News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Vorgarten neu gestalten Nordseite (Gelesen 7966 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Rene-85
Beiträge: 16
Registriert: 31. Okt 2016, 10:44

Vorgarten neu gestalten Nordseite

Rene-85 »

Hallo,

wir möchten unseren Vorgarten neu gestalten, da die Pflege derzeit zu viel Zeit in Anspruch nimmt.
Der Vorgarten liegt an der Nordseite. Das Haus bildet ein "U" um den Vorgarten, d.h. links ist die Mauer ca. 4m lang, rechts ca. 5m und ist etwa 6m breit. Der gesamte Vorgarten ist etwa 6m Breit und 8m Tief. Das Haus hat zwei Geschosse.
Wir hätten uns einen Stein/Kiesgarten vorgestellt, da wir dachten das dieser leicht zu pflegen ist. In diversen Beiträgen wird jedoch davon abgeraten. :( Liegt es daran, dass die Steine schnell vermosen oder die Pflanzen die normalerweiße in solchen Gärten gepflanzt werden viel Sonne benötigen?
Ich würde mich über ein paar pflegeleichte Ideen freuen.

LG
René
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17860
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Vorgarten neu gestalten Nordseite

RosaRot » Antwort #1 am:

Hallo René,

Herzlich Willkommen hier!
Was habt Ihr denn jetzt in Eurem Vorgarten?
Viele Grüße von
RosaRot
thomas

Re: Vorgarten neu gestalten Nordseite

thomas » Antwort #2 am:

Die Abneigung gegen gewisse Steingärten rührt daher, dass sie tatsächlich nur aus Steinen und Kies bestehen, weshalb man eigentlich nicht mehr Gärten sprechen kann. Ein richtiger Steingarten mit z.B. alpinen Pflanzen ist alles andere als pflegeleicht, da man die Steingartenpflanzen vor vielerlei Beikraut schützen bzw. befreien muss.

Pflegelicht ist Rasen. Der besteht, im Gegensatz zu den verpönten Steingärten, wenigstens aus Pflanzen. Ausserdem kann man dann auch Töpfe mit Blümchen oder Bäumchen drauf platzieren.
Rene-85
Beiträge: 16
Registriert: 31. Okt 2016, 10:44

Re: Vorgarten neu gestalten Nordseite

Rene-85 » Antwort #3 am:

Hy,

das ging schnell.
Jetzt haben wir rechts hinten einen kleinen Hügel auf welchen ein großer Stein (ca. 1,5m hoch) steht. Verschiedenste Blumen, Bodendecker, Farne,... passt optisch nicht wirklich zusammen.

LG
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21044
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Vorgarten neu gestalten Nordseite

Gartenplaner » Antwort #4 am:

Hallo René,
auch ein herzliches willkommen von mir.
Erstmal die Frage, was ihr unter Stein/Kiesgarten versteht?
Einen richtigen Steingarten mit unterschiedlich großen Steinbrocken, auch größeren, und in den Fugen und Nischen Pflanzen, die im Gebirge zwischen Steinen und in Felsspalten wachsen?
Oder solche Kies- und Schottergärten, wo auf der Erde eine Unkrautfolie ausgebreitet wird und dann Schotter oder Kies darauf verteilt wird und nur an wenigen Stellen Pflanzen durch Löcher in der Folie gepflanzt werden?

Das Problem bei diesen letzteren "Kies- oder Schottergärten" ist, dass sich innerhalb von 2-3 Jahren zwischen den Steinen Staub und "Dreck", Laubreste etc., ansammeln, die dann einen guten Nährboden für Samenunkräuter bilden.
Dann muss man regelmäßig im Schotter Unkraut jäten, auch wenn ein Unkrautvlies unter den Steinen liegt, das das eigentlich verhindern soll.
Man kann dem ein bisschen entgegensteuern durch die Steinauswahl - größere Steinchen halten weniger Feuchtigkeit in den Zwischenräumen, bilden mehr Hohlräume und erschweren Samen das Keimen - aber ganz verhindern kann man das eben nicht.

