Hallo,
hat jemand Erfahrung mit Sämlingen von Golden Nugget?
Wie stark kreuzen die auf? Lohnt sich das weiterzuverfolgen, aus eher systematischer Sicht?
Das überschwengliche blühen der Mutter sehe ich eher weniger gerne, empfinde das wie Fotos mit extrem überhöhtem Kontrast, fast befremdlich.
Ich farge, weil so ein sämling seit 3 Jahren bei mir im Topf nicht so richtig vorwärts will, müsste mal umgetopft werden.
Wenn sichs rentiert, werden dutzende Steckis draus.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Sämlinge von Mittagsblume Golden Nugget (Gelesen 2144 mal)
Moderator: Phalaina
- thuja thujon
- Beiträge: 21333
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Sämlinge von Mittagsblume Golden Nugget
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Sämlinge von Mittagsblume Golden Nugget
Diese Sorte wird auch über Samen vermehrt. Also sollte er echt fallen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Sämlinge von Mittagsblume Golden Nugget
Bei uns vermehrt sich Delosperma sehr willig. Ständig sind neue Jungpflanzen zu sehen. Ob die wieder wie ´Golden Nugget´ ausfallen kann ich nicht sagen. Gelb sind sie auf jeden Fall und auch sehr große Blüten.
Was dort runter hängt sind alles neue Delosperma (gelb).

Was dort runter hängt sind alles neue Delosperma (gelb).
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
- Krokosmian
- Beiträge: 14509
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Sämlinge von Mittagsblume Golden Nugget
Es heißt ja auch immer wieder GN sei nur ein verkaufsfördernder Name der Art, die als D. congestum läuft. Die wiederum variiert etwas, blühreich sind fast alle Pflamnzen, Futter ist aber nötig.
Was ich bisher als GN hatte war im Vergleich zu den Congestum-Pflanzen nix aus der Reihe Fallendes.
Was ich bisher als GN hatte war im Vergleich zu den Congestum-Pflanzen nix aus der Reihe Fallendes.
- thuja thujon
- Beiträge: 21333
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Sämlinge von Mittagsblume Golden Nugget
Das Wirrwarr um die Namensgebung ist gerade der Grund. D. congestum ists wohl hundertprozentig nicht. Hab auch schon gehört es soll eine Hybride sein bzw es wurde noch keine Art erstbeschrieben, der man GN zuordnen kann.
Apo, auf deinem Bild weiter oben, das dürfte doch GN sein, oder? Die Sämlinge darunter, die setzen deutlich weniger Knospen an als der Tuff oben und blühen wohl auch erst später. Das Verhalten zeigt mein Sämling auch. Wie sehen die Sämlinge vom Sämling aus? Ich konnte bei mir noch keine entdecken.
Hier mal ein interessanter Artikel zum Namenswirrwarr zur Golden Nugget:
http://wuestengarten.blogspot.de/2016/03/delosperma-mittagsblumen-die-congestum.html
Apo, auf deinem Bild weiter oben, das dürfte doch GN sein, oder? Die Sämlinge darunter, die setzen deutlich weniger Knospen an als der Tuff oben und blühen wohl auch erst später. Das Verhalten zeigt mein Sämling auch. Wie sehen die Sämlinge vom Sämling aus? Ich konnte bei mir noch keine entdecken.
Hier mal ein interessanter Artikel zum Namenswirrwarr zur Golden Nugget:
http://wuestengarten.blogspot.de/2016/03/delosperma-mittagsblumen-die-congestum.html
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Sämlinge von Mittagsblume Golden Nugget
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Apo, auf deinem Bild weiter oben, das dürfte doch GN sein, oder? Die Sämlinge darunter, die setzen deutlich weniger Knospen an als der Tuff oben und blühen wohl auch erst später. Das Verhalten zeigt mein Sämling auch. Wie sehen die Sämlinge vom Sämling aus? Ich konnte bei mir noch keine entdecken.
