News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Rucola (Gelesen 6464 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Hermann.
Beiträge: 517
Registriert: 13. Dez 2003, 07:38

Rucola

Hermann. »

Hallo,ich habe vor einiger Zeit einjährigen Rucola gesät und jetzt fast 100 Pflänzchen. Mein Nachbar sagte, dass 2 Pflanzen vollkommen ausreichen. Was habt Ihr für Erfahrungen mit Rucola? Außerdem würde mich noch interessieren, welcher Rucola besser schmeckt: einjähriger oder mehrjähriger?
Grüße aus dem Unterallgäu
Hermann
sarastro

Re:Rucola

sarastro » Antwort #1 am:

Wir haben beiden im Garten und soviel Unterschied ist da nicht. Während ich vor rund 5 Jahren Ruccola noch verschmähte, lieben wir ihn jetzt. Aber 2 Pflanzen ist ein bisschen wenig! 7- 10 brauchst du schon, auch wenn er nur als Misch- oder Beilagensalat dient.
Benutzeravatar
Wattemaus
Beiträge: 1567
Registriert: 26. Jan 2004, 07:59

Re:Rucola

Wattemaus » Antwort #2 am:

Wenn Du eine Pflanze blühen läßt, brauchst Du Dich in den nächsten Jahren nicht um Nachschub zu sorgen.
Hermann.
Beiträge: 517
Registriert: 13. Dez 2003, 07:38

Re:Rucola

Hermann. » Antwort #3 am:

Danke Euch Beiden. Dann werde ich mir noch einen mehrjährigen Rucola zulegen. Sarastro, ich frag mal meinen Nachbarn mit was und in welchen Mengen er gedüngt hat, dass 2 Pflanzen bei ihm angeblich reichten.
Grüße aus dem Unterallgäu
Hermann
thomas

Re:Rucola

thomas » Antwort #4 am:

Der mehrjährige Rucola ist bei mir deutlich aromatischer und schärfer. Er eignet sich eher als Gewürzkraut denn als Salat. Er blüht gelb, während der einjährige weisse Blüten hat (jedenfalls meine). Im Übrigen sind beide sehr genügsame Pflanzen, Dünger brauchen die nicht. Der mehrjährige hats gerne warm. Ich friere übrigens auch immer ein wenig ein, damit ich ihn im Winter Pastasossen beigeben kann.
amrita
Beiträge: 578
Registriert: 5. Sep 2004, 23:24
Kontaktdaten:

Re:Rucola

amrita » Antwort #5 am:

Mein Nachbar sagte, dass 2 Pflanzen vollkommen ausreichen. Was habt Ihr für Erfahrungen mit Rucola?
Das kommt wohl darauf an, wofür du ihn verwenden willst. Wir essen sehr viel Rucola-Salat (mit Tomaten und Parmesan oder mit gedünsteten roten Zwiebelchen, gebratenem Speck und Pinienkernen) und essen ihn auch gerne einfach gedünstet mit Zwiebeln zu Spaghetti, da braucht man schon relativ große Mengen. Ich habe zwei Reihen Rucola mit je ca. 1,5 m Länge, das passt für unsere Bedürfnisse ideal.Eingefroren für Pastasossen, so wie fisalis, habe ich ihn letztes Jahr auch für den Winter, hat nach dem Verarbeiten dann noch erstaunlich gut geschmeckt.Liebe Grüßeamrita
bb
Beiträge: 2278
Registriert: 15. Dez 2003, 13:04
Kontaktdaten:

Klimazone 7b

Re:Rucola

bb » Antwort #6 am:

2 Pflanzen reichen kaum für eine kleine Verkostung. ;)Rucola säe ich dünn in Reihen aus und lichte später, falls nötig, auf ca. 5 cm aus. Nach 3 – 4 Wochen können die jungen Blätter gepflückt werden. Für einen kontinuerlichen Bestand säe ich alle 3 – 4 Wochen neu aus. Zur Samengewinnung lasse ich ein paar Pflanzen wachsen (werden ca. 1 m groß).Danke für den Einfrierhinweis. Das werde ich in dieser Saison ganz sicher auch ausprobieren. :)
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Rucola

Querkopf » Antwort #7 am:

Mehrjähriger (=gelb blühender) Rucola ist auch bei mir deutlich würziger. Aber da wir ihn dennoch mit Begeisterung "pur" - sprich: als einziges Blätterzeug - im Salat essen, kämen wir mit 2 Pflanzen nie & nimmer aus; Sarastros 7-10-Tipp passt schon eher.Wobei "mehrjährig" nach meinen jüngsten Erfahrungen so eine Sache ist. Seit vier, fünf Jahren habe ich Rucola im Garten. Anfangs wurde sie selbsttätig mehr und mehr; im vorigen Sommer habe ich quadratmeterweise Sämlinge verschenkt, sogar welche kompostieren müssen. In diesem Frühling aber waren nur noch wenige Pflänzchen übrig, ich musste neu säen. Offenbar ist Rucola empfindlich gegen verquere Winter wie den vergangenen (milder Januar, eisiger Februar/März) - was erst recht dafür spricht, sich eine größere Zahl von Pflanzen zu gönnen ;).Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
thomas

Re:Rucola

thomas » Antwort #8 am:

Kann die Empfindlichkeit gegen starke Kälte, v.a. mit Wind verbunden, bestätigen. Aus dem mehrjährigen wurden dieses jahr viele kleine Babies, nachdem ich ihn zum Glück habe blühen lassen. Mami scheint jedenfalls erfroren zu sein. Die Babies sind recht mobil, will heissen, wachsen halt, wos ihnen passt.
Tolmiea
Beiträge: 1640
Registriert: 13. Dez 2003, 11:52
Kontaktdaten:

Liebe ich dieses Forum???

Re:Rucola

Tolmiea » Antwort #9 am:

Wir essen ihn auch sehr gern und deshalb empfehle ich vorsichtshalber die Nitrat-Problematik im Auge zu behalten.http://www.lgl.bayern.de/de/left/fachin ... .htmliegrü g.g.g.
cimicifuga

Re:Rucola

cimicifuga » Antwort #10 am:

ich bevorzuge den einjährigen weil ergrößere blätter macht und milder ist. ich säe auch in reihen wie bei radieschen und ernte bereits genug für den eigenbedarf. esse rucola in rauhen mengen. geschadet hats mir noch nicht 8) was könnte ich denn von zu viel nitrat kriegen?
Tolmiea
Beiträge: 1640
Registriert: 13. Dez 2003, 11:52
Kontaktdaten:

Liebe ich dieses Forum???

Re:Rucola

Tolmiea » Antwort #11 am:

cimicifuga

Re:Rucola

cimicifuga » Antwort #12 am:

Ja, aber Nitrit kommt ja nur durchs erhitzen, oder? dann ist ja rucola unbedenklich, weil den esss ich ja meist roh ;)
Tolmiea
Beiträge: 1640
Registriert: 13. Dez 2003, 11:52
Kontaktdaten:

Liebe ich dieses Forum???

Re:Rucola

Tolmiea » Antwort #13 am:

Ich glaub du willst mich vergaggeiern, Cimi :D,http://www.umweltinstitut.org/frames/all/m100.htm
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Rucola

Feder » Antwort #14 am:

Lest ihr eigentlich die geposteten Links? Kunstdüngung, Lichtmangel (Glashausanbau), Lagerung, Düngung kurz vor Ernte... Alles Faktoren die man bei eigenem Anbau im Biogarten vergessen kann. Genau das ist ja unter anderem der Vorteil eines eigenen Gartens, oder?
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Antworten