Es klingt wie eine Sesamstraßenfrage, aber:
Warum bedecken seit gefühlt 2Tagen unzählige Regenwürmerhäufchen Garten und Friedhofswiese?
Es kommt mir so vor, als sei das ein ganz plötzliches Phänomen in dieser Jahreszeit ... :-[
Lohnt es sich, die kleine Ködelerde für Pflanzen zu sammeln?
Freue mich über Antwort
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Regenwürmerschiete -warum jetzt? (Gelesen 1134 mal)
Moderator: partisanengärtner
- Weidenkatz
- Beiträge: 3494
- Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
- Region: Norden
Regenwürmerschiete -warum jetzt?
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
- Mediterraneus
- Beiträge: 28413
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Regenwürmerschiete -warum jetzt?
du kannst die Köttel einsammeln, trocknen und dann im Sommer als Dünger verwenden ;)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re: Regenwürmerschiete -warum jetzt?
Ich könnte mir denken, dass es durch die Kälte kommt. Evtl. wandern die in tiefere Schichten ab...
^^
Re: Regenwürmerschiete -warum jetzt?
... und entleeren sich, bevor sie in Winterruhe gehen.
Jedenfalls machen es die Braunbären so. Das scheint Sinn zu machen.
Jedenfalls machen es die Braunbären so. Das scheint Sinn zu machen.
Beste Grüße Bufo