News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Kleinbleibende Pflanzen für Treppenhaus? (Gelesen 1240 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
floXIII
Beiträge: 617
Registriert: 4. Mai 2015, 13:36
Kontaktdaten:

Südtirol

Kleinbleibende Pflanzen für Treppenhaus?

floXIII »

Da ich mich bei Zierpflanzen so gut wie gar nicht auskenne, hoffe ich hier ein paar Anregungen/Vorschläge zu erhalten und zwar für folgendes "Problem":

Im Treppenhaus befindet sich eine schmale Niesche welche ich begrünen möchte. Das Treppenhaus ist an der besagten Stelle relativ hell (dank zweier Dachfenster), allerdings fällt da kein bzw. höchstens im Sommer ein wenig Sonnenlicht hin. Im Winter dürften sich die Temperaturen so zwischen 10-15 °C bewegen. Luftfeuchtigkeit vermutlich nicht sehr hoch.
Die Niesche ist ca. 25cm hoch und 50 cm breit. Und leider nur 5-10 cm tief. Auf alle Fälle kein Platz für größere Pflanzen bzw. nur für sehr Kleinbleibende.
Für diese Niesche würde ich einen eigenen Rahmen bauen mit mehreren Ebenen.

Gedacht hätte ich mir einen Mix aus Moosen und Farnen, hab aber keine Ahnung ob es da geeignete Sorten gibt. Wäre aber für weitere Ideen und Vorschläge sehr dankbar. Schwachwüchsige Hängepflanzen bzw. Kletterpflanzen die aus der Niesche rauswachsen wären sicherlich auch sehr schön. Aber halt alles im Miniaturformat ;D

Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4450
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Kleinbleibende Pflanzen für Treppenhaus?

Kasbek » Antwort #1 am:

"Luftfeuchtigkeit vermutlich nicht sehr hoch" klingt für die meisten Farne und Moose eher suboptimal. Vielleicht können Dir die Spezialisten für diese Pflanzengruppen (zu denen ich nicht zähle) aber trotzdem einige Arten empfehlen, die dort vielleicht zurechtkämen.

Was gäbe es noch an anderen Möglichkeiten?
– Wenn die Wanderiris aus der Gattung Neomarica tatsächlich eher fächerförmig wachsen, wären sie Kandidaten. Mein Exemplar von N. northiana ist aber noch zu klein, um da Aussagen treffen zu können. Die würden dann aber irgendwann nach oben hin aus der Nische herausragen.
– Boophane disticha soll auch fächerförmig wachsen. Frage wäre nur, ob der das Lichtangebot reicht, und auf Dauer wird sie auch aus der Nische rauswachsen.
– Anhand der Beschreibung vermute ich, daß das Lichtangebot für Zwergkakteen und kleine Sukkulenten (Echeveria, Faucaria, Gasteria, Haworthia …) wahrscheinlich eher nicht reicht. Mit Zusatzbeleuchtung könnte das aber funktionieren.
– Für kleinbleibende Cyclamen (z.B. C. intaminatum) wäre das Lichtangebot wohl auch der limitierende Faktor.
– Bei Pilea oder Peperomia wäre wiederum auszuprobieren, ob denen die Luftfeuchtigkeit reicht.
– Wenn alle Stricke reißen: Chlorophytum comosum geht immer ;)
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6802
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re: Kleinbleibende Pflanzen für Treppenhaus?

Zwiebeltom » Antwort #2 am:

Am beschriebenen Standort würde ich auf keinen Fall Boophane ausprobieren. Bereits eine kleine Zwiebel beansprucht im Topf mehr als die vorhandenen 5 bis 10 cm Tiefe - ohne Sonnenlicht wird die dort auch nicht wachsen.

Ficus pumila könnte ein geeigneter Kandidat sein, vielleicht auch ein Zimmerefeu.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
Bufo
Beiträge: 1163
Registriert: 19. Okt 2015, 10:08

Re: Kleinbleibende Pflanzen für Treppenhaus?

Bufo » Antwort #3 am:

2 kleine Muehlenbeckia in einem dekorativen, schmalen "Balkonkasten" nebeneinander geben die gewünschte Breite und sollten auch eine Zeitlang mit dem knappen Licht gut auskommen.
Beste Grüße Bufo
Benutzeravatar
Bufo
Beiträge: 1163
Registriert: 19. Okt 2015, 10:08

Re: Kleinbleibende Pflanzen für Treppenhaus?

