News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Katzenklappe (Gelesen 10990 mal)

Über Hund und Katz... und alle anderen Haus und Nutztiere

Moderator: Nina

Antworten
ShirinM

Katzenklappe

ShirinM »

Unsere beiden Katzen sollen für den neuen Garten bald eine Katzenklappe bekommen. Könnt ihr eine spezielle empfehlen und habt ihr Tipps dazu, wie man sie daran gewöhnt?
Sie sind 6 (der Kater) und 10 (die Katze) Jahre alt und haben bisher noch nie eine gehabt (waren nur hin und wieder in unserer Begleitung draußen).
Benutzeravatar
SusesGarten
Beiträge: 1173
Registriert: 24. Dez 2010, 15:02
Kontaktdaten:

Unterer Niederrhein, linke Seite, NRW, 8a, 23 m NN

Re: Katzenklappe

SusesGarten » Antwort #1 am:

Wir haben Katzenklappen von verschiedenen Herstellern. Ich glaube, man kann so ziemlich alle nehmen. Bei großen oder etwas dickeren Katzen muss man auf die Größe der Klappe achten. Unser großer 8,5 kg Kater kam durch eine Chipklappe nur, wenn er sich mühsam durchgequetscht hat.

Du solltest überlegen, ob Du eine Klappe mit Chip nimmst, die nur die eigenen Katzen, deren Chip man hat einlesen lassen, nimmst oder ob es egal ist, wer rein kommt. Das geht natürlich nur, wenn die eigenen Katzen gechipt sind. Unsere Chipklappe ist relativ laut, wenn sie entriegelt. Geräuschempfindliche Katzen haben damit ein Problem. Klappen mit Halsbandmagnet sollte man vermeiden, da sich die Katzen an Halsbändern verletzten können oder sie auch verlieren und dann ausgesperrt sind.

Wir haben unsere Katzen an die erste Klappe gewöhnt, indem wir sie mehrmals, ein Mensch im Haus, einer draußen, durchgeschoben haben. Unsere damals 14-jährige Perserkatze hatte das Prinzip der Klappe nach 10 Minuten kapiert. Wir hatten 7 erwachsene Katzenn. Die meisten konnten es nach wenigen Stunden oder Tagen. Die nachfolgenden jungen Katzen haben es alle ohne unsere Hilfe schnell gelernt. Ein Kätzchen konnte es im Alter von 6 Wochen. Unser junger Hund in Katzengröße ist jetzt 6 Monaten alt und kann, obwohl er reichlich Katzen hat, die es ihm täglich oft vormachen, nicht durch. Er hat es noch nicht mal versucht ;D.
Viele Grüße, Susanne
Eva

Re: Katzenklappe

Eva » Antwort #2 am:

Ich glaube, durchsichtige Katzenklappen sind ein bisschen leichter zu lernen, aber sie haben auch den Nachteil, dass sich fremde Katzen leichter durch trauen.
ShirinM

Re: Katzenklappe

ShirinM » Antwort #3 am:

Danke für die Hinweise: Der Kater wiegt auch etwa 8 Kilo. Da müssen wir wohl ein möglichst großes Modell nehmen.

Halsbänder kommen nicht in Frage, viel zu gefährlich. Eine Klappe, die nur eigene Katzen durchläßt, ist eine gute Idee und gechipt sind sie wohl beide (muß bei der Katze nochmal in den Impfpass gucken, wir haben sie erst vier Jahre).

Unsere sind nicht die schlausten, der Kater dazu noch ein Selbstverletzungschampion, da ist die durchsichtige Version wohl besser.

Gibt es Erfahrungen zum Wärmeverlust durch so eine Klappe? Habt ihr innen noch eine zusätzliche Isolierungsschleuse oder sowas anbringen müssen?
Eva

Re: Katzenklappe

Eva » Antwort #4 am:

Ja, mit acht Kilo ist die Dackelklappe besser ;D
Benutzeravatar
SusesGarten
Beiträge: 1173
Registriert: 24. Dez 2010, 15:02
Kontaktdaten:

Unterer Niederrhein, linke Seite, NRW, 8a, 23 m NN

Re: Katzenklappe

SusesGarten » Antwort #5 am:

Es gibt große Katzenklappen, durch die 8-kg-Kater bequem durchpassen. Z.B. diese haben wir mehrmals: http://www.zooplus.de/shop/katzen/balkon_garten/katzenklappe_und_einbautuer/katzenklappe_4_wege/145740. Bei uns sind im Haus diverse Klappen, damit die Katzen in mehrer Zimmer können. Zusätzlich die Klappen, die aus dem Keller in den Garten gehen.

Den Wärmeverlust durch eine Katzenklappe empfinde ich nicht als schlimm. Wir hatten eine Katzenklappe in einem gut gedämmten Haus in der Doppelglas-Scheibe der Terrassentür. Der Esstisch stand an der Tür. Es ist mir nie aufgefallen, dass es kalt gewesen wäre oder gezogen hätte.

Wenn Du eine Klappe mit Chiperkennung nehmen willst, lasse vorher bei den Katzen kontrollieren, ob der Chip noch auszulesen ist. Wenn nicht, ist es zwar auch nicht schlimm, weil man die Klappen so einstellen kann, dass die Tiere auch ohne Chip rein können. Man könnte dann aber gleich eine preiswertere Klappe nehmen.