Für einen richtigen Steingarten gibt es für Schatten eine geringere Pflanzenauswahl, aber es ist nicht unmöglich.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Rene-85
Beiträge: 16
Registriert: 31. Okt 2016, 10:44

Re: Vorgarten neu gestalten Nordseite

Rene-85 » Antwort #5 am:

Hy,
wir haben an einen "Kies- und Schottergärten, wo auf der Erde eine Unkrautfolie ausgebreitet" wird gedacht.
Rene-85
Beiträge: 16
Registriert: 31. Okt 2016, 10:44

Re: Vorgarten neu gestalten Nordseite

Rene-85 » Antwort #6 am:

ich hätte mir vorgestellt den Vorgarten im ersten Drittel (in der Tiefe) mit einem Weg aus Pflastersteinen zu teilen. Davor und dahinter Schotter/Kiesflächen, in welche ein paar Pflanzen Kreis rund eingefasst werden. Den großen Stein inkl. Hügel hätten wir nicht entfernt.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17860
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Vorgarten neu gestalten Nordseite

RosaRot » Antwort #7 am:

Rene hat geschrieben: 31. Okt 2016, 11:20
Hy,
das ging schnell.
Jetzt haben wir rechts hinten einen kleinen Hügel auf welchen ein großer Stein (ca. 1,5m hoch) steht. Verschiedenste Blumen, Bodendecker, Farne,... passt optisch nicht wirklich zusammen.
LG


Farn, Bodendecker und ein Stein sind doch für eine Nordseite schon mal nicht schlecht und ausbaufähig.
Welche Bodendecker sind das jetzt genau?

Kannst du nicht mal Fotos einstellen zur besseren Vorstellung?
Viele Grüße von
RosaRot
Rene-85
Beiträge: 16
Registriert: 31. Okt 2016, 10:44

Re: Vorgarten neu gestalten Nordseite

Rene-85 » Antwort #8 am:

So siehts derzeit aus, wo bei der Stein in der Mitte noch weg kommt, das hat sich mein Vater eingebildet.
Dateianhänge
Vorgarten 1.jpg
Rene-85
Beiträge: 16
Registriert: 31. Okt 2016, 10:44

Re: Vorgarten neu gestalten Nordseite

Rene-85 » Antwort #9 am:

.
Dateianhänge
Vorgarten 2.jpg
thomas

Re: Vorgarten neu gestalten Nordseite

thomas » Antwort #10 am:

Na, aber das sieht doch zu gut aus als dass man da was ändern wollte.
So viel Aufwand wird das doch nicht sein? Lohnt sich jedenfalls.
erhama

Re: Vorgarten neu gestalten Nordseite

erhama » Antwort #11 am:

Hallo Rene,

schreib doch mal, wieviel Zeit Du pro Woche in den Vorgarten investieren kannst / willst, welche Pflegearbeiten für Dich vorstellbar wären und welche nicht.

Von einer Kies- und Schotterfläche würde ich Dir auf jeden Fall abraten. Sie sehen meiner Meinung nach nicht nur fürchterlich aus, sondern sie neigen eben zum Verunkrauten durch Samenunkräuter, darüber hinaus sind sie auch ungünstig für das Kleinklima im Wohnumfeld.

Staudenbeete machen meiner Meinung nach nicht viel Arbeit (oder nur am Anfang, bevor die Stauden den ganzen Boden bedecken) und sehen bei der Auswahl geeigneter Pflanzen hübsch aus .
Den Stein in der Mitte würde ich unbedingt belassen, der hat was. Wogegen mich der Stein im Hintergrund an ein grabmal erinnert, aber vielleicht täuscht der Eindruck auch.
Rene-85
Beiträge: 16
Registriert: 31. Okt 2016, 10:44

Re: Vorgarten neu gestalten Nordseite

Rene-85 » Antwort #12 am:

Hallo Erhama,

es soll jetzt nicht an einer Stunde liegen, es gibt da auch noch 1500m² auf der Süd Seite zu pflegen. Wir wollen halt was machen, was weniger Arbeit ist als jetzt. Derzeit müssen wir sehr oft Unkraut zupfen. Kann auch sein, dass es was anderes wird als ein Kiesgarten.
erhama

Re: Vorgarten neu gestalten Nordseite

erhama » Antwort #13 am:

Rene hat geschrieben: 31. Okt 2016, 12:26
Hallo Erhama,

es gibt da auch noch 1500m² auf der Süd Seite zu pflegen.


Das ist ein Argument :D
Ich würde für ein Staudenbeet plädieren, ein oder zwei Gehölze integrieren, die nicht so hoch werden, einen etwas diagonal verlaufenden Weg (aber nicht gerade, etwas gebogen) zur Erleichterung der Pflegearbeiten. Für die Pflanzenauswahl gibt es hier viele Purler, die bestimmt gern Vorschläge machen werden, das traue ich mir nicht zu.
Rene-85
Beiträge: 16
Registriert: 31. Okt 2016, 10:44

Re: Vorgarten neu gestalten Nordseite

Rene-85 » Antwort #14 am:

okay, danke erstmal, dann bin ich schon mal gespannt, was die anderen für Vorschläge haben.
LG
René
Antworten