News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Unterpflanzung mit Stauden gesucht (Gelesen 3338 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
hymenocallis

Unterpflanzung mit Stauden gesucht

hymenocallis »

Derzeit pflege ich zwei Beetstreifen im Garten von Bekannten - sie sind ca. 10 m lang und nur 50 cm breit, aktuell stehen dort im einen Streifen ein paar Pfingstrosen, Phlox und rosa Taglilien - dazwischen nur Tulpen. Im anderen Streifen gibt es Gladiolen und Dahlien, orange Taglilien sowie ein paar Herbstastern und ebenfalls Tulpen und ein paar Narzissen. Nach dem Einziehen der Tulpen/Narzissen bleibt die Erde offen und verunkrautet.

Beide Streifen liegen sonnig bis maximal halbschattig, ich würde gerne kostengünstig unterpflanzen, damit der Unkrautwuchs nicht so schlimm ausfällt, mir fehlen momentan dazu aber die Ideen. Im in Rosa-Tönen gehaltenen Pfingstrosen-Streifen weiß ich mir eher zu helfen und würde auf Storchenschnäbel und Katzenminze setzen - im anderen Streifen, der eher feuerfarben bis bunt ausfällt, will mir momentan nichts Passendes einfallen.

Die Unterpflanzung soll unkompliziert und wenig anspruchsvoll sein und idealerweise eine andere Blütezeit als die Frühlingsblüher und die genannten Stauden haben - wer weiß Rat?
Vielen Dank im voraus!
Sternrenette

Re: Unterpflanzung mit Stauden gesucht

Sternrenette » Antwort #1 am:

Zu orange passen blau-lila und weiß. Lavendel, Geranium, Salbei?
hymenocallis

Re: Unterpflanzung mit Stauden gesucht

hymenocallis » Antwort #2 am:

Sternrenette hat geschrieben: 26. Mär 2017, 21:09
Zu orange passen blau-lila und weiß. Lavendel, Geranium, Salbei?


Lavendel wird zu hoch, deckt den Boden nicht ab und läßt die Frühlingsblüher nicht mehr durchkommen - Geranium hab ich schon überlegt. Bei Salbei fehlt mir die Erfahrung, gibt es da eine niedrige Sorte, die den Boden deckt?
Benutzeravatar
Chrisel
Beiträge: 741
Registriert: 10. Jan 2017, 13:30
Kontaktdaten:

Besucht mich doch mal im Waldgarten

Re: Unterpflanzung mit Stauden gesucht

Chrisel » Antwort #3 am:

Der hier bleibt niedrig.

Salvia nemorosa 'Marcus' ®
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
Helene Z.
Beiträge: 2693
Registriert: 18. Aug 2012, 15:16
Region: zw. Harz und Heide
Höhe über NHN: 53m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Unterpflanzung mit Stauden gesucht

Helene Z. » Antwort #4 am:

Je nach Wasserverfügbarkeit könnte sich was finden lassen in Gelb bei Helianthemum, Sedum, Alchemilla oder in Weiß bei Campanula und Vinca. Ich habe hier ein ganzes Stück am Zaun entlang mit Symphytum sehr effektiv abgedeckt, blüht nett aber nicht reinweiß.
zw. Harz und Heide |7b|53m|Sand|
Benutzeravatar
Obstjiffel
Beiträge: 618
Registriert: 28. Feb 2012, 08:48

Re: Unterpflanzung mit Stauden gesucht

Obstjiffel » Antwort #5 am:

Gibt wunderschöne flache Sedumarten. Auch solche mit rötlicher oder gelber Färbung. Rötlich werden sie meistens eher im Herbst.
Liebe Grüße
Birte
hymenocallis

Re: Unterpflanzung mit Stauden gesucht

hymenocallis » Antwort #6 am:

Das Problem dort ist die bestehende Bepflanzung - viele große Pfingstrosen und dazwischen immer ca. 70 cm unbedeckte Bodenfläche, aber ab dem Spätfrühling schattiert durch das Pfingstrosenlaub. Höhere Stauden werden dort nicht glücklich werden, weil das überhängende Pfingstrosenlaub ihnen den Raum für das Höhenwachstum nimmt; sonnenhungrige werden unter der Schattierung des Pfingstrosenlaubes mickern.

Leider fallen viele der bisherigen Vorschläge in die Kategorie höher und/oder sonnenhungrig - sind daher nicht wirklich passend. Ich hab jetzt mal zwei verschiedene Storchenschnäbel besorgt - das wäre aber für die gesamte Länge nicht sehr originell (rosa für den Pfingstrosenstreifen, blau für den feuerfarbenen). Alchemilla könnte noch in den gelb-orangen Streifen passen, aber der ist eher noch sonniger und trockener. Was wächst bei Euch rund um die Pfingstrosen oder andere höhere überhängende Prachtstauden zur Bodenabdeckung?
Benutzeravatar
Helene Z.
Beiträge: 2693
Registriert: 18. Aug 2012, 15:16
Region: zw. Harz und Heide
Höhe über NHN: 53m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Unterpflanzung mit Stauden gesucht

Helene Z. » Antwort #7 am:

Du solltest besser Nichts! zu dicht an die Päonien heranlassen! Es reicht, die sonnenverträglichen Pflanzen soweit in den "Blattschatten" wachsen zu lassen, wie sie es vertragen. Nimm niedrigwachsende Sedum in verschiedenen Sorten. Das ist preiswert, da großflächig verteilbar, und mit einwenig Zeit ist der Boden fast immergrün dicht. Was zuviel ist, läßt sich leicht entfernen, ohne die Päonien zu stören.
zw. Harz und Heide |7b|53m|Sand|
hymenocallis

Re: Unterpflanzung mit Stauden gesucht

hymenocallis » Antwort #8 am:

Bisher waren die Pfingstrosen dick mit Unkraut und Gras zugewachsen - das hat sie nicht gestört (haben trotzdem gut geblüht) - das würde ich gerne ändern (einerseits weil es optisch nicht ansprechend ist und andererseits, weil der Samenflug vom Unkraut unterbunden werden soll). Ich bezweifle, daß Sedum in dieser Situation ähnlich wüchsig ist. :-\
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32223
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Unterpflanzung mit Stauden gesucht

oile » Antwort #9 am:

Obstjiffel hat geschrieben: 29. Mär 2017, 08:44
Gibt wunderschöne flache Sedumarten. Auch solche mit rötlicher oder gelber Färbung. Rötlich werden sie meistens eher im Herbst.


Genau: Sedum reflexum 'Angelina'. Das schließt zuverlässig offene Flächen
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Helene Z.
Beiträge: 2693
Registriert: 18. Aug 2012, 15:16
Region: zw. Harz und Heide
Höhe über NHN: 53m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Unterpflanzung mit Stauden gesucht

Helene Z. » Antwort #10 am:

oiles Vorschlag ist perfekt.

Doch evtl. noch eine Alternative in Orangerot: Habichtskraut.
zw. Harz und Heide |7b|53m|Sand|
hymenocallis

Re: Unterpflanzung mit Stauden gesucht

hymenocallis » Antwort #11 am:

Helene hat geschrieben: 29. Mär 2017, 21:05
oiles Vorschlag ist perfekt.

Doch evtl. noch eine Alternative in Orangerot: Habichtskraut.


Hab gerade nachgeschaut - braucht trockenen vollsonnigen Standort. Unter den schon vorhandenen größeren Stauden ist es ganz sicher nicht vollsonnig und nennenswerte Blüte hat es auch keine - warum soll gerade das perfekt sein ???

Da gedeihen Lungenkraut oder Waldsteinie wohl eher - zumindest hätten sie keine Probleme mit der Beschattung, auch wenn mir eine spätere Blütezeit lieber wäre. Die schmale Streifenform des Beetes macht leider eine Höhenstaffelung, wie ich sie in meinen Beeten habe, nicht möglich - deshalb die Ratlosigkeit.
Benutzeravatar
Helene Z.
Beiträge: 2693
Registriert: 18. Aug 2012, 15:16
Region: zw. Harz und Heide
Höhe über NHN: 53m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Unterpflanzung mit Stauden gesucht

Helene Z. » Antwort #12 am:

Deine Vorgaben?
hemerocallis hat geschrieben: 26. Mär 2017, 20:53
... Beide Streifen liegen sonnig bis maximal halbschattig,
ich würde gerne kostengünstig unterpflanzen
Die Unterpflanzung soll unkompliziert und wenig anspruchsvoll sein und idealerweise eine andere Blütezeit als die Frühlingsblüher ...

... Alchemilla könnte noch in den gelb-orangen Streifen passen, aber der ist eher noch sonniger und trockener ....
zw. Harz und Heide |7b|53m|Sand|
nana
Beiträge: 2597
Registriert: 18. Apr 2014, 08:40
Kontaktdaten:

Karlsruhe Stadt, 8a

Re: Unterpflanzung mit Stauden gesucht

nana » Antwort #13 am:

hemerocallis hat geschrieben: 29. Mär 2017, 09:18
Was wächst bei Euch rund um die Pfingstrosen oder andere höhere überhängende Prachtstauden zur Bodenabdeckung?


Zur Bodenabdeckung rund um Stauden und Rosen (Prachtstauden gehen auf meinem trockenen Sandboden nicht):

Epimedien, Walsteinia (ternata sowie geoides und geoides 'Goldkäfer') und Pachysandra (die panaschierte Sorte ist niedriger und wächst bei mir kontrollierbar).

Geranium renardii (auch 'Philippe Vapelle').

Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Unterpflanzung mit Stauden gesucht

enaira » Antwort #14 am:

Bei mir erfüllt Sedum floriferum 'Weihenstephaner Gold' einen vergleichbaren Zweck. Sucht sich seine Plätze durchaus auch selber.
Auch schön: Chaenorhinum origanifolium
Wo es ihr gefällt, wächst sie üppig, auch zumindest teilweise unter anderen Stauden.
Dateianhänge
Chaenorhinum_origanifolium.16-2.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Antworten