Für ganz "dumme" Katzen kann man die Klappen erst ganz öffnen und oben mit Klebeband befestigen, so dass sie nur durch das Loch rauszugehen brauchen. Das ist bei Neugartenfreigängern vielleicht ganz gut, weil die sich ja erst ganz an den Freigang gewöhnen müssen. Wenn sie dann so richtig gerne raus wollen und die Klappe plötzlich zu ist, arbeiten sie eher dran rum, um raus zu kommen.
Viele Grüße, Susanne
ShirinM

Re: Katzenklappe

ShirinM » Antwort #6 am:

Danke für die guten Tipps! Einiges hätten wir sonst vielleicht nicht oder zu spät bedacht.
Benutzeravatar
Lavendler
Beiträge: 15
Registriert: 7. Nov 2016, 10:56

Re: Katzenklappe

Lavendler » Antwort #7 am:

Nimm eine Katzenklappe, die den Chip der Katzen ausliest. So kommen dann nicht mal spontan fremde Katzen zu besuch. Dann auch eine wo du einstellen kannst, das sie nach dem eintreten nicht mehr raus können. Denn zum TA oder zum Medikamte geben kann das echt hilfreich sein.
Stecks nei, vielleicht blühts auf!
ShirinM

Re: Katzenklappe

ShirinM » Antwort #8 am:

Danke für den Tip! - Werden wir beim Kauf, voraussichtlich nächste Woche, mit in die Auswahlkriterien einbeziehen.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Katzenklappe

Gänselieschen » Antwort #9 am:

Ich bin auch immer noch wild unentschlossen beim Thema "Katzenklappe". Hier gehen sie immer noch durch ein Kellerfenster. Mir wäre eine Klappe inzwischen lieber. Aber mein Kater ist wirklich ziemlich doof, der bekommt nicht mal eine angelehnte Tür mit Anstand aufgeschoben. Ich befürchte, er würde es nicht lernen. Auch solche Leckerlis in Spielzeug schafft er nicht.....

Hast du die Klappe jetzt eingebaut?? Bitte berichte doch Mal, wie es läuft!

L.G.
Gänselieschen
ShirinM

Re: Katzenklappe

ShirinM » Antwort #10 am:

Nein, noch nicht: Andere Renovierungsarbeiten haben sich "vorgedrängelt". Deshalb hatten wir uns im Fachhandel schon mal umgeschaut, aber noch nicht endgültig entschieden, welche es wird. Immerhin haben wir inzwischen herausgefunden, daß auch die ältere Katze gechippt ist, das war vor der entsprechenden Tierarztkontrolle nicht hundertprozentig sicher.
Grundsätzlich soll es eine durchsichtige und chiplesbare Klappe werden, aber auch da gibt´s verschiedene Modelle.

Kippfenster halten wir immer geschlossen. Bei meiner Mutter sind früher zwei Katzen dadurch umgekomment, darum sind solche Ausgangsmöglichkeiten für uns tabu.

Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Katzenklappe

Wühlmaus » Antwort #11 am:

Wir haben seit knapp 7 Jahren eine KaKla mit Chip. Zumindest damals war es so, dass dieser Chip separat vom TA implantiert werden musste. Das hatte nichts mit dem ID Chip der Katze zu tun.
Unsere Katze war bis dahin eine einfache Klappe gewohnt und hat sich bei der neuen Klappe wohl wegen des Geräusches, das beim Öffnen durch einen Magnetschalter (?) entsteht, etwas dämlich angestellt. Aber nach einigen Tagen ist sie rein und raus, als hätte es nie etwas anderes gegeben 8)
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Katzenklappe

Gänselieschen » Antwort #12 am:

Ich will meine Katzen nicht chippen - das geht doch auch noch anders, oder?? Warum durchsichtig, wird die besser angenommen?

Mein Kellerfenster ist als Katzenfalle absolut ungeeignet. Da passen die Katzen nur oben durch und haben höchstens mit dem Überhang zu kämpfen. Seitwärts sind Streben und viel zu wenig Platz, das sind ganz alte ganz flache Fenster. Da mache ich mir überhaupt keine Sorgen. Ich wohne seit fast 20 Jahren dort - alle Katzen sind so raus- und rein gegangen.... nun nutze ich den Raum unten aber besser und will nicht ständig die feuchte Luft drin haben. Die Wand wird auch richtig dreckig, geht kaum noch abzuwaschen...
mifasola

Re: Katzenklappe

mifasola » Antwort #13 am:

W hat geschrieben: 14. Mär 2017, 13:13
Wir haben seit knapp 7 Jahren eine KaKla mit Chip. Zumindest damals war es so, dass dieser Chip separat vom TA implantiert werden musste. Das hatte nichts mit dem ID Chip der Katze zu tun.


Ein guter Freund hat sowas für seine Hunde, HuKla "mit Microchiperkennung" (steht explizit so in der Beschreibung). Die funktioniert mit dem ganz normalen ID-Chip, den Hunde ja meist an der linken Halsseite haben.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Katzenklappe

Gänselieschen » Antwort #14 am:

Ich habe eine Katzenklappe bestellt :D - ohne Chip, ohne Magnet. - vielleicht stelle ich zur Sicherheit ein weiteres "Körbchen" auf, für die Waschbären ;D ;D
Antworten