News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

unbekannte großfruchtige chaneomeles hilfe (Gelesen 1982 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6305
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

unbekannte großfruchtige chaneomeles hilfe

Rib-2BW »

Hi,
Ich habe in youtube folgendes Video gefunden:
https://www.youtube.com/watch?v=qage_RlFRwY

Dort wird eine sehr interessante Chaneomeles gezeigt. Wenn ich aber nach den Namen suche, finde ich da nicht viel. Kann mir da einer helfen? Ich wäre auch für Alternativen mit ähnlichen Früchten offen ;D

Gruß Esel
Tephrocactus

Re: unbekannte großfruchtige chaneomeles hilfe

Tephrocactus » Antwort #1 am:

die Gröstfruchtende Zierquitte dürfte die cathayensis sein- habe ich auch, sind allein von der Pflanze beeindruckend, zwar nicht so reich fruchtend, dafür werden die Früchte groß wie Grapefruits (bis 15cm) und fallen total ins Auge-
http://www.esveld.nl/plantdias/31/31379.jpg
Benutzeravatar
Garten Prinz
Beiträge: 4701
Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Grüß aus Holland/Niederlände/NL

Re: unbekannte großfruchtige chaneomeles hilfe

Garten Prinz » Antwort #2 am:

Chaenomeles cathayensis hat sehr gemeine Dornen, großer als die von C. japonica und speciosa. Laut beschreibungen auf Internet hat Chaenomeles japonica Cido sehr großen Früchte.

Bild: Früchte Chaenomeles cathayensis in Arboretum D'n Hooidonk, NL.
Dateianhänge
Chaenomeles cathayensis.JPG
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6305
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: unbekannte großfruchtige chaneomeles hilfe

Rib-2BW » Antwort #3 am:

Ja sowas suche ich. Ich habe die Cido. Tolles Aroma aber nicht viel größer als meine Zier-zierquitte. Dornen bin ich gewohnt und es kann nicht schlimmer sein als meine Brombeere. Auch der Zweigriffelige Weißdorn ist beim Schnitt sehr nervig. Der Scharlachdorn sieht schlimmer aus, als er ist.

Wie ist denn die cathayensis vom Geschnack, aroma und Froshärte?

Diese Zierquitte auf Hochstamm... Kommt einen Zitrus baum relativ nahe...
Tephrocactus

Re: unbekannte großfruchtige chaneomeles hilfe

Tephrocactus » Antwort #4 am:

ich habe meine von Wilken, sind aber generell nicht zu teuer, obwohl selten gehandelt. Wachsen flott und mal ehrlich- für mich als Kakteenzüchter können Dornen generell nicht lang genug sein. Das macht das ganze bizarrer- schau mal Gleditsia caspica oder triacanthos an- DAS was diese außerirdisch anmutende Pflanze ausmacht und ein absoluter Hingugger ist, die extremen Stammdornen- wurde bei den meisten Sorten weg gezüchtet- für mich unbegreiflich...Zur Winterhärte von C.cathayensis wird angegeben als "sehr gut" bei Baumschule Eggert, der sie auch im Sortiment hat- 60-80cm große Büsche für 17,95 Euto, kann man nicht klagen. Die Früchte sollen wirtschaftlich verwertbar sein, denke aber einmal, dass sie hier in erster Linie ebenfalls als Hingugger dienen sollen. Geschmacklich wird die eine oder andere Sorte der gewöhnlichen Zierquitte wie die Cido sicherlich besser abschneiden, macht halt dafür nicht soviel her. Die Cathayensis kann durchaus großstrauchige Ausmaße annehmen, aber kann gut beschnitten werden. Die Blühfähigkeit setzt aber erst bei etwas älteren Exemplaren ein. Meine ist ca. 2,5m hoch und ich sehne die ersten Blüten/Früchte für kommendes Jahr herbei.
Tephrocactus

Re: unbekannte großfruchtige chaneomeles hilfe

Tephrocactus » Antwort #5 am:

