News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Sommerblumen-Aussaat 2017 - Ideenpool (Gelesen 18575 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
botaniko †
Beiträge: 849
Registriert: 1. Aug 2016, 19:51

Sommerblumen-Aussaat 2017 - Ideenpool

botaniko † »

Hallo Purler,

was haltet Ihr davon, wenn wir uns gegenseitig Ideen (und Bildchen?) in den nächsten Monaten zuspielen, wie wir denn unsere kleinen Paradiesecken und Rabatten im nächsten Jahr mit neu ausgesäten Sommerblumen, einjährigen Gräsern und anderem zusätzlich aufpeppen können. Natürlich dürfen auch Aussaaten von Stauden dabei sein, ausschließen möchte ich nur Gemüse, da hat's ja eine eigene Rubrik.

Gerade jetzt, wenn das grau immer trüber und die Dunkelheit immer länger wird, könnte uns das vor so mancher Depression retten und den Winterblues erträglich gestalten.
Ich muss gestehen, ich hab' schon angefangen, denn der erste bunte Samenkatalog kam schon vor 2 Wochen aus England ins Haus. Da fiel mir dann schlagartig ein, dass das eine oder andere bei den letztjährigen Bestellungen schon ausgegangen war >:(.

Jetzt aber erst mal Eure Meinungen und Vorschläge dazu, los geht's!
Ich freu mich!
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3477
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: Sommerblumen-Aussaat 2017 - Ideenpool

Eckhard » Antwort #1 am:

Ciao Botaniko!
Sehr gute Idee, ich habe aber nichts bestellt. Trotzdem stehen schon ein paar Sachen fest. Zum Beispiel habe ich ein ambivalentes Verhältnis zu Salvia splendens, dem Feuersalbei. Den Anblick der gestauchte Pflanze in Gruppen finde ich "erniedrigend"! Bei der Ausaat der Standardsaat aus dem Handel werden die Pflanzen schon wesentlich schöner, da ihnen die Stauchmittel erspart bleiben. Dann fanden sich dazwischen aber ein paar, die noch etwas höher waren, die ich weitervermehrt habe. Diese über hüfthohen Gestalten finde ich dann z.B. einzeln im Kübel zwar recht knallig, aber schön. Jetzt habe ich im Botanischen Garten von Batumi Pflanzen gesehen, die auch im Blütenstand ganz ungestaucht waren, also deutlich graziler. Da habe ich gleich ein paar Samen ... öööhm... geerntet. Die werden nächstes Jahr getestet.
Und wie seit immer steht Nicotiana alata auf dem Aussaatprogramm, die heute ja auch nicht mehr so schön ist wie früher, finde ich. Ich habe die alten, duftenden, die recht hoch werden und tags etwas schlapp aussehen aber noch, da immer selbst vermehrt. Blöderweise habe ich nur ein Bild von fern, wo aber die Üppigkeit immerhin rüberkommt. Hinter dem Stuhl.
Dateianhänge
P1060100.JPG
Gartenekstase!
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Sommerblumen-Aussaat 2017 - Ideenpool

Bienchen99 » Antwort #2 am:

och, ich finde nicht, das man Gemüse komplett ausschließen sollte. So ein violetter Grünkohl oder bunter Mangold machen sich im Staudenbeet auch sehr gut.

Gesehen im Park der Gärten in Bad Zwischenahn. :D
Benutzeravatar
botaniko †
Beiträge: 849
Registriert: 1. Aug 2016, 19:51

Re: Sommerblumen-Aussaat 2017 - Ideenpool

botaniko † » Antwort #3 am:

Hallo,

@ Bienchen99
Natürlich darf ein schöner Palm- oder Zierkohl mitmachen.

@ Eckhard
Bin komischerweise schon wieder in Zeitdruck, zu Salvia splendens komme ich irgendwann.
Aber Nicotiana alata auf Deinem sehr schönen Bild hätte ich tatsächlich wohl kaum erkannt, so anders ist der Habitus.

Gruß an alle
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17851
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Sommerblumen-Aussaat 2017 - Ideenpool

RosaRot » Antwort #4 am:

Eckhard, Dein Nicotiana alata wirkt so leicht rosa? Oder täuscht das Bild?

