
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Schneckenzaun - gibt es sowas? (Gelesen 7685 mal)
Moderator: Nina
Schneckenzaun - gibt es sowas?
HalloIch will unser Gemüse-Areal frei von Schnecken haben (Wer will das nicht?
). Schneckenkorn ist mir nicht biologisch genug, außerdem bin ich faul und will nicht dauernd nachstreuen.Meine Vorstellung geht eher in Richtung Schneckenzaun, und zwar einer, mit dem man ein Areal von ca. 40 qm einfassen kann. Also eine Art "Schneckenzaun vom Band" den man um alle Gemüsebeete anbringen kann. Nicht jedes einzeln. Gibt es sowas? Wenn ja - kann mir jemand sagen wo?

-
- Beiträge: 1806
- Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.
Re:Schneckenzaun - gibt es sowas?
Hallo und guten Morgen,die günstigste Variante, die ich gefunden habe, ist ein Kunststoffzaun. Er wird angeboten in Päckchen zu 4 Elementen á 25 cm, macht 1m und das zu 4 EUR beim Bauhaus. Vergleichbare Zäune kosten andernorts 14,90 EUR per 2 m. Da kommst zu dann leider trotzdem schon schon auf eine zarte Summe von ca. 120-150 EUR.
Ich weiß allerdings nicht, ob Raiffeisen o.ä. vielleicht ´ne noch günstigere Variante haben.GrüßeUwe



Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
Re:Schneckenzaun - gibt es sowas?
Was für einen Umfang hast du denn? 40 m² haben ja einen Umfang so ab ca. 26 m. Da kommen bei der stabileren Variante schnell 200 Euro zusammen. Aber ob die billigen Modelle nicht doch teuer gekauft sind, weil sie nicht lange halten? Der Zaun sollte etwas größer angelegt werden bzw. am Innenrand müssen kleine Pflanzen stehen, da absolut kein Blatt über den Zaun hängen darf, das den Schnecken eine Brücke baut.LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Re:Schneckenzaun - gibt es sowas?
Ehe ich 26 m teuren, meist unschönen Schneckenzaun kaufen würde, der im Winter vielleicht auch noch irgendwo gelagert werden muss, würde ich lieber ins nächste Sägewerk fahren, Sägespäne in Säcke füllen und rund um den Gemüseteil einen 20 cm breiten Gürtel streuen.Alternativen wären auch Holzasche oder scharfer Sand oder notfalls feiner Kies.
Re:Schneckenzaun - gibt es sowas?
nein, das soll schon was dauerhaftes, stabiles sein. Muß wohl echt mal bei Bauhaus vorbeigucken. Danke für eure Tips!
Re:Schneckenzaun - gibt es sowas?
Hallo ich habe meinen Schneckenzaun aus verzinktem Metall und die dazugehörigen Eckstücke bei der WLZ (heute Baywa) gekauft. Waren glaube ich um die 30m und konnte einen guten Preis aushandeln. 4,00Euro ist für das Metall ein bischen heftig, aber die baywa hat so wie ich mitbekommen habe auch die Preise angezogen. Hängt wohl auch mit dem Stahlpreis auf dem Weltmarkt zusammen.Wer die Möglichkeit hat sich Laufeten zu halten, der sollte diese Liebenswerten Schnellkomposter, Schneckenvertilger und Eierproduzenten halten. Auf www.laufenten.de oder www.runnerduck.de findet ihr Informationen. Auf der runnerduckseite gibt es eine Entscheidungsanleitung (Platz, Zeit, Arbeit, Kosten) ob jemand tatsächlich Laufenten halten kann.Wer kann hat sowas wie eine eierlegende Wollmilchsau. Keine Schnecken mehr, DÜnger im ganzen Garten, und von März bis Oktober täglich ein Ei pro Ente.Nur die firsch angepflanzten Sachen sollte man einzäunen, denn Laufis fressen auch gerne mal was frisches. EIn Zaun aus Weide oder ähnliches reicht mit 40-50cm Höhe. Das Geländes sollte dann aber mit mindestens 80cm-Zaun eingezäunt sein.Zurück zum Schneckenzaun..... am besten zu den Raiffeisen- oder Baywamärkten (Landhandel) gehen und über die Menge am Preis feilschen.Achja ich habe damals 2,50?/m und Eckstück gezahlt.GrüßliesJürgen
greeting from southern Germany, the wild swabian's :D
Re:Schneckenzaun - gibt es sowas?
Wenn dir die ganzen 26 Meter zu teuer sind, kannst du ja mal mit einem Teil beginnen. Sind ja nicht alle Pflanzen gleich gefährdet. Von Kunststoff würde ich auch abraten. Meinen Blechzaun lasse ich das ganz Jahr stehen, der bekommt dann mit der Zeit eine gräulich-matte Patina, sieht für meinen Geschmack echt nicht schlecht aus.
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Schneckenzaun - gibt es sowas?
Hallo, Callis,hast du mit Sägespänen etc. tatsächlich schon Erfolg gehabt? Ich habe rund um bestimmte Schneckenleckerpflanzen (Rittersporn, Lilien, Staudensonnenblumen etc.) schon alle möglichen pieksigen Hindernisse ausprobiert, von Sägespänen über Holzwolle bis Fichtenreisig - geholfen hat es bisher leider nie. Oder habe ich dabei was falsch gemacht? Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Re:Schneckenzaun - gibt es sowas?
hallo IhrIch möchte mitteilen das der Schneckenzaun von [SUPERDUPERHERSTELLER] Topp ist.Ich habe meine Fläche von 10x10meter mit diesem Schneckenzaun eingezäunt,die im inneren Befindlichen Schnecken mit dem Bierprinziep herausgefangen. Der Meter hat 3.60 Euro inkl. Mwst gekostet.Noch ein enormer Vorteil bei dem Zaun ist, das er keine Eckverbinder braucht ,wird einfach zusammengesteckt und hält bombig,toles Prinzip-Einfach genial -da keine Kosten für extra Eckverbinder anfallen.Die Infoseite ist www.[SUPERDUPERHERSTELLER]-schneckenzaun.deDort haben auch andere Kunden Ihre Beurteilung abgegeben.Ich habe keinen Kunstoffzaun genommen ,da nach geraumer Zeit die Weichmacher aus dem Kunstoff rausgehen,danach bricht er sehr leicht.Verzinkt hält einfach länger und ist viel stabiler. Viel Erfolg im Garten:: Eintrag wegen Werbung für eigene Produkte editiert ::Wieder so ein toller Erfahrungsbericht ohne zu erwähnen dass manselbst der Hersteller ist. >:(Simon
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Schneckenzaun - gibt es sowas?
Danke, Simon!Es muss einfach mal gesagt werden
: Ich find's hervorragend, wie energisch und in welch atemberaubendem Tempo Spammer hier was auf die Nuss kriegen
. Schöne GrüßeQuerkopf


