Hallo zusammen
Evtl. kennt sich hier jemand mit Buchssorten aus und könnte mir diesen gelb-grünen benamsen? Leider hatte er kein Namsschild.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Welche Buchsbaumsorte? (Gelesen 1693 mal)
Moderator: AndreasR
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Welche Buchsbaumsorte?
Ich habe jetzt nicht nachgeschaut, ob es verschiedene buntlaubige Sorten gibt.
Meiner heißt 'Elegantissima' und sieht zumindest ähnlich aus.
Meiner heißt 'Elegantissima' und sieht zumindest ähnlich aus.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re: Welche Buchsbaumsorte?
`Elegantissima`könnte gut sein, danke enaira, hab`kurz auch noch selbst gesucht. Es scheint schon auch noch andere gelb-grüne zu geben (Golden Triumph), und ob man sie alle im Netz findet weiss ich halt auch nicht.
Ich bleibe mal bei `Elegantissima`. (Und wenn er nicht weggefressen wird, so wird er lange leben... ::) ;))
Ich bleibe mal bei `Elegantissima`. (Und wenn er nicht weggefressen wird, so wird er lange leben... ::) ;))
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Welche Buchsbaumsorte?
Hier ist der Zünsler in diesem Sommer angekommen, aber den bunten Buchs hat er bislang verschmäht.
Ich hoffe, das bleibt so...
So sieht meiner aus
Ich hoffe, das bleibt so...
So sieht meiner aus
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- dmks
- Beiträge: 4328
- Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
- Wohnort: bei Forst/Lausitz
- Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
- Höhe über NHN: 67m
- Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand
-
Staatlich anerkannter Steuerzahler
Re: Welche Buchsbaumsorte?
enaira hat geschrieben: ↑27. Nov 2016, 18:00
den bunten Buchs hat er bislang verschmäht.
Ich hoffe, das bleibt so...
Nein, das wird es wohl nicht... 8)
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Morgen - sehen wir dann.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Welche Buchsbaumsorte?
War noch nicht viel Befall, und zumindest in unserer Hecke habe ich alle Raupen erwischt.
Die Hecke ist inzwischen weg.
Jetzt wachsen zumindest in unserem Garten nur noch ungeschnittene Exemplare.
Ich hoffe, dass die Viecher die Schnittkugeln in der Nachbarschaft bevorzugen und werde hier regelmäßig kontrollieren.
Vielleicht haben wir ja Glück...
Die Hecke ist inzwischen weg.
Jetzt wachsen zumindest in unserem Garten nur noch ungeschnittene Exemplare.
Ich hoffe, dass die Viecher die Schnittkugeln in der Nachbarschaft bevorzugen und werde hier regelmäßig kontrollieren.
Vielleicht haben wir ja Glück...
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- dmks
- Beiträge: 4328
- Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
- Wohnort: bei Forst/Lausitz
- Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
- Höhe über NHN: 67m
- Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand
-
Staatlich anerkannter Steuerzahler
Re: Welche Buchsbaumsorte?
Jo, und wenn die Nachbarskugeln dan weg sind frißt er entweder Butterstulle...oder halt bunten Buchs! :-\
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Morgen - sehen wir dann.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Welche Buchsbaumsorte?
Ich werde ihnen 'ne Stulle schmieren... ;) ;D
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re: Welche Buchsbaumsorte?
Ein bisschen Buchsbaumgift draufstreuen! ;) ;D
Dein Gezeigter, ich meine, ich habe den auch in grösser (und ich meine, er ist nicht derselbe wie mein neuer Kleiner, der für mein Auge ein stärkeres Gelb zeigt, was auf dem Foto nicht gut rüberkommt.) Ich wart`mal ab, wie er sich im Wachstum zeigt.
Der Zünsler ging auch an den Bunten (auch noch freiwachsend), allerdings nicht so schlimm wie an die Grünen.
Und vielleicht hast du zumindest anfänglich tatsächlich Glück, die grünen Kugeln wurden bei mir zuerst vernichtet. Und danach, kann man das Glück ja selbst in die Hand nehmen, so man denn will. ;)
Dein Gezeigter, ich meine, ich habe den auch in grösser (und ich meine, er ist nicht derselbe wie mein neuer Kleiner, der für mein Auge ein stärkeres Gelb zeigt, was auf dem Foto nicht gut rüberkommt.) Ich wart`mal ab, wie er sich im Wachstum zeigt.
Der Zünsler ging auch an den Bunten (auch noch freiwachsend), allerdings nicht so schlimm wie an die Grünen.
Und vielleicht hast du zumindest anfänglich tatsächlich Glück, die grünen Kugeln wurden bei mir zuerst vernichtet. Und danach, kann man das Glück ja selbst in die Hand nehmen, so man denn will. ;)