Ich möchte nächstes Jahr gern mehr(niedrige) Löwenmäulchen haben, die haben hier dieses Jahr so gut der Trockenheit getrotzt.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3477
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: Sommerblumen-Aussaat 2017 - Ideenpool

Eckhard » Antwort #5 am:

Huhu, ja außen sind die Tabak-Blüten etwas rosa, innen rein weiß. Da sie sich erst abends zur Begrüßung der Nachtfalter straffen und tags die Blüten etwas hängen lassen, ist der Eindruck tags etwas rosa. Bei windstillem, warmem Wetter legt sich dann abends ein toller Duft über den Garten.
@Botaniko: jetzt rück mal Deine Bestellliste raus!!! Da gibt es bestimmt einiges zu beprechen!
Gartenekstase!
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3477
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: Sommerblumen-Aussaat 2017 - Ideenpool

Eckhard » Antwort #6 am:

@RosaRot: Löwenmäulchen blühen so schön lange! Ich habe gesehn, es gibt jetzt schon Sorten, denen die schöne, besondere Blütenform weggezüchtet wurde. Solche willst Du aber nicht ?
Gartenekstase!
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17851
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Sommerblumen-Aussaat 2017 - Ideenpool

RosaRot » Antwort #7 am:

Alles klar, Eckhard (bezüglich Tabak).
(Hier wohnt Nicotiana sylvestris, sät sich immer von selbst wieder aus.)

Löwenmäulchen ohne Löwenmäulchenblütenform? Wie sollen die denn ausssehen? ???

Ich habe mir jetzt mal Antirrhinum molle (graulaubig) und Antirhinum siculum vermerkt, Antirrhinum latifolium wohnt schon hier und geht hoffentlich nicht ein. Weitere Wildarten sind sehr willkommen - immer her mit Vorschlägen. Dazu schaue ich nach passenden Farbsorten, ein kunterbuntes Gemisch muss auch nicht sein.

Ach ja, von der "obscuren" Digitalis müssen auch noch mehr her...
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
botaniko †
Beiträge: 849
Registriert: 1. Aug 2016, 19:51

Re: Sommerblumen-Aussaat 2017 - Ideenpool

botaniko † » Antwort #8 am:

Hallo und,

ja was, da kennt jemand die Löwenmäulchen mit offener Blütenform nicht? 'Madame Butterfly' heisst die bekannteste Sorte, einfach mal googlen. Bilder kann ich Euch nämlich keine zeigen, weil ich die Kultur von Löwenmäulchen aufgegeben habe, sie werden hier so stark von Rost befallen, dass man ständig spritzen müsste. Aber es ist schade, das gebe ich zu.

Digitalis obscura, den Spanier, habe ich auch, bin aber eher weniger begeistert. Wegelagerer und kurze Blütezeit. Habt Ihr andere Erfahrungen?

Warum ich eine meiner 3 Samenbestellungen schon abgesetzt habe, ist die in Neuseeland wiederentdeckte Schokoladenblume (Cosmos atrosanguineus 'Black Magic'), die im letzten Jahr bei Jelitto rasch vergriffen war. Die Geschichte dazu finde ich sehr interessant, da sie in der eigentlichen Heimat Mexico ausgestorben ist und alles, was bisher in Gärten und Bot. Gärten vertreten war, nur von sterilen Klonen stammte, so dass Samenvermehrung ausgeschlossen war. Jetzt bin ich also gespannt auf das Ergebnis.
Kombinieren werde ich das ganze wohl mit einer neuen Tagetes, nämlich 'Strawberry Blond', das wird sicher gut aussehen in meinen Rabatten. Ich bin an sich gar kein Freund von Tagetes, aber seitdem ich vor einigen Jahren Tagetes patula 'Alumii Vanilla Cream' in Kombination mit Heuchera 'Obsidian' hatte, bin ich wieder aufgeschlossener den kleinen Stinkerle gegenüber ... :D
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17851
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Sommerblumen-Aussaat 2017 - Ideenpool

RosaRot » Antwort #9 am:

botaniko hat geschrieben: 2. Nov 2016, 11:30
Hallo und,
ja was, da kennt jemand die Löwenmäulchen mit offener Blütenform nicht? 'Madame Butterfly' heisst die bekannteste Sorte, einfach mal googlen.


