News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Ludwigshafener Hauptfriedhof- Pflanzung von Harald Sauer (Gelesen 6993 mal)
Ludwigshafener Hauptfriedhof- Pflanzung von Harald Sauer
Hallo zusammen!
Ich wurde in einem anderen Thread gebeten, einmal Bilder einer Pflanzung von Harald Sauer zu zeigen. Ich habe ihn mittlerweile bei der einen oder anderen Gelegenheit getroffen und eine Führung von ihm miterleben dürfen. Und zwar hat er unter anderem Teile des Ludwigshafener Hauptfriedhofes gestaltet. Insbesondere die Gestaltung der Beete im Eingangsbereich fand ich toll und möchte sie gerne als Vorbild nehmen für mein geplantes Staudenbeet (siehe Thread: 1,8 ha trockener Südhang). Vielleicht ist ja Harald Sauer auch hier im Forum unterwegs, wer weiß, dann könnte er etwas zu seinen Pflanzungen sagen.
Ich versuche Euch einige Eindrücke der Pflanzungen zu geben, die Aufnahmen sind von Mitte September 2016:
Ich wurde in einem anderen Thread gebeten, einmal Bilder einer Pflanzung von Harald Sauer zu zeigen. Ich habe ihn mittlerweile bei der einen oder anderen Gelegenheit getroffen und eine Führung von ihm miterleben dürfen. Und zwar hat er unter anderem Teile des Ludwigshafener Hauptfriedhofes gestaltet. Insbesondere die Gestaltung der Beete im Eingangsbereich fand ich toll und möchte sie gerne als Vorbild nehmen für mein geplantes Staudenbeet (siehe Thread: 1,8 ha trockener Südhang). Vielleicht ist ja Harald Sauer auch hier im Forum unterwegs, wer weiß, dann könnte er etwas zu seinen Pflanzungen sagen.
Ich versuche Euch einige Eindrücke der Pflanzungen zu geben, die Aufnahmen sind von Mitte September 2016:
Gießen statt Genießen!
Re: Ludwigshafener Hauptfriedhof- Pflanzung von Harald Sauer
P.S.: Dass ich Harald Sauer wiedererkennen würde, heißt aber nicht, dass er auch mich kennen würde, wir waren eine große Gruppe.
Gießen statt Genießen!
Re: Ludwigshafener Hauptfriedhof- Pflanzung von Harald Sauer
Aufgenommen wurden die Bilder während einer Führung für die Staudenfreunde (darf man das hier erwähnen, oder ist das gegenseitige Verhältnis dem zwischen Mainz und Wiesbaden ähnlich?):
Gießen statt Genießen!
- RosaRot
- Beiträge: 17857
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Ludwigshafener Hauptfriedhof- Pflanzung von Harald Sauer
Es sind doch viele Purler in der GDS... ;)
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re: Ludwigshafener Hauptfriedhof- Pflanzung von Harald Sauer
Es kommen ja auch viele Wiesbadener nach Mainz (weil es dort netter ist) ;D
Gießen statt Genießen!
Re: Ludwigshafener Hauptfriedhof- Pflanzung von Harald Sauer
Und auch, weil Mainz einen Botanischen Garten hat ;)
"Lohnt sich das?" fragt der Kopf. "Nein," sagt das Herz, "aber es tut gut!"
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: Ludwigshafener Hauptfriedhof- Pflanzung von Harald Sauer
Oh super! Vielen Dank, Markus, für die Bilder - eine sehr gute Anregung!!
gehölzverliebt bis baumverrückt
Re: Ludwigshafener Hauptfriedhof- Pflanzung von Harald Sauer
Hallo Majalis: Wiesbaden hat natürlich auch schöne Ecken.
Hallo Tarokaja: Gerne! Ich habe nur so eine grottenschlechte Internetverbindung. Die kostet mich alle Nerven. Es kann also ein mehrtägiges Projekt werden.