-so, jetzt kann ich erste Erfahrungen berichten- seitdem ich meine letztes Jahr von Wilken bekommen hatte- die Pflanze entwickelte sich auch im Topf prächtig, sehr wüchsig und auffallend, kann super geschnitten werden. Nachdem ich sie im unbeheizten Haus überwintern musste, da der Platz im Freiland noch nicht fertig gestellt ist, und dort klirrender Kälte ausgesetzt war, hatte ich fast schon Sorge, ob sie mir das verzeihen würde....aber siehe da- ich entdeckte vor wenigen Tagen die ersten Knospen, und die alleine sind schon wunderschön, massiv. Ich werde alles versuchen, da zu bestäuben und über hoffentlich erfolgreicher Befruchtung berichten. Ich sah letzten Herbst im Bot.Garten München ein Exemplar, fiel mir sofort ins Auge. Der Fruchtbehang dort zwar nicht übermäßig reich, wie man es sonst von Chaneomeles kennt, aber dafür sehr beeindruckend und exotisch, und darum gehts mir ja in erster Linie....ich liebe sie halt einfach- sie bekommt immer wieder extre "Streicheleinheiten" :-*
Dateianhänge
Chaneom.cathay.Knospe.jpg
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6722
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: unbekannte großfruchtige chaneomeles hilfe

Cryptomeria » Antwort #6 am:

Frosthart.
VG Wolfgang
Tephrocactus

Re: unbekannte großfruchtige chaneomeles hilfe

Tephrocactus » Antwort #7 am:

ich würde mal sagen, sogar erheblich frosthärter als so manch anderes Gewächs hier- wenn ich vergleiche, dass hier sämtliche Prunus laurocerasus komplett alle Blätter eingebüßt haben, meine musste ich sogar auf 20cm über dem Boden zurückschneiden weil die Triebe komplett erfroren waren, selbes Bild bei Phallostachys- hingegen der Pfirsich im Topf auf der Terasse stehend ohne jeden Schutz die 4 Wochen Dauerfrost mit Spitze -22°C ohne irgendeinen Schaden überstanden haben, von dem immer gesagt wird- geschützt...blablabla, da kann sich manch andere ne dicke Scheibe runterschneiden. Selbes Bild bei den Rosen-
Tephrocactus

Re: unbekannte großfruchtige chaneomeles hilfe

Tephrocactus » Antwort #8 am:

..so, Zwischenstand- ich wusste nun nicht, ob diese Art Selbstbestäubend ist, und habe mal brachial mit einer gleichzeitig blühenden Nashii probiert- der Fruchtansatz ist super, und die Früchte momentan 10cm groß, haben aber noch eine Weile, mal schaun ob sie so groß werden wie in der Literatur beschrieben. Und die Samen werde ich ebenfalls aussäen, wäre ja wirklich eine krasse Kombi wenn das denn funktiniert hätte. Sind ja beides "Rosengewächse"....

Dateianhänge
Chaenom.cathy.Frucht.jpg
Tephrocactus

Re: unbekannte großfruchtige chaneomeles hilfe

Tephrocactus » Antwort #9 am:

..so, und nun wurden sie "geschlachtet". Die größte Frucht wog stolze 700g, war mehr grün, rötlich angehaucht. Da ich nur 4 hatte, mischte ich zur Probe die größten mit gewöhnlichen Quitten und kochte sie zu Marmelade ein. Im Vergleich schmeckte die gemischte sogar besser als die reine nur mit Quitten. Die Früchte haben ungefähr auch die Konsistenz einer Quitte, ein ziemlich großes Kerngehäuse mit vielen Kernen drinn. Ich werde einen Teil davon aussäen weil ich gespannt bin, ob sie die Nashi als Bestäuber angenommen hat-


Dateianhänge
Chaenom.cathy.Frucht5.jpg
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: unbekannte großfruchtige chaneomeles hilfe

pearl » Antwort #10 am:

gerade heute fotografiert, ein Mitbringsel aus einem privaten Park, den wir Anfang Oktober besucht haben.
Dateianhänge
Jizo PB100146.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: unbekannte großfruchtige chaneomeles hilfe

pearl » Antwort #11 am:

Früchte von Chaenomeles werden besser, wenn sie Frost bekommen haben. Im Februar oder März sind die Früchte gut geeignet zum Rohessen. Zwischen Sauren Drops und Kaugummi.

Chaenomeles cathayensis - Großfrüchtige Zierquitte bei eggert ein schönes Bild von den Früchten am Strauch.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Antworten