News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hornspäne (Gelesen 12461 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Morgenrot
Beiträge: 15
Registriert: 27. Jan 2017, 07:43

Hornspäne

Morgenrot »

Hallo zusammen,

ich habe gestern Hornspäne auf den Beeten verteilt und stutzte: Hornspäne, die auf einer Seite knallrot oder im grellen Blau sind. Dazwischen - als ich dann mal genauer hinsah - etwas, was aussah, wie Kunststofffäden. Hilfe, was haue ich mir da alles aufs Bett...Hornspäne als Möglichkeit vom Hersteller, alles andere noch unter zu jubeln?

Kennt Ihr das? Wo bekommt man vernünftige Späne her?

VG
Morgenrot
Amur
Beiträge: 8573
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Hornspäne

Amur » Antwort #1 am:

Wäre mir bisher nicht aufgefallen.
Kann mir aber durchaus vorstellen dass die zur Anlieferung der Klauen und Hörner Kunststoffsäcke verwenden und es da mal einen in den Häcksler gezogen hat.
Hoffen wir das alle Finger und Hände schnell genug weg kamen.....
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21224
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Hornspäne

thuja thujon » Antwort #2 am:

Fleischmehl enthält mehr Phosphor als Hornspäne.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20998
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Hornspäne

Gartenplaner » Antwort #3 am:

Ich kaufe über eBay jedes Jahr mehrere 25kg-Säcke Hornspäne, da sind auch immer wieder vereinzelt Kunststofffasern drin.
Farbige Hornspäne hatte ich allerdings noch nicht.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Hornspäne

Bienchen99 » Antwort #4 am:

Nagellack :o?

Ich hab auch jedes Jahr Hornspäne für die Tomaten. Bunt waren die nie
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Hornspäne

Natternkopf » Antwort #5 am:

Morgenrot hat geschrieben: 22. Feb 2017, 05:44

Hornspäne, die auf einer Seite knallrot oder im grellen Blau sind. Dazwischen - als ich dann mal genauer hinsah - etwas, was aussah, wie Kunststofffäden. ? ??? ?
Hilfe, was haue ich mir da alles aufs Bett...Hornspäne als Möglichkeit vom Hersteller, alles andere noch unter zu jubeln?

VG
Morgenrot


Sowas ist mir noch nie begegnet.

Warte ab bis Aktion ist (25-40%) Hornspäne HBG 5-8 M, 25 kg reicht mir für 2 Gartensaisons.

Grüsse Natternkopf

PS
Halte das Zeug mal über eine Flamme. Der Duft macht schnell klar ob das Kunststoff ist oder nicht.
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Morgenrot
Beiträge: 15
Registriert: 27. Jan 2017, 07:43

Re: Hornspäne

Morgenrot » Antwort #6 am:

An Nagellack habe ich spontan auch gedacht, aber dafür passen die Farben nicht ganz ;)
Vielleicht Markierungsfarbe?

Alles sehr irritierend. Eigentlich kann ich nicht ausschließen, dass ich es früher nicht auch schon hatte. So genau schaut man sich ja die einzelnen Späne i.d.R. nicht an. Und da die Bunten sehr vereinzelt auftauchen, fallen sie ja auch nicht sofort auf. Eher das Plastik fiel mir auf, weil es schon recht viel war.

Hab gerade nachgesehen: Hornspäne waren von Oscorna.
Eigentlich dachte ich, dass die gute Qualität liefern?



b-hoernchen
Beiträge: 3747
Registriert: 10. Mai 2013, 19:07

Re: Hornspäne

b-hoernchen » Antwort #7 am:

Seit dieser (letzter?) Woche gibt es bei Netto-Märkten 2,5 kg Hornspäne für € 3,49 - ich habe einen Sack bereits ausgebracht und noch keine Fremdkörper darin entdeckt.
Cum tacent, consentiunt.

Audiatur et altera pars!
andreasNB
Beiträge: 2318
Registriert: 17. Dez 2003, 13:50
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Hornspäne

andreasNB » Antwort #8 am:

Die farbigen Hornspäne könnten vielleicht von mit Desinfektionsspray behandelten Hufen stammen.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20998
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Hornspäne

Gartenplaner » Antwort #9 am:

Natternkopf hat geschrieben: 22. Feb 2017, 19:27
...
Warte ab bis Aktion ist (25-40%) Hornspäne HBG 5-8 M, 25 kg reicht mir für 2 Gartensaisons.
...


Wenn man bei der ebay-Suche "Hornspäne 25kg" eingibt, bekommt man mehrere Angebote für 29,50€, sogar ohne Versandkosten.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Morgenrot
Beiträge: 15
Registriert: 27. Jan 2017, 07:43

Re: Hornspäne

Morgenrot » Antwort #10 am:

Das Desinfektionsspray könnte es den Farben nach zu urteilen wirklich sein! :o

Ich bewirtschafte meinen Garten biologisch und möchte so etwas nicht auf meinen Beeten haben!

Irgendwie habe ich ja so die Vermutung, dass es nur ein paar Fabriken, irgendwo in Osteuropa gibt, die alle Verkäufer von Hornspänen beliefern. Und je nachdem welche Charge man hat, bekommt man Plastik, Horn mit Desinfektionsspray oder was auch immer. Wer weiß, was alles in Hornmehl drin ist...das kann man ja gar nicht mehr überprüfen... ::)
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35550
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Hornspäne

Staudo » Antwort #11 am:

Vegan sind Hornspäne jedenfalls nicht. :-\
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
LowerBavaria
Beiträge: 138
Registriert: 15. Feb 2017, 18:35

Re: Hornspäne

LowerBavaria » Antwort #12 am:

ab Heute 23.02. gibt es auch bei Lidl 2,5kg für 3,99€ wenn das jemand testen will ;)

Möchte mir 25kg Säcke kaufen und dann bei der Pflanzung von Beeren (Johannis/Stachel/Maibeere) unter die Erde noch Hornspäne und Hühnermist mit Stroh mischen, hat da jemand Erfahrung damit gemacht? Wie viel reicht hier pro Pflanze? Habe noch nie mit Spänen gedüngt.

Grüße von und aus LowerBavaria
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35550
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Hornspäne

Staudo » Antwort #13 am:

Hornspäne sind ein langsam fließender, reiner Stickstoffdünger. Hält man sich an die Vorgaben von der Packung, kann man kaum etwas verkehrt machen. Wichtig ist, rechtzeitig zu düngen. Ein bisschen ruhiges Gewissen darf man dabei auch haben. Schließlich verwertet man Reststoffe aus der Tierschlachtung, die sowieso anfallen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Gartenentwickler
Beiträge: 1211
Registriert: 4. Sep 2010, 20:18
Kontaktdaten:

Re: Hornspäne

Gartenentwickler » Antwort #14 am:

Ich nehme die Hornspäne auch immer als Ausgleichdüngung beim Mulchen mit grobem Häcksel. Beim Zersetzen wird dem Boden N entzogen, da die Hornspäne nur N enthalten und gerade die Späne sehr lange wirken sind die dafür optimal geeeignet.
Antworten