Ich habe eine Menge Samen der Nigella damascena geerntet, eine meiner Lieblingsblumen.
Nun heisst es im Internet, das wäre eine alte Heil- und Gewürzpflanze, die Samen würden nach Waldmeister schmecken, wären aber im Gegensatz zum Schwarzkümmel in höherer Menge giftig, daher wären sie heute ungebräuchlich.
Was ist eine höhere Dosierung?
Nein, ich wills nicht ausprobieren, nur wissen.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Nigella damascena - Gretel im Busch: Samen giftig? (Gelesen 2418 mal)
Re: Nigella damascena - Gretel im Busch: Samen giftig?
"Höhere Dosierung" ist nicht näher definiert. Ganz allgemein ist damit gemeint: Mehr, als man üblicherweise bei der typischen Verwendung zu sich nimmt.
(OT: Ein hiesiger Winzer erzählt immer, dass ihn ein Heilpraktiker belehrte, dass Wein in mäßiger Dosierung eine ganzheitliche Wirkung auf den Körper ausüber. Seine Antwort war: In höherer Dosierung auch. /OT)
Ich hab mal kurz recherchiert. In den Samen von Nigella damascena sind mehrere Alkaloide (u. A. Damascenin) nachgewiesen worden, in geringer Menge, bei denen man eine Wirkung auf das zentrale Nervensystem vermuten kann. Halluzinogene oder ähnliche Effekte sind aber wohl nicht bekannt.
In Tests an Ratten und Mäusen haben auch größere Mengen offenbar keine Leber- und Nierenschäden verursacht.
Roths "Giftpflanzen - Pflanzengifte" schreibt unter "Vergiftungserscheinungen: Damascenin wirkt spasmolytisch und bewirkt eine kurzdauernde Blutdrucksenkung." "Gefährlichkeitsgrad: Wenig giftig"
(OT: Ein hiesiger Winzer erzählt immer, dass ihn ein Heilpraktiker belehrte, dass Wein in mäßiger Dosierung eine ganzheitliche Wirkung auf den Körper ausüber. Seine Antwort war: In höherer Dosierung auch. /OT)
Ich hab mal kurz recherchiert. In den Samen von Nigella damascena sind mehrere Alkaloide (u. A. Damascenin) nachgewiesen worden, in geringer Menge, bei denen man eine Wirkung auf das zentrale Nervensystem vermuten kann. Halluzinogene oder ähnliche Effekte sind aber wohl nicht bekannt.
In Tests an Ratten und Mäusen haben auch größere Mengen offenbar keine Leber- und Nierenschäden verursacht.
Roths "Giftpflanzen - Pflanzengifte" schreibt unter "Vergiftungserscheinungen: Damascenin wirkt spasmolytisch und bewirkt eine kurzdauernde Blutdrucksenkung." "Gefährlichkeitsgrad: Wenig giftig"
Re: Nigella damascena - Gretel im Busch: Samen giftig?
Danke.
Muskatnuss ist ja auch giftig, wobei da eine Überdosierung vermutlich schon dadurch verhindert wird, dass das Essen greislich schmeckt, wenn man eine Prise zuviel erwischt (nein, ich red jetzt nicht von dem Kleinkind, das versehentlich eine ganze Nuss verschluckt hat).
Muskatnuss ist ja auch giftig, wobei da eine Überdosierung vermutlich schon dadurch verhindert wird, dass das Essen greislich schmeckt, wenn man eine Prise zuviel erwischt (nein, ich red jetzt nicht von dem Kleinkind, das versehentlich eine ganze Nuss verschluckt hat).