News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Vertikale "Gärten" im Zimmer (Gelesen 2471 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3477
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Vertikale "Gärten" im Zimmer

Eckhard »

Vertikale Gärten sind ja voll im Trend! Aber im Zimmer? Ich habe jetzt 3 Pflanzen"bilder" aufgehängt. Sie sind noch nicht fertig, sondern müssen noch etwas wachsen, damit sie die schäbigen Ränder der Tupperdosen verdecken. Aber dann wird das sicher schick. Und wenn sie blühen sieht das bestimmt auch gut aus.
Dateianhänge
P1100177.JPG
Gartenekstase!
Sternrenette

Re: Verikale "Gärten" im Zimmer

Sternrenette » Antwort #1 am:

Wie geht das mit dem Gießen?
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3477
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: Vertikale "Gärten" im Zimmer

Eckhard » Antwort #2 am:

Es handelt sich um die flachen Rosetten einer Petrocosmea, vermutlich P. forrestii.
In ihrer grafischen Ordnung gefallen sie mir sehr.
Aber die Gattung hat viele Arten, die sich ähnlich eignen.
Dateianhänge
P1100172.JPG
Gartenekstase!
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3477
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: Vertikale "Gärten" im Zimmer

Eckhard » Antwort #3 am:

Oben gibt es ein Loch zum Gießen :)
Gartenekstase!
Sternrenette

Re: Verikale "Gärten" im Zimmer

Sternrenette » Antwort #4 am:

Ah, danke :)

Ja, die Pflanzen sehen elegant aus :D
Benutzeravatar
fromme-helene
Beiträge: 612
Registriert: 21. Sep 2016, 16:33

Re: Verikale "Gärten" im Zimmer

fromme-helene » Antwort #5 am:

Erzählst du mal, wie du das gemacht hast? Und wie geht das mit Pflege und Umtopfen?

Von den Pflanzen hatte ich übrigens noch nie was gehört, schön sind die! Ich dachte erst, es seien Usambaraveilchen, wie ich bei Wikipedia las, dieselbe Familie.
blöde evidenzbasierte Kuh
Soili
Beiträge: 2473
Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
Region: Landschaft Angeln
Höhe über NHN: 28 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Verikale "Gärten" im Zimmer

Soili » Antwort #6 am:

Hm, interessant.

Ich hatte mal Petrocosmea sericea, hat sogar einmal geblüht, ist mir aber dann irgendwann eingegangen.
Dateianhänge
Petrocosmea sericea_kl.jpg
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3477
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: Vertikale "Gärten" im Zimmer

Eckhard » Antwort #7 am:

Hallo fromme Helene!
Ja, ähnlich Usambaraveilchen, nur flachgedrückter. Ich vermute, dass sie auch in der Natur in Felsspalten wachsen. Daher passt das gut mit dem senkrechten Aufhängen. Ich habe mir Jungpflanzen aus Blattstecklingen gezogen, das geht leicht - auch in der Hinsicht sind sie den Usambaraveilchen ähnlich. Als die kleinen Rosetten ca. 5-8 cm Ducrchmesser hatten, habe ich sie in die Plastikboxen gesetzt. Dazu habe ich ein in Loch in den den Deckel geschnitten, in das die Jungpflanze getopft wurde. Das Gießloch ist an der Seite, die nun nach oben zeigt.
Zum Aufhängen gibt es an der Rückwand 2 kleine Löcher, durch die ich einen Draht gezogen habe.
Gießen alle 2 Wochen, da das Gießloch und das Pflanzloch nicht besonders groß sind, also wenig durch Verdunstung verloren geht. Nur die Pflanze selbst verbraucht das Wasser.

Eins fehlt noch: ein kleines Loch kurz über einer unteren Ecke: dann könnte man das Ding kippen und überflüssiges Wasser läuft ab nach dem Gießen.

Gartenekstase!
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3477
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: Vertikale "Gärten" im Zimmer

Eckhard » Antwort #8 am:

Hallo Soili!
Ich kenne leider nur diese eine Petrocosmea, schade, denn in der Gattung gibt es viele tolle Arten!
Falls jemand andere Arten hat, ich wäre an einem Tausch interessiert.

Es kommt manchmal vor, dass sie plötzlich eingehen. In den Fällen, die ich kenne, war immer Überwässerung schuld. Das mögen sie gar nicht. Also niiiiiiiiiiie Wasser im Untersetzer!!!
Und Sonne im Sommer vertragen sie auch überhaupt nicht. Das gibt selbst am Ostfenster schlimme Sonnebrände.
Gartenekstase!
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3477
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: Vertikale "Gärten" im Zimmer

Eckhard » Antwort #9 am:

Eine Freundin von mir war so angetan von der Idee mit den lebenden Bildern, dass sie mit meinen ganzen restlichen Jungpflanzen abgezogen ist und eine ganze Zimmerwand mit diesen "Bildern" vollhängen will :P. Ich bin sehr gespannt, wie das aussehen wird! Wenn das Licht stimmt, wird es bestimmt toll!
Gartenekstase!
Benutzeravatar
fromme-helene
Beiträge: 612
Registriert: 21. Sep 2016, 16:33

Re: Verikale "Gärten" im Zimmer

fromme-helene » Antwort #10 am:

Dann musst du allerdings das ganze kaputt machen, wenn ein größeres Gefäß fällig wird, oder?

Und es braucht einiges an Fingerspitzengefühl, um durchs Gießen nicht die Tapete zu beschädigen.

Ich glaube, das ist nix für mich Grobmotoriker. :-X
blöde evidenzbasierte Kuh
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3477
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: Vertikale "Gärten" im Zimmer

Eckhard » Antwort #11 am:

die werden nicht mehr umgetopft, denn die Größe der Plastikbox ist schon vorab entsprechend der endgüligen Größe der Pflanze bemessen.
Zum Gießen nehme ich sie ab ;)
Gartenekstase!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32184
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Verikale "Gärten" im Zimmer

oile » Antwort #12 am:

Bitte ändere den Betreff im ersten Post, damit es wirklich vertikale Gärten werden. 8)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3477
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: Vertikale "Gärten" im Zimmer

Eckhard » Antwort #13 am:

Die Petrocosmeas an der Wand beginnt zu blühen. Zunächst erscheinen nur außen Blüten in einem Kranz:
Dateianhänge
20161029_172505[1].jpg
Gartenekstase!
Benutzeravatar
botaniko †
Beiträge: 849
Registriert: 1. Aug 2016, 19:51

Re: Vertikale "Gärten" im Zimmer

botaniko † » Antwort #14 am:

Die steht auf einem Stück Rauhfaser und Du hast von oben geknipst ;D ;D

P. S.:
Guten Morgen :)
Antworten