Nein, kannte ich nicht. Habe nachgesehen, die sind für meinen Garten zu prachtstaudenmäßig.
Die ganz normalen wachsen hier prächtig und sind auch nicht krank. Digitalis obscura bleibt hier eher zart, deshalb brauche ich mehr. Die Farbe ist schön.

Duftet Cosmos atraosanguineus 'Black magic' so wie es sich gehört? Die letzten Schokoladenblumen die ich hatte, dufteten nicht oder kaum. Die erste, die ich leider verlor, duftete sehr stark.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Bufo
Beiträge: 1163
Registriert: 19. Okt 2015, 10:08

Re: Sommerblumen-Aussaat 2017 - Ideenpool

Bufo » Antwort #10 am:

Ich wäre gierig auf Solidago Estelle, gibt es aber bisher nur als Schnittblume im Laden.

Ansonsten säe ich immer weniger aus, weil die Lücken zwischen den Sträuchern und Stauden kleiner werden.
Beste Grüße Bufo
Benutzeravatar
botaniko †
Beiträge: 849
Registriert: 1. Aug 2016, 19:51

Re: Sommerblumen-Aussaat 2017 - Ideenpool

botaniko † » Antwort #11 am:

hat geschrieben: 2. Nov 2016, 11:55
...

Duftet Cosmos atraosanguineus 'Black magic' so wie es sich gehört? Die letzten Schokoladenblumen die ich hatte, dufteten nicht oder kaum. Die erste, die ich leider verlor, duftete sehr stark.
[/quote]


Lt. Jelitto "Ja", aber da warten wir mal ab, ich mag vor allem die edle Farbe und die Kombinationsmöglichkeiten, die sich daraus ergeben.

@ Bufo
Solidago 'Estelle' kannte ich gar nicht, da musste diesmal ich erst googeln, ist wohl ein vegetativer Klon sein, allerdings ein sehr schöner, den man immer gebrauchen kann.
Wenn ich den mal im Blumengeschäft sehe, würde ich sofort Stecklinge machen, bei Solidago sollte das funktionieren (wenn's nicht grade mitten im Winter ist). Wann wird denn 'Estelle' angeboten? Ganzjährig?
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Sommerblumen-Aussaat 2017 - Ideenpool

Irm » Antwort #12 am:

botaniko hat geschrieben: 2. Nov 2016, 11:30

Warum ich eine meiner 3 Samenbestellungen schon abgesetzt habe, ist die in Neuseeland wiederentdeckte Schokoladenblume (Cosmos atrosanguineus 'Black Magic'), die im letzten Jahr bei Jelitto rasch vergriffen war.


stimmt, meine Schwester hat die da bestellt und ausgesät, müsste mal fragen, was da draus geworden ist.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Rosenfee
Beiträge: 2957
Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 11 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Sommerblumen-Aussaat 2017 - Ideenpool

Rosenfee » Antwort #13 am:

Bevor ich mir Samen von Tagetes x erecta Arctic bestelle, habe ich eine Frage dazu: Eignet diese Sorte sich als Mischbepflanzung bei Phlox zur Abwehr der Stängelälchen?
LG Rosenfee
Benutzeravatar
Bufo
Beiträge: 1163
Registriert: 19. Okt 2015, 10:08

Re: Sommerblumen-Aussaat 2017 - Ideenpool

Bufo » Antwort #14 am:

botaniko hat geschrieben: 2. Nov 2016, 12:48Wann wird denn 'Estelle' angeboten? Ganzjährig?


Solidago (ganz allgemein) gibt es von Juni bis September mehr oder weniger teuer zu kaufen. Oft kann er aber auch für lau im Umkreis von 1km selbst geschnitten werden. Eine gute Geldmaschine für Blumenläden. (Es sei ihnen gegönnt. ;))

Bei uns gibt es die Estelle leider nicht einmal als Schnittblume.
So manch ein/e Schnittblume/Schnittgrün habe ich schon aus dem Strauß nachgesät. So ist z.B. das Panicum in meinem Garten gelandet. Eine schöne Ergänzung zwischen den Blumen.
Beste Grüße Bufo
Antworten