Hallo Tarokaja: Gerne! Ich habe nur so eine grottenschlechte Internetverbindung. Die kostet mich alle Nerven. Es kann also ein mehrtägiges Projekt werden.
Gießen statt Genießen!
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: Ludwigshafener Hauptfriedhof- Pflanzung von Harald Sauer
Och, Inspiration kommt auch auf langsamen Pfötchen an! :) ;)
Vielleicht würde sich ein Aufrüsten lohnen...internet-geschwindigkeitsmässig?
Vielleicht würde sich ein Aufrüsten lohnen...internet-geschwindigkeitsmässig?
gehölzverliebt bis baumverrückt
Re: Ludwigshafener Hauptfriedhof- Pflanzung von Harald Sauer
Unbedingt. Wir haben jetzt die Glasfaserleitungen bekommen. Ich muss mich nur noch darum kümmern (neben Arbeit und Garten):
Gießen statt Genießen!
Re: Ludwigshafener Hauptfriedhof- Pflanzung von Harald Sauer
Ich denke, das ist die richtige Jahreszeit für solche Inspirationen:
Gießen statt Genießen!
Re: Ludwigshafener Hauptfriedhof- Pflanzung von Harald Sauer
Ups, zweimal das gleiche Bild ::)
Gießen statt Genießen!
Re: Ludwigshafener Hauptfriedhof- Pflanzung von Harald Sauer
Haralds Pflanzungen sind phantastisch - langlebig, immer attraktiv und pflegearm. Ich war dieses Jahr auch wieder mal dort und absolut begeistert.
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will,
sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will.
sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will.
- thuja thujon
- Beiträge: 21378
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Ludwigshafener Hauptfriedhof- Pflanzung von Harald Sauer
Hallo Markus,
Danke für die Bilder.
Kannst du was zum Untergrund der Beete sagen?
Hr. Sauer soll wohl auch den Ebertpark in Ludwigshafen betreuen, seit 2-3 Jahren sieht es dort auch etwas anders aus. Ich dachte immer, das liegt daran, dass die neueren Konzepte der Steppenbeete im Unterhalt etwas günstiger als aufgehübschte Rasenflächen sind. Dort koffern sie jedesmal die ersten 20-30cm Grund weg, wenn was angelegt wird. Auch im Eingangsbereich wurden vor ein paar Tagen die Stiefmütterchen gepflanzt, vorher die erst im Frühjahr aufgeschüttete Erde wieder ausgekoffert und abtransportiert.
Ich frage deshalb, weil ich mein Vorbeet im Garten mit anderthalb Metern Breite und etwa 13m Breite neu gestalten will, die Fetthenne und Co. wird mir dort zu mastig.
Mit ein paar niedrigen Gräsern könnte ich mich anfreunden. Gerne auch in Gesellschaft mit Opuntien, was ein abmagern dann zwingend erforderlich macht.
Danke für die Bilder.
Kannst du was zum Untergrund der Beete sagen?
Hr. Sauer soll wohl auch den Ebertpark in Ludwigshafen betreuen, seit 2-3 Jahren sieht es dort auch etwas anders aus. Ich dachte immer, das liegt daran, dass die neueren Konzepte der Steppenbeete im Unterhalt etwas günstiger als aufgehübschte Rasenflächen sind. Dort koffern sie jedesmal die ersten 20-30cm Grund weg, wenn was angelegt wird. Auch im Eingangsbereich wurden vor ein paar Tagen die Stiefmütterchen gepflanzt, vorher die erst im Frühjahr aufgeschüttete Erde wieder ausgekoffert und abtransportiert.
Ich frage deshalb, weil ich mein Vorbeet im Garten mit anderthalb Metern Breite und etwa 13m Breite neu gestalten will, die Fetthenne und Co. wird mir dort zu mastig.
Mit ein paar niedrigen Gräsern könnte ich mich anfreunden. Gerne auch in Gesellschaft mit Opuntien, was ein abmagern dann zwingend erforderlich macht.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität