News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Ameisen/Ameisenhaufen (Gelesen 3776 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Ameisen/Ameisenhaufen

Wühlmaus »

Ein allgemeines Thema zu diesen kleinen Krabblern habe ich nicht gefunden. Ich finde aber, dass es das braucht 8)

Und ich beginne gleichmit einer Frage: Heute stand in der Zeitung, dass in einem Wald der Gemeinde zwei Bauten der Waldameisen gebrannt hätten und die Feuerwehr mit schwerem Gerät ausrücken musste.
Hier ist es sehr trocken und es hat bereit mehrere Flächenbrände auf Wiesen gegeben.
Kann es sein, dass sich Ameisenhaufen im Frühjahr selbst entzünden ??? Oder ist da wirklich von hirnrissiger Brandstiftung auszugehen :-X
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6713
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Ameisen/Ameisenhaufen

Cryptomeria » Antwort #1 am:

Wenn es der Zufall will und ein zerbrochenes Glas liegt so, dass sich die Sonnenstrahlen bündeln ( Brennglas ), dann ist das denkbar. Zigarettenkippe auch möglich. Ohne fremde Einwirkung tut sich sonst nichts.
VG wolfgang
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Ameisen/Ameisenhaufen

Wühlmaus » Antwort #2 am:

Das hieße dann: Zweifache Brandstiftung >:(
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17853
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Ameisen/Ameisenhaufen - das blanke Grauen

RosaRot » Antwort #3 am:

Ich setze mal hier fort. Ein Toter Apfelbaum war zunächst Heim für Holzbienen, seit zwei Jahren bauen dort Ameisen(Roßameisen vermutlich) einen hohen Hügel, mitten im Garten, eigentlich stehen dort Pflanzen...
Heute sah das Ganze so aus:
Dateianhänge
DSC04336 Ameisen230318.jpg
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17853
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Ameisen/Ameisenhaufen

RosaRot » Antwort #4 am:

Im Detail:
Dateianhänge
DSC04339 Ameisen 2303182.jpg
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17853
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Ameisen/Ameisenhaufen

RosaRot » Antwort #5 am:

Kann mir jemand Wissendes erklären, was da gerade vor sich geht? Ist dies normal? Hat der Schnee den Haufen zerdrückt oder warum wimmelt es derart?
Ich gestehe, dass mich das Gewimmel gruselt. Ich weiß, dass die Biester mächtig zwacken, wenn sie in die Hose geraten. Gerade im Frühjahr sind sie schlecht gelaunt, in der Regel.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Ameisen/Ameisenhaufen

Natternkopf » Antwort #6 am:

Kann ich nicht, sorry.

Das ist mal eine Ansammlung von Biologischer Masse. :)
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6713
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Ameisen/Ameisenhaufen

Cryptomeria » Antwort #7 am:

War es an diesem Tag sonnig, als du die Fotos machtest. Im Frühjahr machen die " Waldameisen " häufig Sonnenbaden.
VG Wolfgang
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21029
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Ameisen/Ameisenhaufen

Gartenplaner » Antwort #8 am:

Rossameisen sind echt fies :P
Vielleicht hat in der Nacht ein Räuber versucht, den Bau zu plündern?
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17853
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Ameisen/Ameisenhaufen

RosaRot » Antwort #9 am:

Cryptomeria hat geschrieben: 23. Mär 2018, 12:56
War es an diesem Tag sonnig, als du die Fotos machtest. Im Frühjahr machen die " Waldameisen " häufig Sonnenbaden.
VG Wolfgang


Das Foto habe ich vor nicht mal einer Stunde gemacht. Die Sonne war gerade herausgekommen, es sind ca. 7°. Neulich, als es hier wunderbar warm war und die Sonne knallte, war nichts dergleichen zu beobachten.

Wenn Räuber, welcher? Heute nacht war nur ein Waschbär hier zu Gange.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21029
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Ameisen/Ameisenhaufen

Gartenplaner » Antwort #10 am:

Würde doch passen - Waschbären sind doch Allesfresser.....ob der Versuch ihm allerdings wirklich was gebracht hat 8) ;D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re: Ameisen/Ameisenhaufen

lonicera 66 » Antwort #11 am:

Rossameisen...

...sind zerstörerisch.

Meine Nachbarin hatte welche in den Tragbalken ihrer Garage.

Die Garage hatte sie nicht mehr allzu lange. Die Ameisen haben das Holz zerstört und die Tragbalken drohten alles zum Einsturz zu bringen.

Ich würde sie fachgerecht entfernen/umsiedeln lassen.
Wenn der Apfelbaum nichts mehr hergibt, gehen sie auch ins Haus, wenn es nah ist. Dann ist das Problem massiver.
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6713
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Ameisen/Ameisenhaufen

Cryptomeria » Antwort #12 am:

Erkundige dich doch mal, wer umsiedelt. Die sollen dann erstmal die Art bestimmen. Wir hatten früher auch immer welche im Garten. Solange sie nicht das Haus entern, ist erstmal keine Gefahr. Aber das merkt man dann schnell an dem Betrieb auf den Ameisenstraßen die Außenwände hoch oder irgendwo sonst ins Haus. Meist ziehen sie ja in irgendwelche Balken.
VG Wolfgang
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Ameisen/Ameisenhaufen

lord waldemoor » Antwort #13 am:

bei mir machten meine angsiedelten waldameisen um die zeit auch immer wärmende haufen, sah gleich aus
dann machten sie nach jahren ihre autobahn durch den hühnerauslauf, nach paar monaten gabs leider keine mehr
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Malvegil
Beiträge: 431
Registriert: 30. Nov 2014, 14:59
Kontaktdaten:

Mittelfranken 6b

Re: Ameisen/Ameisenhaufen

Malvegil » Antwort #14 am:

Unter "Sonnungstraube" findet man Infos in Fachforen. Sie nehmen die Wärme auf und tragen sie ins Nest -- ist das nicht fantastisch?

Zur Gefährlichkeit kann ich nichts beitragen.
Antworten