"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Re:Schneckenzaun - gibt es sowas?
HalloFrage: ist es nicht richtig wenn man den suchenden Kunden eine Adresse mitteilt mit denen Sie Ihre Probleme Schneckenfras abstellen können,o.k. wir haben nicht erwähnt das wir selbst Schneckenzäune herstellen.Ist Empfehlung Baywa keine Werbung.Mfg.das Irka Team
Re:Schneckenzaun - gibt es sowas?
Hi!1.) Werbung in Forenbeiträgen ist nicht gewünscht.2.) Wenn man etwas schreib wie"Hey guck mal X ich habe das Produkt Y gekauft und bin suuuuuuuuuuuuuper zufrieden damit. hier die seite xyz.de, da gibts das"Dann ist das zuersteinmal ja nicht Wirklich die Wahrheit. Oder hastdu selber bei dir den Zaun gekauft ?! Wohl eher nicht.3.) Verschweigen das man Produkt X selbst herstellt und sich dann wunderndas der Eintrag als Werbung angesehen wird... Naja :-XWir hatten hier schon öfters Fälle wo so Werbung für eigene Produkte gemacht wurde.Wenn ein normaler User jemand anders einen tipp gibt und schreibtdass es bei firmaxyz123.de dieses oder jenes Produktgibt ist das vollkommen in Ordnung.Bye, Simon
Re:Schneckenzaun - gibt es sowas?
Schreib ja nicht viel hier, aber ich bin mir sicher, dass ich von dieser Firma keinen Schneckenzaun kaufen werde.Finde es langsam echt nervig. Sobald hier das Thema Schnecke auftriaucht,kommen die Schneckenzaunwerber. Ich frage mich, ob diese Zäune so toll sind, dass man sie uns hier ständig anpreisen muss. Dann werde ich wohl lieber weiter meine Schnecken von Hand einsammeln gehen.Habe von einer Bekannten gehört, dass Schnecken nicht über Kupfer kriechen.Einfach nur Holzbretter nehmen, Kupferdraht festtackern und keine Schnecke kriecht drüber.Hat das von euch schon mal jemand gehört oder ausprobiert?Das wäre doch ne billige Alternative.Oder ist es nur ein Ammenmärchen?LG Viola
Du kannst den Blumen nicht mehr Garten geben,
aber dem Garten mehr Blumen.
aber dem Garten mehr Blumen.
Re:Schneckenzaun - gibt es sowas?
Bringt nix 8)Kupfer ist überhaupt kein Hindernis. Allerhöchstens wenn du zwei Streifen nimmstund zwischen beide nen 9V Block anschliesst 8)Da kriechen nur ganz ganz wenige drüber.... und die werden dann gebraten :-X99,9% kehren aber vorher um.Damit halte ich schon seit Jahren die Schnecken von meinen Anzuchten im Gewächshaus fern.Habe einfach an alle 4 Beine des Regals zwei isolierte Streifen Kupfer aufgeklebt und nen9V Block dran.Für Mensch und Tier nahezu ungefährlich, Schnecken traun sich aber nciht weiter.Keinesfalls irgendwelche höheren Spannungen nehmen oder so.Selbst nen fast leerer 9V Block reicht dicke aus ;)Bye, SimonHabe von einer Bekannten gehört, dass Schnecken nicht über Kupfer kriechen.Einfach nur Holzbretter nehmen, Kupferdraht festtackern und keine Schnecke kriecht drüber.Hat das von euch schon mal jemand gehört oder ausprobiert?Das wäre doch ne billige Alternative.Oder ist es nur ein Ammenmärchen?