hallo @all
heute war hier markt. konnte mich nicht zurückhalten
hab wirsing und spitzkohl gekauft.
kann ich den schon auspflanzen, oder wär ein Vlies drüber besser ?
auch grünen salat rosso hab ich mitgenommen, der soll noch ins Gewächshaus.
boah, freu mich sehr auf frisches gemüse :)
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
spitzkohl und wirsing (Gelesen 1096 mal)
spitzkohl und wirsing
Bis denne maka
Klimazone 7b
Klimazone 7b
Re: spitzkohl und wirsing
Ich würde ihn noch mit Vlies abdecken, wenn Du mit Spätfrösten rechnest. Frost mögen weder Spitzkohl noch Wirsing. Wenn Du in einem spätfrostgefährdeten Gebiet wohnst, würde ich ihn sogar noch ins Gewächshaus stellen.
- thuja thujon
- Beiträge: 21217
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: spitzkohl und wirsing
Unter Vlies herrscht bei der Sonne aktuell wenigstens 30°C, eher 40°C.
Kohl mag es nicht warm. Jetzt Hitze fördert nur Schosser bzw die jetzt angebotenen Frühsorten haben in einem warmen Frühjahr eh schon Probleme was Kopfbildung usw angeht.
Ich würde höchstens nachts abdecken, 2h vor Sonnenuntergang und morgens vor der Arbeit wieder runter.
Je nach Schneckenproblematik im Garten lockt man die zusammen mit dem wässern zum einwurzeln aber unters Vliess.
Gewächshaus für Salat ordentlich lüften bei dem aktuellen Sonnenschein. Auch hier leidet die Kopfbildung bei zuviel Wärme, und die ist beim Rosso ja eh schon praktisch nicht vorhanden. Das gibt bei nur 2 Fenstern im Kleingewächshaus dann auch vermehrt Schosser.
Leichte Fröste können beide ganz gut ab, nachts mal -3° in 5cm überm Boden sind nix.
Bei plötzlichen Frösten unter -5° ein Vliess abends drüberlegen.
Kohl mag es nicht warm. Jetzt Hitze fördert nur Schosser bzw die jetzt angebotenen Frühsorten haben in einem warmen Frühjahr eh schon Probleme was Kopfbildung usw angeht.
Ich würde höchstens nachts abdecken, 2h vor Sonnenuntergang und morgens vor der Arbeit wieder runter.
Je nach Schneckenproblematik im Garten lockt man die zusammen mit dem wässern zum einwurzeln aber unters Vliess.
Gewächshaus für Salat ordentlich lüften bei dem aktuellen Sonnenschein. Auch hier leidet die Kopfbildung bei zuviel Wärme, und die ist beim Rosso ja eh schon praktisch nicht vorhanden. Das gibt bei nur 2 Fenstern im Kleingewächshaus dann auch vermehrt Schosser.
Leichte Fröste können beide ganz gut ab, nachts mal -3° in 5cm überm Boden sind nix.
Bei plötzlichen Frösten unter -5° ein Vliess abends drüberlegen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: spitzkohl und wirsing
danke @thuja thujon und danke an @obst
das wusste ich noch nicht, sind mir wertvolle hinweise.
also mach ich das Vlies morgens ab, abends dann wieder drüber
hab dann nur bammel wegen der schnecken, schneckenkorn ist nicht so meins
das wusste ich noch nicht, sind mir wertvolle hinweise.
also mach ich das Vlies morgens ab, abends dann wieder drüber
hab dann nur bammel wegen der schnecken, schneckenkorn ist nicht so meins
Bis denne maka
Klimazone 7b
Klimazone 7b
- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Re: spitzkohl und wirsing
maka hat geschrieben: ↑28. Mär 2017, 20:39
danke @thuja thujon und danke an @obst
das wusste ich noch nicht, sind mir wertvolle hinweise.
also mach ich das Vlies morgens ab, abends dann wieder drüber
hab dann nur bammel wegen der schnecken, schneckenkorn ist nicht so meins
wie wärs mit einem Schneckenkragen?
oder so: DIY
oder guck mal nach Schneckenzaun
Wir haben nur dieses eine Leben.
- thuja thujon
- Beiträge: 21217
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: spitzkohl und wirsing
Wenn kein Schneckenkorn eingesetzt werden soll, dann die Bodenbearbeitung mit darauf ausrichten, den Schnecken keine groben Löcher zum überwintern lassen.
Bodendecker im Garten reduzieren, auch Nelkenpolster usw., alles, worunter sie sich verstecken können.
Komposter weit weg vom Gemüse stellen, Kalkstickstoff geben wenn Gemüsereste draufkommen.
So wirklich vernünftig wirds nie, wenn man die Schnecken nicht im Griff hat.
Bodendecker im Garten reduzieren, auch Nelkenpolster usw., alles, worunter sie sich verstecken können.
Komposter weit weg vom Gemüse stellen, Kalkstickstoff geben wenn Gemüsereste draufkommen.
So wirklich vernünftig wirds nie, wenn man die Schnecken nicht im Griff hat.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität