Hallo,
Ich möchte 3 Callicarpa pflanzen. Nur welche Art/Sorte? Habt Ihr Empfehlungen?
Hat jemand Erfahrung mit der C. americana? Hilft die wirklich gegen Mücken oder ist das mehr so eine Schmähgschichte? Und wisst Ihr, wo man die C. americana herbekommt? Im Internet finde ich nur Samen zum kaufen.
Danke,
monili
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Callicarpa - Unterschiede? (Gelesen 1808 mal)
Moderator: AndreasR
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: Callicarpa - Unterschiede?
Wenn es bei dir warm genug ist - Keine Ahnung, in welcher WH-Zone du gärtnerst - würde ich auf alle Fälle Callicarpa kwangtungensis setzen mit ihrer interessanten Blattaderung.
Ansonsten habe ich noch C. dichotoma Shirobana (weisse Beeren) und Callicarpa dichot. Issai, die ich die Schönste finde bei denen mit violett-lila Beeren (kompakter, überhängender Wuchs + dichter Beerenbewuchs). Mit den 3 bin ich sehr zufrieden.
C. americana kenne ich nicht.
Callicarpa kwangtungensis

Ansonsten habe ich noch C. dichotoma Shirobana (weisse Beeren) und Callicarpa dichot. Issai, die ich die Schönste finde bei denen mit violett-lila Beeren (kompakter, überhängender Wuchs + dichter Beerenbewuchs). Mit den 3 bin ich sehr zufrieden.
C. americana kenne ich nicht.
Callicarpa kwangtungensis

gehölzverliebt bis baumverrückt
- monili
- Beiträge: 949
- Registriert: 24. Mai 2015, 23:48
- Wohnort: Kleines, feines Wolkenkuckucksheim im Bezirk Tulln, NÖ
- Region: Am nordöstlichsten Rand der Alpen im Weinbauklima
- Höhe über NHN: 206,5m bis 237m
- Bodenart: Lehm und zerklüfteter Fels
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Callicarpa - Unterschiede?
Danke für Deine Empfehlung!
Ich bin in 7b zu Hause.
Callicarpa americana ist eine amerikanische Callicarpa, die angeblich gegen Mücken und allerlei Insekten helfen soll. Wäre natürlich sehr praktisch - allein, ich habe meine Zweifel.
Hier habe ich nur Samen im Verkauf gefunden.
Über ebay bekäme ich sie auch als Pflanze aus den USA - aber ob die den Transport und den Zoll überlebt? Ich fürchte nein.
Ich bin in 7b zu Hause.
Callicarpa americana ist eine amerikanische Callicarpa, die angeblich gegen Mücken und allerlei Insekten helfen soll. Wäre natürlich sehr praktisch - allein, ich habe meine Zweifel.
Hier habe ich nur Samen im Verkauf gefunden.
Über ebay bekäme ich sie auch als Pflanze aus den USA - aber ob die den Transport und den Zoll überlebt? Ich fürchte nein.
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: Callicarpa - Unterschiede?
Wegen der C. americana frag mal bei Herrencamper Gärten nach. Sie haben sie zwar momentan nicht vermehrt, aber mit einem Telefonat oder Mail bekommst du ev. raus, wann sie wieder welche haben.
http://pflanzenraritaeten.com/callicarpa-americana?number=caame.1
Selbst wenn diese Callicarpa gegen Mücken und Insekten helfen sollte, so wird man vermutlich die Blätter zerreiben müssen und da dürfte die Pflanze bald aussehen wie ein gerupftes Huhn! ;D
http://pflanzenraritaeten.com/callicarpa-americana?number=caame.1
Selbst wenn diese Callicarpa gegen Mücken und Insekten helfen sollte, so wird man vermutlich die Blätter zerreiben müssen und da dürfte die Pflanze bald aussehen wie ein gerupftes Huhn! ;D
gehölzverliebt bis baumverrückt
Re: Callicarpa - Unterschiede?
Du kannst sie bei Herrenkamper vorbestellen: http://pflanzenraritaeten.com/callicarpa-americana
Auf den Mückenschutz würde ich mich nicht verlassen.
Edit: Zu langsam.
Auf den Mückenschutz würde ich mich nicht verlassen.
Edit: Zu langsam.
- monili
- Beiträge: 949
- Registriert: 24. Mai 2015, 23:48
- Wohnort: Kleines, feines Wolkenkuckucksheim im Bezirk Tulln, NÖ
- Region: Am nordöstlichsten Rand der Alpen im Weinbauklima
- Höhe über NHN: 206,5m bis 237m
- Bodenart: Lehm und zerklüfteter Fels
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Callicarpa - Unterschiede?
tarokaja hat geschrieben: ↑19. Mär 2017, 11:22
Wenn es bei dir warm genug ist - Keine Ahnung, in welcher WH-Zone du gärtnerst - würde ich auf alle Fälle Callicarpa kwangtungensis setzen mit ihrer interessanten Blattaderung.
In welcher Winterhärtezone kann man denn C. kwangtungensis setzen? Ich wohne in 7b, Weinbauklima.
- monili
- Beiträge: 949
- Registriert: 24. Mai 2015, 23:48
- Wohnort: Kleines, feines Wolkenkuckucksheim im Bezirk Tulln, NÖ
- Region: Am nordöstlichsten Rand der Alpen im Weinbauklima
- Höhe über NHN: 206,5m bis 237m
- Bodenart: Lehm und zerklüfteter Fels
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Callicarpa - Unterschiede?
Yep.
Neuen Garten samt Haus drauf gekauft und alten Garten samt Haus drauf verkauft.
Logische Schlußfolgerung: es muss eine neue Callicarpa her!
Neuen Garten samt Haus drauf gekauft und alten Garten samt Haus drauf verkauft.
Logische Schlußfolgerung: es muss eine neue Callicarpa her!