmer ist ein Heizkörper unter dem Fenster.
D.h. im Schlafzimmer doch, aber nie an...
Und bullig warm ist es bei uns im Wohnzimmer auch nicht.

Bild auf die schnelle...
Dateianhänge
Holarrhena.16-1.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Holarrhena pubescens - Jasminbaum

Irm » Antwort #12 am:

Dann berichte doch bitte weiter ;) da die Pflanze quasi nie zum kaufen irgendwo rumsteht, würde ich sie eigentlich gern behalten wollen :) interessieren würde mich, ob sie auch Blätter schmeißt, wenn man keine Gießfehler macht. Und ob sie aus Blattachseln austreibt.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Holarrhena pubescens - Jasminbaum

enaira » Antwort #13 am:

Werde berichten...

Ich habe sie übrigens in der Gärtnerei des Klosters Maria Laach gefunden. Bei den Saisonpflanzen.
Dateianhänge
Holarrhena.16-2.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Holarrhena pubescens - Jasminbaum

Irm » Antwort #14 am:

enaira, hat die Pflanze noch ihre Blätter ???
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Antworten