News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Probleme mit/ wegen WYSIWYG- Editor (Gelesen 9675 mal)

Fragen rund ums Forum und das Portal sowie Mitteilungen in eigener Sache

Moderatoren: kolbe, msu, Nina

Antworten
Zausel

Probleme mit/ wegen WYSIWYG- Editor

Zausel »

Zausel hat geschrieben: 24. Okt 2016, 23:02
maigr hat geschrieben: 24. Okt 2016, 22:47... da lässt sich nix klicken, wenn der
WYSIWYG an ist.


Habe im Profil ein Häkchen bei "WYSIWYG-Editor standardmäßig auf Antworten-Seiten anzeigen" gemacht- schon konnte ich keinen Beitrag ändern, bei "Zitat" war das Antwortfeld leer und ich konnte nix reinschreiben. ???
...

Das angefügte Bild zeigt ein "leeres" Antwortfeld und die dazugehörige durchaus nicht leere Vorschau.
Dateianhänge
Wunder_o_Wunder.jpg
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21034
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Probleme mit/ wegen WYSIWYG- Editor

zwerggarten » Antwort #1 am:

hatten wir nicht zu beginn des neuen forums halbwegs demokratisch beschlossen, dieses wysidings gar nicht zu benötigen?
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Zausel

Re: Probleme mit/ wegen WYSIWYG- Editor

Zausel » Antwort #2 am:

da war was- hatte das Ding nie benutzt, aber diese drastische Wirkung hatte ich noch nicht realisiert
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21034
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Probleme mit/ wegen WYSIWYG- Editor

zwerggarten » Antwort #3 am:

ich auch nicht, und immer noch nicht! ;D ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10746
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re: Probleme mit/ wegen WYSIWYG- Editor

thomas » Antwort #4 am:

Danke für den Thread, hab's mal an msu weiter geleitet.

Lieben Gruß
Thomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
msu
Beiträge: 0
Registriert: 19. Okt 2012, 06:34

Re: Probleme mit/ wegen WYSIWYG- Editor

msu » Antwort #5 am:

Da hatte ich wohl eine WYSIWYG-Option beim abschalten übersehen.
Ist nun vollständig weg.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21034
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Probleme mit/ wegen WYSIWYG- Editor

zwerggarten » Antwort #6 am:

das ist ja wie bei facebook hier, immer wieder taucht noch eine vermaledeite einstellungsoption irgendwo auf. :P ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Zausel

Re: Probleme mit/ wegen WYSIWYG- Editor

Zausel » Antwort #7 am:

msu hat geschrieben: 26. Okt 2016, 14:56
Da hatte ich wohl eine WYSIWYG-Option beim abschalten übersehen.
Ist nun vollständig weg.

Danke.
Antworten