News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Wer hat diese Kastanien gesammelt? (Gelesen 6163 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Piccolina
Beiträge: 694
Registriert: 21. Okt 2015, 21:03

Wer hat diese Kastanien gesammelt?

Piccolina »

Hallo,

heute hab ich in ein verlassenes (Amsel)nest geschaut - und einige
gesammelte Kastanien entdeckt....

Weiß jemand, welches Tier das gemacht haben könnte?

LG Piccolina
Dateianhänge
November 2016 -3 044.JPG
Bei jedem Schritt in die Natur bekommt man weit mehr als man sucht. (John Muir)
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21029
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Wer hat diese Kastanien gesammelt?

Gartenplaner » Antwort #1 am:

Fressen Eichhörnchen Rosskastanien?
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Piccolina
Beiträge: 694
Registriert: 21. Okt 2015, 21:03

Re: Wer hat diese Kastanien gesammelt?

Piccolina » Antwort #2 am:

Gartenplaner hat geschrieben: 29. Nov 2016, 19:32
Fressen Eichhörnchen Rosskastanien?


Hallo Gartenplaner,

an Eichhörnchen hab ich auch gedacht. Aber verbuddeln die ihre "Beute" nicht immer im Boden?
Und ob sie Kastanien fressen, hab ich auch noch nicht gehört...

LG Piccolina
Bei jedem Schritt in die Natur bekommt man weit mehr als man sucht. (John Muir)
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19094
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Wer hat diese Kastanien gesammelt?

partisanengärtner » Antwort #3 am:

Zumindest ist eine von einem Nager angeknabbert
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21029
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Wer hat diese Kastanien gesammelt?

Gartenplaner » Antwort #4 am:

Hab grad nachgelesen, dass Eichhörnchen in Kobeln, ihren "Nestern" in Bäumen, keine Vorräte verstecken - vielleicht aber Haselmäuse?
Die bauen auch Kobel.
Eichhörnchen verstecken wohl auch Nüsse in Astlöchern, Rindenspalten und Astgabeln.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Piccolina
Beiträge: 694
Registriert: 21. Okt 2015, 21:03

Re: Wer hat diese Kastanien gesammelt?

Piccolina » Antwort #5 am:

Sammeln Garten- oder Siebenschläfer eigentlich auch Vorräte?

Ich glaube, ich muss doch noch eine Wildkamera haben. Hier im Garten ist soviel los,
wahrscheinlich bekomme ich nur einen winzigen Bruchteil mit...
Bei jedem Schritt in die Natur bekommt man weit mehr als man sucht. (John Muir)
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21029
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Wer hat diese Kastanien gesammelt?

Gartenplaner » Antwort #6 am:

Siebenschläfer fressen sich Fettreserven an und halten Winterschlaf
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Piccolina
Beiträge: 694
Registriert: 21. Okt 2015, 21:03

Re: Wer hat diese Kastanien gesammelt?

Piccolina » Antwort #7 am:

Ups - ja stimmt... hatte ich wohl verdrängt.....
Bei jedem Schritt in die Natur bekommt man weit mehr als man sucht. (John Muir)
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6713
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Wer hat diese Kastanien gesammelt?

Cryptomeria » Antwort #8 am:

Garten- und Siebenschläfer gibt es in SH nicht und Haselmäuse sind viel zu selten. Sie kommen hier nicht in Frage. Am Wahrscheinlichsten erscheint mir Gelbhalsmaus. Mir stellt sich da die einzige Frage: Schaffen es Gelbhalsmäuse das Gewicht einer Kastanie in ein Nest zu stemmen. Aber alles deutet darauf hin. Ansonsten finde ich bei mir über Winter viele Gelbhalsmäuse in Nitkästen und Vogelnestern. In diesen Schlafnestern findet man Futtervorräte mit Haselnüssen, Kirschkernen,Bucheckern. Kastanien gibt es bei mir leider noch nicht, so dass ich dazu nichts sagen kann.
Vg Wolfgang
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19094
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Wer hat diese Kastanien gesammelt?

partisanengärtner » Antwort #9 am:

Waldmäuse schaffen das vom Gewicht her sicher. Die Gelbhalsmaus ist ja nur die blondierte Kragen Variante. Die Kastanien lassen sich ja auch ganz gut packen wie Tulpenzwiebeln die Waldmäuse schon bei mir im Keller geklaut haben und überall versteckt.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Piccolina
Beiträge: 694
Registriert: 21. Okt 2015, 21:03

Re: Wer hat diese Kastanien gesammelt?

Piccolina » Antwort #10 am:

Hallo,

vielen Dank für Eure Antworten.

Eine Gelbhalsmaus habe ich hier schon gesehen, dann nehme ich einfach mal an, dass sie die Hauptverdächtige ist.

LG Piccolina
Bei jedem Schritt in die Natur bekommt man weit mehr als man sucht. (John Muir)
Benutzeravatar
Aotearoa
Beiträge: 339
Registriert: 25. Dez 2010, 21:34

Re: Wer hat diese Kastanien gesammelt?

Aotearoa » Antwort #11 am:

Cryptomeria hat geschrieben: 29. Nov 2016, 21:17
Garten- und Siebenschläfer gibt es in SH nicht
Vg Wolfgang


Da muss ich widersprechen. Ich habe bei uns in Ostholstein schon mehrfach Siebenschläfer im Garten gesehen. Einer schaute mal nachts von der Solbank aus durchs Fenster herein. :D

Ich habe gerade gelesen, dass sie in Erdhöhlen überwintern.

Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6713
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Wer hat diese Kastanien gesammelt?

Cryptomeria » Antwort #12 am:

O.k. vielleicht etwas falsch ausgedrückt. Ich hätte sagen sollen, keine sicheren Nachweise.
Ich denke, dass von den Rändern immer Zuwanderungen möglich sind, auch vielleicht Gefangenschaftsflüchtlinge auftauchen können. Wenn man den Atlas der Säugetiere zugunde legt, sind aber so gut wie keine stabilen Populationen in SH bekannt. Also bitte alles melden, dann weiß man auch besser Bescheid und es kann aktualisiert werden.
VG Wolfgang
Benutzeravatar
Aotearoa
Beiträge: 339
Registriert: 25. Dez 2010, 21:34

Re: Wer hat diese Kastanien gesammelt?

Aotearoa » Antwort #13 am:

Wohin soll ich das melden ? Ich wusste nicht, dass sich dafür jemand interessiert ???
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6713
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Wer hat diese Kastanien gesammelt?

Cryptomeria » Antwort #14 am:

Kein Problem. Ich schicke dir eine pm.
VG Wolfgang
Antworten