Ja die oben sind GN. Die hängenden sind auch gelbblühend aber eben kleiner. Auf der Fläche kommen auch rote und weiße. Und eben viele Sämlinge.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
- Krokosmian
- Beiträge: 14509
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Sämlinge von Mittagsblume Golden Nugget
Was es ist weiß ich auch nicht, deswegen auch "die als D. congestum läuft", also die Pflanzen die hierzulande unter diesem Namen kursieren. Die "Benennungsdebatte" läuft ja schon länger...
Egal welcher Name auf dem Tütchen steht, raus kommt sowieso Dasselbe. Es gibt mal Pflanzen die etwas größer/kleiner blühen, etwas größeres/kleineres Laub haben, einen etwas groberen/kompakteren Wuchs zeigen, aber im Großen und Ganzen fast gleich aussehen.
Stellt man unter ein paar Hundert "Congestum"-Sämlinge einen Topf mit vegetativer `Gold Nugget´, so geht er m. E. darin unter. Sämlinge von GN sehen ebenfalls wiederum genauso aus, wie die von "Congestum". Und ich glaube auch nicht, das dies was unter dem Namen erhältlich ist, immer noch einen einzigen Typ darstellt.
Lasse mich aber gerne vom Gegenteil überzeugen, hatte mich früher mal damit befasst und wäre wirklich dran interessiert wie es denn tatsächlich ist.
Egal welcher Name auf dem Tütchen steht, raus kommt sowieso Dasselbe. Es gibt mal Pflanzen die etwas größer/kleiner blühen, etwas größeres/kleineres Laub haben, einen etwas groberen/kompakteren Wuchs zeigen, aber im Großen und Ganzen fast gleich aussehen.
Stellt man unter ein paar Hundert "Congestum"-Sämlinge einen Topf mit vegetativer `Gold Nugget´, so geht er m. E. darin unter. Sämlinge von GN sehen ebenfalls wiederum genauso aus, wie die von "Congestum". Und ich glaube auch nicht, das dies was unter dem Namen erhältlich ist, immer noch einen einzigen Typ darstellt.
Lasse mich aber gerne vom Gegenteil überzeugen, hatte mich früher mal damit befasst und wäre wirklich dran interessiert wie es denn tatsächlich ist.
- thuja thujon
- Beiträge: 21333
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Sämlinge von Mittagsblume Golden Nugget
Ich bin mir da nicht ganz so sicher, weil das Foto von Apo zB eindrucksvoll die Blühwilligkeit der GN zeigt. Bei mir wars ja auch so, der Sämling zum Glück deutlich blühfauler.Krokosmian hat geschrieben: ↑21. Feb 2017, 12:56Stellt man unter ein paar Hundert "Congestum"-Sämlinge einen Topf mit vegetativer `Gold Nugget´, so geht er m. E. darin unter. Sämlinge von GN sehen ebenfalls wiederum genauso aus, wie die von "Congestum". Und ich glaube auch nicht, das dies was unter dem Namen erhältlich ist, immer noch einen einzigen Typ darstellt.
Ich kenn das von anderen sukkulenten Wildarten nicht so, da gibts auch solche und solche, aber nicht so krass wie bei GN.
Ich pflück den Topf jetzt einfach mal auseinander und stecke in kleine Töpfe um später an verschiedenen Stellen auszupflanzen. Vielleicht gibts noch mehr Sämlinge. Wenn da wieder einer dabei ist, der zur Blüte nur noch gelb ist, dann bin ich eher wieder bereit daran zu glauben.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Sämlinge von Mittagsblume Golden Nugget
Vielleicht noch etwas zur Blühwilligkeit der Delosperma congestum. Die Pflanze habe ich von einem Freund aus SA erhalten.
Ich sende einen Link. Dort die letzen Aufnahmen.
Steingarten
Ich sende einen Link. Dort die letzen Aufnahmen.
Steingarten
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01