Bufo » Antwort #4 am:

So, habe noch einmal nachgedacht. Es gibt auch Bromelien, die im Kalthaus gedeihen. Wie lange die Einzelpflanze mit den Lichtverhältnissen auskommt ist allerdings fraglich.

Ein knorriger Ast mit Flechten drauf sieht auch gut aus und kann in einer Nische mit Rahmen in Szene gesetzt werden. Ein Spotlicht irgendwoher setzt noch eins Drauf.

Die Haselwurz wäre vielleicht auch ein Kandidat.
Beste Grüße Bufo
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19092
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Kleinbleibende Pflanzen für Treppenhaus?

partisanengärtner » Antwort #5 am:

Ein Glasbecken nach Maß für die Nische wäre wohl nichts? Da sollte ein kleiner Dschungel aus Farnen und allem Möglichen wachsen. Nach vorne eine Öffnung lassen sonst ist das Ding dauernd beschlagen, Außerdem überhitzt das vielleicht bei dem seltenen Sonnenlicht..

Wenn man Glas schneiden kann ist das kein Hexenwerk. Ansonsten lassen sich sicherlich bezahlbare Handwerker finden.
Geklebt wird mit Silikon.

Alternativ eine Rahmenkonstrukton nach historischem Vorbild.
Ich könnte mir sehr gut was hohes schlankes vorstellen.

Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
floXIII
Beiträge: 617
Registriert: 4. Mai 2015, 13:36
Kontaktdaten:

Südtirol

Re: Kleinbleibende Pflanzen für Treppenhaus?

floXIII » Antwort #6 am:

Danke für die Anregungen und Vorschläge. Von der Grünlilie habe ich ein paar Kindeln von einem netten Forumsmitglied bereits bekommen. Die müssen jetzt bewurzeln. Dann hab ich noch Ableger von einer anderen Hängepflanze gemacht. Die bleibt auch sehr klein, kleine Blätter. Hab aber keine Ahnung wie die Pflanze heißt ;D

Ab welcher Luftfeuchtigkeit machen Moose und Farne denn Sinn? Bzw. gibt es nicht auch Farne die etwas niedrigere Luftfeuchtigkeit vertragen? Hasenfussfarn vielleicht?

Den Rahmen hab ich schon gemacht. Da sich das Treppenhaus in einer Kurve nach oben zieht, ist auch die Niesche in einer "Kurve". Da bräuchte es also schon ne gebogen Scheibe. Aber die Idee mit dem Glasbecken um eine höhere Luftfeuchtigkeit zu bekommen, ist an sich nicht schlecht.

Nochmals danke für die Vorschläge und vielleicht hat noch jemand ein paar Ideen :)
Benutzeravatar
Bufo
Beiträge: 1163
Registriert: 19. Okt 2015, 10:08

Re: Kleinbleibende Pflanzen für Treppenhaus?

Bufo » Antwort #7 am:

floXIII hat geschrieben: 15. Dez 2016, 18:50Die Niesche ist ... leider nur 5-10 cm tief.


Da sehe ich für eine Grünlilie aber schwarz. Wenn die anfängt zu wachsen, dann kippt die vorne über.
Beste Grüße Bufo
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19092
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Kleinbleibende Pflanzen für Treppenhaus?

partisanengärtner » Antwort #8 am:

Da Du keine Frontscheibe brauchst, kann man die Decken und Bodenplatte rund schneiden. Das sollte aber ein erfahrener Glasschneider machen.
Dann kann man durch einzelne Segmente die vielleicht 10 cm Breite haben die hintere Front kleben. Das Ganze mit Xaxim (Baumfarn) platten oder mit Kork, oder mit Keramikgestaltung, oder mit Lava oder Bims bekleben. (Silikon)

Falls man die Front doch zeitweise zu machen möchte( längere Abwesenheit z.B.) kann man das mit einer dünnen Acrylplatte erreichen die sich problemlos biegen lässt. Zweigeteilt damit man sie auch gut wieder raus bekommt. Natürlich mit einer Führung innen damit das Schwitzwasser nicht die Wand runter läuft.
Acryl lässt sich leider nicht mit Glas dicht verbinden. Zumindest nicht mit den Mitteln die ich kenne.

Falls man da noch Strom hinbekommt sind der Fantasie bezüglich Beleuchtung Wasserfall etc. keine Grenzen gesetzt.
Wäre natürlich schon ein wenig aufwendiger als ein Topf. Damit der nicht kippt kann man ja auch einen gebogenen Stab auf zwei drittel der Höhe befestigen. Dann entsteht so eine Brüstung.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Antworten